diff --git a/__init__.py b/__init__.py new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..e69de29bb2d1d6434b8b29ae775ad8c2e48c5391 diff --git a/src/__init__.py b/src/__init__.py new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..e69de29bb2d1d6434b8b29ae775ad8c2e48c5391 diff --git a/src/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc b/src/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..6ac7001b8adefd6cf47d5f4d42f3eba55ee27d15 Binary files /dev/null and b/src/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc differ diff --git a/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc b/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..e6500262bf383c4ba61864d6f44668e8fbbd12a0 Binary files /dev/null and b/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/__init__.cpython-312.pyc differ diff --git a/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/parser.cpython-312.pyc b/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/parser.cpython-312.pyc new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..06c4df5d554fd19ed11fbf18769c88c4b053f68c Binary files /dev/null and b/src/hfdb_xml_converter/__pycache__/parser.cpython-312.pyc differ diff --git a/src/hfdb_xml_converter/parser.py b/src/hfdb_xml_converter/parser.py index ca0c1d2ca57a572e5da7a776f08f4475181b53c7..4b979b88241755e8c6deec5aa03f1a22a72ed7c8 100644 --- a/src/hfdb_xml_converter/parser.py +++ b/src/hfdb_xml_converter/parser.py @@ -61,12 +61,13 @@ def parse_xml(xml_file): plugpara = vi.find('.//ns:PLUGPARA', ns) if plugpara is not None: instance = plugpara.get('instance') + instance_num = instance[-1] konf = plugpara.get('konf') amo = plugpara.get('amo') ak = plugpara.get('ak') gk = plugpara.get('gk') - link = f"https://linkresolver2.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb2&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak={ak}&ko={konf}&amo={amo}&gkonf={gk}&destination={instance}" + link = f"https://linkresolver{instance_num}.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb{instance_num}&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak={ak}&ko={konf}&amo={amo}&gkonf={gk}&destination={instance}" item['link'] = link else: print("Kein PLUGPARA Element gefunden") diff --git a/test/bericht.json b/test/bericht.json new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..5aa9f4c78133826ca3860761fdc0c02941d527ef --- /dev/null +++ b/test/bericht.json @@ -0,0 +1,514 @@ +[ + { + "id": 1, + "traegertitel": "Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein", + "tracktitel": "Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein", + "keywords": [ + "Bistumsgeschichte", + "Deutlichkeit", + "Mehrzahl", + "Verantwortliche" + ], + "transkript": "Ich sage schon auch, dass es für mich bedrückend ist, dass jetzt auch noch einmal in dieser unabhängigen Deutlichkeit auch zu sehen, dass man feststellen muss in der Mehrzahl der Fälle sind Bischof, Stein und die damals Verantwortlichen nicht ordnungsgemäß und erst recht natürlich nicht betroffenen orientiert vorgegangen. Und das ist bitter, weil es natürlich auch jetzt zur jüngsten Bistumsgeschichte", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=43073187&ko=53232625&amo=17350850&gkonf=53232624&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 2, + "traegertitel": "Unwetter am Bodensee und im Allgäu. Bericht aus Meckenbeuren", + "tracktitel": "Unwetter am Bodensee und im Allgäu. Bericht aus Meckenbeuren", + "keywords": [ + "Hochwasser", + "Pegel", + "Feuerwehr", + "Landesgartenschau", + "Wetterlage", + "Notunterkunft", + "Sportplatz", + "Ortsteil", + "Urlauber", + "Ausnahmezustand", + "Grundschule", + "Anwohner", + "Parkplatz", + "Glaube", + "Prognose" + ], + "transkript": "Es