diff --git a/R/main.R b/R/main.R
index 32f72fc7e9f190cdf00eb2ddc29e585986307e03..6ef3fed8abb833182395129f4299a902b37147c5 100644
--- a/R/main.R
+++ b/R/main.R
@@ -1,23 +1,40 @@
-# Kurzes Importprogramm, das
+#' hlnug-hochwasser/R/main.R
+#'
+#' 22.12.2023 Jan Eggers, hr - jan.eggers (at) hr.de
+#' Kurzes Importprogramm, das Daten von der HLNUG-Seite importiert und an Datawrapper-Kare ausgibt
+
+# Das großartige Datawrapper-API-Paket von Benedict Witzenberger
+# https://github.com/munichrocker/DatawRappr
+# Datawrapper-Library liegt nicht auf CRAN und muss ggf. über
+# devtools installiert werden
+library(DatawRappr)
+
+# Paketmanager-Library, die p_load() zur Verfügung stellt
 library(pacman)
+# p_load - wenn Paket nicht installiert, installiere es nach
 p_load(this.path)
+# Alles löschen, falls wir lokal laufen
 rm(list=ls())
 
-# Aktuelles Verzeichnis als workdir
+# Aktuelles Verzeichnis des Skripts als workdir
 setwd(this.path::this.dir())
-# Aus dem R-Verzeichnis eine Ebene rauf
+# Basis-Directory des Projekts - Aus dem R-Verzeichnis eine Ebene rauf
 setwd("..")
 
-
+# Funktionen einbinden
 source("./R/get_data.R")
 
-library(DatawRappr)
+# Datumsfunktionen aus dem Tidyverse
 p_load(lubridate)
+# ID der Datawrapper-Symbol-Karte https://datawrapper.dwcdn.net/qcSxx/
 dw_id ="qcSxx"
 
+# Hole die Tabelle mit den Wasserständen und Warnstufen (siehe README.md)
 stations_df <- get_index() %>%
+  # Ergänze numerische Warnstufe für die Karten-Darstellung
   # Warnstufe 0 falls NA
   mutate(Warnstufe_num =ifelse(is.na(Warnstufe),0,as.integer(str_sub(Warnstufe,3,3))))
+
 dw_data_to_chart(stations_df,dw_id,parse_dates = TRUE)
 
 datum = max(as_datetime(stations_df$timestamp,tz="CET"))
diff --git a/README.md b/README.md
index 31a848a43436799067a831df9d7f0377b4411882..eb19d5e3117fba0b8b2ab21651ce7b07aa06dbde 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -7,7 +7,7 @@ Stand: 22.12.2023
 
 ## Was es tut
 
-Das Skript zapft die JSON-Dateien an, die die Webseite der HLNUG selbst nutzt - da es keine richtige API gibt. Es nutzt dabei eine Datei, die die Wasserstände für alle 183 Messpunkte enthält, und eine weitere, die Details zu den Messstationen enthält, unter anderem auch die Flüsse, die sie messen. Außerdem werden nach dem Schema der HLNUG-Website URLs generiert, die auf die Einzelseite und eine Thumbnail-Grafik für die jeweilige Messstation verweisen.
+Das Skript zapft die JSON-Dateien an, die die Webseite der HLNUG selbst nutzt - da es keine richtige API gibt. Es nutzt dabei [eine Datei index.json](https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/data/internet/layers/10/index.json), die die Wasserstände für alle 183 Messpunkte enthält, und [eine weitere Datei stations.json](https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/data/internet/stations/stations.json), die Details zu den Messstationen enthält, unter anderem auch die Flüsse, die sie messen. Außerdem werden nach dem Schema der HLNUG-Website URLs generiert, die auf die Einzelseite und eine Thumbnail-Grafik für die jeweilige Messstation verweisen.
 
 Diese Werte werden ausgelesen und in eine Tabelle/ein Dataframe geschrieben, das an eine [Datawrapper-Symbol-Karte](https://academy.datawrapper.de/article/114-how-to-create-a-symbol-map-in-datawrapper) übertragen wird. Jedes Symbol enthält neben den Koordinaten zwei Informationen: den Wasserstand (Größe) und die Warnstufe (Farbe: grün, gelb, orange, purpur)
 
@@ -47,7 +47,7 @@ Warnstufe_num | int | Meldestufe numerisch (0-3) | 0
 timestamp | Date | Zeitstempel der letzten Messung (i.d.R. alle 15min) | 2023-12-29T13:45:00.000+01:00
 prog_yes | String | Existiert Prognose für diese Messstelle? "yes" oder "no" | yes
 png_url | String | URL einer Thumbnail-Grafik (200x100px) des HLNUG mit Historie und evtl. Prognose | https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/data/internet/stations/0/25800600/W/small_wasserstand_vhs.png
-page_url | String | URL der Einzelseite für diese Messstelle beim HLNUG | https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/webpublic/#/overview/Wasserstand/station/43044/Bad%20Hersfeld1/WVorhersage?period=P7D
+page_url | String | URL der Einzelseite für diese Messstelle beim HLNUG | https://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/webpublic/#/overview/Wasserstand/station/42482/AßlarWVorhersage
 
 ## Funktionen