war eine dramatische Nacht in Meckenbeuren im Bodenseekreis. Nach starkem Regen am Freitag ist der Pegel der Schussen stark angestiegen. Es herrscht Ausnahmezustand. Bürgermeister Georg Schellinger Ja, und zwar einfach klar, wir sind gestern aus davon ausgegangen, dass wir Pegelstände erreichen, die im Bereich des extremen Hochwassers liegen. Und unsere Daten haben ergeben, dass bis zu 1300 Menschen dadurch gefährdet worden. Und wir haben gesagt, wir möchten nicht warten, bis dann in der Nacht die Flut kommt, sondern wir haben gesagt, wir möchten wir rechtzeitig informieren, dass alle die Möglichkeit haben, sich in Sicherheit zu bringen. Und ich glaube, dieser Sicherheitsaspekt. Das war gestern das Wichtigste. Viele haben das Angebot der Notunterkunft zwar nicht in Anspruch genommen, aber die, die da waren, waren dankbar wie zum Beispiel Reinhard Herrmann, der mit seiner Familie gerade Urlaub am Bodensee macht. Ja, wir sind Urlauber, wir haben uns nur nicht so vorgestellt. Aber ist jetzt auch nicht so schlimm, weil noch schon nichts passiert sein? Ja, da ist die Feuerwehr vorbei mit Flyers hat Flyer verteilt, und jetzt sind wir halt mit dem Auto so schnell wie möglich hergefahren. Alles ins Auto gepackt und hergefahren mit meiner Frau und mit meinem Sohn. Ob man jetzt noch einmal zurück in die Ferienwohnung des rechtlich restlichen Sachen holen oder wissen wir jetzt nicht. 2021 hat Meckenbeuren zuletzt ein Hochwasser erlebt. Das ist bereits jetzt nach einem Tag übertroffen, teilte die Feuerwehr vor Ort mit. Besonders ernst ist die Lage aktuell im Ortsteil Kehlen. Ein ein Meter 40 hoher Schutzdamm hätte eigentlich helfen sollen. Es hat aber nicht gereicht. Bürgermeister Schellinger Ja, es ist doch so, dass durch diesen neuen Höchststand wieder der Sportplatz in Kehlen überflutet wurde. Und der Parkplatz der Grugahalle. Und die haben Wassereinbruch an der Halle und an der Grundschule. Wir haben gestern Vorsorgemaßnahmen getroffen, Gebäude ausgeräumt et cetera. Aber wir müssen jetzt einsehen, dass wir den Wassermassen so nicht mehr Herr werden. Für die Anwohner in Kehlen werden Erinnerungen an das letzte Hochwasser vor drei Jahren wach. Und damit steigen auch die Sorgen. So langsam wieder gestiegen ist, hätte ich jetzt vermutet, dass diese berühmte Grenze von 2021 gar nicht ganz erreicht wäre. Meine Prognose gewesen habe ich mir schwer getäuscht als so unglaublich, Weil bei uns hinten die Wunder Klaus Schütz auch schon der ganze Garten. Paul Wenn ich Sederabend hinter der Schule zum Vereinsheim Röber so meterhohe Sand sagt Mauer gebaut, das Wasser von Hinterrhein Glaube oder durch die Sandsäcke durch mal hoffen wir, dass Ballauf wird. Die aktuelle Wetterlage hat auch Auswirkungen auf große Veranstaltungen in der Region. So bleibt die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu heute geschlossen. Und auch das Landesturnfest in Ravensburg und Weingarten musste wegen des Dauerregens vorzeitig abgebrochen werden. Eigentlich hätte es noch bis Sonntag gedauert. Aktuell stagnieren die Pegel an manchen Orten zwar eine richtige Entwarnung ist allerdings noch nicht. In", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=42598879&ko=52736037&amo=17124572&gkonf=52736033&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 3, + "traegertitel": "Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz", + "tracktitel": "Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz", + "keywords": [ + "Baumaßnahme", + "Pendler", + "Bahnübergang", + "Regionalbahn", + "Pfälzer", + "Haltestelle", + "Landtagsabgeordnete", + "Fahrgast", + "Mieter", + "Autofahrer", + "Sanierung", + "Katastrophe", + "Wähler", + "Freude", + "Vertreter" + ], + "transkript": "Die Fahrgäste müssen sich auf einiges gefasst machen, räumt Klaus Vornhusen ein. Er ist der höchste Vertreter der Bahn in Rheinland-Pfalz. Wir sind uns Darüber am klaren, dass wir den Reisenden viel abverlangen. So fallen die bei Pendlern beliebten Regionalexpress-Züge weg, mit denen man bisher sehr schnell aus der Pfalz nach Mainz und Frankfurt gelangte. Stimmen vom Bahnhof Schifferstadt Für jeden Fall für mich persönlich sehr schlechter ist darauf angewiesen worden und nur mit dem Zug war also das ist ein großes Problem für mich. Auf jeden Fall. Ich fahre regelmäßig mit dem Zug, also zweimal die Wochen. Ja, da muss ich mich jetzt mal umschauen. Wie es weitergeht, ist so schon eine Katastrophe und mit Mitarbeitern aber okay. Der Landtagsabgeordnete Patrick Kuntz von den Freien Wählern fuhr täglich mit dem Express von Schifferstadt nach Mainz. Baumaßnahmen notwendig es ist schade, dass Züge reduziert werden. Ganz klar, das wird eine große Herausforderung. Man kann tatsächlich nur die Daumen drücken, das Pfälzer mit der Situation über die Monate auch klarkommen werden. Klarkommen müssen auch die Rheinhessen. Weil auf der Strecke zwischen Mainz und Ludwigshafen die umgeleiteten ICEs und Güterzüge rollen, ist nur noch Platz für zwei Regionalbahnen pro Stunde. Das bisherige Angebot wird also halbiert. Um Zeit zu sparen, werden drei Haltestellen aufgegeben. Alzheim, Mettenheim und Mainz-Laube nheim sind nur noch per Bus erreichbar, und sogar Autofahrer sind betroffen. An sieben Bahnübergängen zwischen Mainz und Worms werden durch den sehr dichten Zugverkehr auf der Strecke, die Schranken wesentlich länger geschlossen seien als sonst. Ziel der Riedbahn Sanierung ist, das der ICE-Verkehr in Deutschland künftig zuverlässiger funktioniert. Das sollten die Pendler in Rheinland-Pfalz bedenken, deren Züge jetzt wegfallen, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Johannes C. Fuß aus Böhl-Iggelheim. Auch er nutzte bisher den Expresszug nach Mainz, der gestrichen wird. Wer die Bahn kritisiert, dass Infrastrukturmaßnahmen nicht in Angrif f genommen werden, der darf natürlich auch jetzt die Baumaßnahmen und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen nicht kritisieren. Also ich finde es gut, wenn gebaut wird. Da muss man halt als Bahnnutzer Mietern, entsprechenden Einschränkungen und Leben mit der Freude auf einer Verbesserung", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41831505&ko=51941457&amo=16760113&gkonf=51941455&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 4, + "traegertitel": "Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz", + "tracktitel": "Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz", + "keywords": [ + "Glühwein", + "Sicherheitshelm", + "Lebkuchen", + "Transformator", + "Hausarbeit", + "Klausur", + "Elektrotechnik", + "Fachbereich", + "Studierend", + "Vizepräsident", + "Experiment", + "Veranstaltung", + "Versuch", + "Weihnachtsvorlesung", + "Hochschulchor" + ], + "transkript": "Weihnachtsvorlesung an der Hochschule Koblenz man nehme Glühwein, Punsch, viele Plätzchen und Lebkuchen, dazu noch einen Transformator unter Hochspannung, Bleistifte und Akkus und ein Professorin der Elektrotechnik, der betont, was sonst Reus völlig ungefährlich, völlig ungefährlich. Während Professor Johannes Stolz, Handschuhe, Schutzbrille und ein Sicherheitshelm anzieht. Drei Blei, Akkus hat er an zwei dicke Bleistifte eingeschlossen. Stolz hält die Bleistifte gegeneinander, Und Die Bleistiftminen aus Graphit leiten elektrische Spannung. Die Bleistifte leuchten, es gibt einen Punkten, und sie sehen nicht immer noch Tadaa selbstgemachte Weihnachtsbeleuchtung. Diesen und andere Versuche, wie Lametta aus einer CD zu ma chen, zeigen zwei Professoren und ein Student der Hochschule. Es gibt Witze in Loriot Anlehnung und Musik vom Hochschulchor. Das kommt gut an. Zum Beispiel bei Jessica Bielas. Dabei studiert sie noch gar nicht so lange in Koblenz. Ich bin erst Semester Sulingen. Ich hatte gar keine Ahnung. Ich will gar kein vorstellen, wo ich war, komplett ohne Erwartungen. Und ich muss sagen, sie sind auf jeden Fall übertroffen. Gemeinsam mit ungefähr 300 anderen staunt und lacht sie über das Programm der verschiedenen Fachbereiche. Ihr Highlight Ich würde sagen, die Experimente so allgemein die Sachen zu sehen, dass so etwas überhaupt funktioniert. Mit den einfachsten Sachen Eingeladen sind aber wie jedes Jahr nicht nur Studierende, sagt der Vizepräsident der Hochschule, Rolf Haderlein. Grundsätzlich haben wir alle eingeladen, die das gelesen haben. Die dürfen gar nicht hierherkommen, auch mit ein bisschen Punsch, den wir oben bereitgestellt haben oder Glühwein, je nachdem, wie man unterwegs sind. Auch deshalb ist die Weihnachtsvorlesung in Koblenz keine gewöhnliche, und die Inhalte der Veranstaltung werden ausnahmsweise im Nachgang mal nicht abgefragt. Es gibt keine Klausur oder keine Hausarbeit danach. Insofern sollten sich alle freuen. Und eine gute Zeit haben", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41816633&ko=51926204&amo=16753536&gkonf=51926203&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 5, + "traegertitel": "Weihnachtsbaum Wiblingen: Kritik an Fichte", + "tracktitel": "Weihnachtsbaum Wiblingen: Kritik an Fichte", + "keywords": [ + "Stadtteil", + "Weihnachtsbaum", + "Feuerwehrmann", + "Rathaus", + "Wähler", + "Freude", + "Wieblinger", + "Waiblingerin", + "Mensch", + "Pracht", + "Zumutung", + "Wertschätzung", + "Erhalt", + "Ersatz", + "Ahnung" + ], + "transkript": "Braune Nadeln, kahle Äste, eine Pracht das ist die Fichte am Pranger in Wiblingen gewiß nicht rund zehn Meter hoch, gerade gewachsen, aber ab der Hälfte wirkt sie in Teilen etwas ausgespart. Der neue Weihnachtsbaum im Ulmer Stadtteil ist so manch einer Waiblingerin und manch einem Wieblinger ein Dorn im Auge. Dieser Baum ist nicht Stadtteil. Würde ich das sieht ja furchtbar aus, völlig vertrocknet. Ich finde, den kann man nicht stehen lassen. Er ist wirklich hässlich. Also, das muss man schon fragen, ob man den hätte aufmotzen können mit Zweigen oder so. Keine Ahnung, aber oder drehen. Ein bisschen hässlich ist es schon. Das sieht die Wieblinger Stadträtin Helga Malischewski von den Freien Wählern genauso. Und so hat sie sich kurzerhand bei der Stadt Ulm beschwert. Dieser Baum, der ist eine Zumutung der Eis verdorrtes ist keine Wertschätzung für den Stadtteil Wieblingen, und deshalb haben wir uns da gewährt, und der Bau wird jetzt ausgetauscht. Jetzt muss sie also weg, die Fichte. Dabei haben sich manche schon mit dem eher bescheidenen Baum angefreundet. Ich finde es schön, also die Feuerwehrmänner. Die geben sich so viel Mühe. Also soll Erhalt weihnachtlich sein. Also Herr fehlt nichts. Wir müssen ja alle nicht zu gleichmäßig gewachsen sein. Kann ja auch ungerade sein, wenn man schön schmeckt, nach Titel nachher auch schön aus. Ein Drama ist die Fichte für Stadträtin Helga Maliszewski nicht. Aber für sie sind die kleinen Sorgen ebenso wichtig wie die großen. Wir haben eine schwere Zeit im Moment. Man hat andere Sorgen, will vielleicht so einen Baum. Aber ich finde, das gehört auch dazu, dass die Menschen ein Stück Freude haben, wenn ich den Baum hinterm Rathaus a nschauen hat. Das ist eine Pracht. Ich kann Ihnen sagen da hätten wir vielleicht austauschen können. Und den könnten Ein Tausch, die zwar nicht in Aussicht. Aber immerhin gibt es bald Ersatz für Wiblingen in der Hoffnung, dass der neue Baum etwas üppiger ausfällt.", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41688802&ko=51795433&amo=16691904&gkonf=51795432&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 6, + "traegertitel": "Tübingen: Auf der ChocolArt 2023", + "tracktitel": "Tübingen: Auf der ChocolArt 2023", + "keywords": [ + "Schokolade", + "Baumkuchen", + "Erdbeere", + "Weihnachtsgeschenk", + "Orange", + "Schoko-ei", + "Festsonntag", + "Schokomarkt", + "Geschenk", + "Schokoladenfestival", + "Schwester", + "Waffe", + "Vollmilchschokolade", + "Chocolatier", + "Zartbitter" + ], + "transkript": "Tübingen ist ja an sich schon einen Besuch wert. Total nette Stadt, aber momentan noch viel mehr als sonst. Rund hundert exklusive Chocolatier Eis und Manufakturen aus aller Welt bieten ihre Spezialitäten auf der Tübinger Schokolade an. Das internationale Schokoladenfestival SWR vier-Reporterin Aida Amini hatte den beneidenswerten Jobs, sich da mal ins Getümmel zu stürzen, sich die Kreationen anzuschauen. Und sie hat sich umgehört, wie es denn den Besuchern schmeckt. Mm sehr lecker. Ben Nougat von Ort gut. Ich probier mal, glaube, ich muss zitronig sein. Mega mit Sahne toll. So klingt es momentan in den Gassen der Altstadt in Tübingen. Da ist gerade die Schokolade, der große Schokomarkt. Das Motto dieses Jahr Calis of Latin America. Auch Rosa Godoy hat einen Stand. Er verkauft Schokolade aus seinem Heimatland in Mittelamerika. Wir haben gute Qualität. Der GAU, das ist sehen, die mittelgroßer Regeln. Das ist eine nachhaltige Produktion und ist eine kleine Familie. Wenn du willst, du, du kannst auch probieren. Denn genau das ist Kakaobohnen. Das ist einfach gerostet und getroffen Von überall sind wieder Leute extra angereist, um Schokolade in allen Formen und Farben zu probieren. So wie diese Frau. Es sind Schoko-Ei mit gelben Schnäbeln und Orangen impotent, und die finde ich sehr, sehr süß und ansprechenden. Da freuen sich bestimmt meine Kinder drüber. Es gibt auch etwas Gesundes. Naja, fast Wir uns gerade Choco Frühstück geholt, einmal Ananas und einmal Erdbeere mit dunkler Schokolade und Klecker. Leckereien gibt Es auch in flüssiger Form. Wir haben eine heiße Schokolade in einer Waffe in der Hand, aber es hieß er warm. Dies vegan also, so Zartbitter. Und sie hat eine Vollmilchschokolade. Viele möchten nicht nur Essen und Trinken, sondern suchen gezielt nach Geschenken Auf der Schokolade. Ich bin jetzt an dem Baumkuchen Lebkuchenstand und habe so meinen fabric entdeckt. Ich suche noch so vor Weihnachtsgeschenke, diese kleinen hier, die sind doch entzückend für Freundinnen auch oder so. Da ist auch sicher was für die Mutti. Dabei meint dieser Besucher Google hob Schokoladen. Meine Schwester hat sie schon vor Jahren angefangen zu studieren, und seitdem müssen wir meiner Mutter jedes Jahr diese Schokolade besorgen und am besten auch immer die größte Packung. Und sie verteilt sich das dann aufs Jahr über hinaus, damit sie immer wieder so eine Kleinigkeit hat, die er halt richtig gut schmeckt. Das klingt wundervoll. Die Schokolade Festsonntag in Tübingen", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41688974&ko=51795905&amo=16692020&gkonf=51795904&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 7, + "traegertitel": "Aktivistin protestiert gegen Auftritt von Lindemann (Rammstein) in Trier", + "tracktitel": "Aktivistin protestiert gegen Auftritt von Lindemann (Rammstein) in Trier", + "keywords": [ + "Kundgebung", + "Konzertveranstalter", + "Protest", + "Veranstaltung", + "Ereignis", + "Gewalt", + "Vertrag", + "Sicherheit", + "Mensch", + "Rammstein-konzert", + "Protestlerinnen", + "Frauennotruf", + "Solotour", + "Eventbranche", + "Musikbranche" + ], + "transkript": "Im vergangenen Jahr stand Ruth Petry beim Rammstein-Konzert in Düsseldorf selbst als Fan vor der Bühne. Wenn Frontsänger Till Lindemann heute Abend auf seiner Solotour in Trier Halt macht, wird sie aber nicht in der Arena sein. Nicht sieht man nur noch davor genau das sehr laut und sehr protestieren. Der Petry ist Mitarbeiterin beim Trierer Frauennotruf. Gemeinsam mit der feministischen Vernetzung hat sie zu einer Kundgebung vor der Trierer Arena aufgerufen. Grund dafür sind aber nicht nur die Vorwürfe gegen Lindemann Wir wollen erreichen, dass Menschen sich klarmachen, dass in dieser Musikbranche in der Eventbranche sexualisierte Gewalt Sexismus stattfindet. Wir wollen das Menschen anfangen, darüber nachzudenken. Und auch wir wollen, dass sich etwas verändert. Konzertveranstalter Oliver Thome kann das gut nachvollziehen. Er findet den Protest der Aktivistinnen persönlich gut, verweist aber darauf, dass es bestehende Verträge mit dem Künstler gibt. Sie seien unterschrieben worden, bevor die Vorwürfe gegen Lindemann im Juni aufgekommen sind, wissen Sind oder Veranstalter. Und es gibt mit Sicherheit Veranstaltungen, auf die ich mich persönlich mehr freue. Und ich schätze mal, nach den Ereignissen im Sommer hätten wir die Schulen nicht gebucht. Einen satten Umsatz kann To Me dennoch erwarten. Denn trotz der Proteste werden heute Abend 6000 Zuschauer in die Trierer Arena strömen. Das Konzert ist ausverkauft. Für die Kundgebung sind bisher nur 50 Personen angemeldet. Deshalb wäre Ruth Petry nicht traurig, wenn sich weitere Protestlerinnen anschließen, um gemeinsam laut zu werden. Ja, wenn mehrere hundert frierende kommen würden. Das", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41626680&ko=51731977&amo=16661363&gkonf=51731976&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 8, + "traegertitel": "Parkzonen für E-Scooter in Mannheim", + "tracktitel": "Parkzonen für E-Scooter in Mannheim", + "keywords": [ + "Fahrradverleih", + "Fahrradweg", + "Glied", + "Rollstuhl", + "Unfall", + "Chaos", + "Gewinn", + "Nähe", + "Vorsitzend", + "E-scooter", + "E-roller", + "E-rollern", + "E-scooter-parkplätze", + "Gps-tracking", + "Mensch" + ], + "transkript": "Elf Euro 40 pro Stunde so viel kostet es jetzt. Wenn man in Mannheim in der Innenstadt sein e-scooter nicht richtig abstellt, dann läuft die Uhr nämlich einfach weiter. So will Mannheim das Chaos mit den vielen rumliegenden E-Rollern in den Griff kriegen. Wie das funktionieren soll? SWR eins Reporter Nikolaus Stauder hat sich angeguckt Perfekt in Reih und Glied angeordnet, stehen rund 20 Grüne e-scooter in der extra gekennzeichneten und mit einem weißen Strich umrandeten Fläche. Drei neue E-Scooter-Parkplätze gibt es jetzt in Mannheim, drei weitere sollen bald folgen. Die Abstellflächen sollen dafür sorgen, dass die e-scooter nicht mehr im Weg stehen, keine Fuß und Fahrradwege blockieren. Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist das nämlich ein großes Ärgernis. So zum Beispiel für Swanu Blüthmann oder Chiara Welte. Er ist blind, sie sitzt im Rollstuhl. Die E-Roller sind wirklich das Problem überall, weil sie einfach mitten irgendwo im Weg stehen. Und im besten Fall mache ich mir das Stock kaputt oder schlimmstenfalls stört sich Die E-Scooter sind nicht nur in Mannheim, sondern eigentlich überall immer im Weg. Und wie können Sie an nicht beseitigen? Eine Herausforderung und im schlimmsten Fall führt ein schlecht abgestellter Roller zum Unfall. Das sieht auch die Stadt Mannheim, so Oberbürgermeister Christian Specht E-scooter, die an Hauswänden, den werden auch von Dritten oftmals umgeworfen, liegen dann mitten im gibt Bereich Menschen, die bewegungseingeschränkt sind. Für die ist es eine absolute Barriere. Es heißt es eine große Plage einerseits für die Städte. Leider hatten wir bisher nicht das rechtliche Instrumentarium. Deswegen versuchen wir jetzt, es zu ordnen, indem er feste Mobilitätsstationen einrichten, sagt hier an dieser Stelle dieser zurückzugeben und nicht irgendwo um diese Station herum. Funktionieren soll das Ganze über GPS-Tracking der Fahrzeuge. Bereits zuvor gab es Flächen, in denen keine E-Scooter abgestellt werden konnten, zum Beispiel im Luisenpark. Mit der neuen Regelung begrenzt die Stadt die Abstellmöglichkeiten in der Innenstadt jetzt aber auf kleine Parkflächen, wie man sie bereits vom Fahrradverleih kennt, Für 200 Meter. Im Umfeld dieser Mobilitätsstation kann man denn Rola nicht rechtssicher zu rückgeben. Das heißt im Prinzip läuft die Urweider, und jeder merkte sofort, weil er ihn nicht abschließen kann und daran erinnert das eigentliche Mobilitätsstation unmittelbar in seiner Nähe ist. Das ist jetzt so mal ein kleiner Fortschritt, um bisschen mehr Ordnung reinzukriegen. Für den Vorsitzenden des badischen Blinden und Sehbehindertenvereins, Karl-Heinz Schneider, sind die neuen Mobilstationen jedenfalls ein Gewinn. Ich finde, es ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Vor allem in der Innenstadt, wo das Problem relativ groß ist, weiß ich da die eScooter natürlich noch mehr konzentrieren als im Randbereich Swr eins Baden-Württemberg Reporter Nikolaus Stauder über e-scooter, die in Mannheim in der Innenstadt nur noch an bestimmten Plätz en ganz geordnet abgestellt werden sollen, damit sie nicht überall im Weg rumliegen. Mal gucken, ob das", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41814787&ko=51923653&amo=16753074&gkonf=51923652&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 9, + "traegertitel": "Trier: Mit \"Annas Verein\" krebskranken Kindern helfen", + "tracktitel": "Trier: Mit \"Annas Verein\" krebskranken Kindern helfen", + "keywords": [ + "Todestag", + "Verein", + "Ausflug", + "Erkrankung", + "Spende", + "Erinnerung", + "Eltern", + "Erfahrung", + "Mensch", + "Krebsdiagnose", + "Lebensfreude", + "Helfer", + "Behandlung", + "Betroffen", + "Umgang" + ], + "transkript": "Vor kurzem haben sie den zwanzigsten Todestag von Anna begangen, mit einer musikalischen Feier in einer Halle an der Mosel. Denn ihr war Lebensfreude, trotz allem immer wichtig, erzählen Anders Mutter und ihre beste Freundin Die Zeit vor Annas Todestag. Die bringt immer wieder Erinnerungen, aber heute, nach soviel Jahren in die strahlende Seite der Anna, also nicht mehr in die Seite der Erkrankung. Und sie hat uns sehr gut vorbereitet darauf. Sie hat uns gezeigt, wie wir weitergehen können, ohne zu verbittern. Wir trauern nicht, wir feiern das Leben, und das wollte die andere auch so. Mit 14 bekommt sie die Krebsdiagnose, feiert ein Fest für ihre Helfer und legt damit den Grundstein für einen Verein. Anna stirbt, kurz bevor sie 18 wird. Ihr Verein aber lebt weiter, um anderen Betroffenen beizustehen. Mutter Heidelinde Becker. Sie war diejenige, die er dann noch imme r wieder gesagt hat. So und gibt Menschen, denen geht es schlechter wie mir. Geleitet wird Anders Verein bis heute von ihren Eltern und von ihren engsten Freunde. Sie sammeln Spenden für Projekte, die Kindern mit Krebs helfen und ihren Alltag mit Ausflügen und Urlauben bunter machen. Anders Vater Hermann Becker. Wenn man dann die Feedbacks von den Familien bekommt, wenn man merkt, wie die Kinder betreut sind, wie glücklich die sind, wenn die aus dem therapeutischen Behandlung rauskommen, dann weiß ich wir gehen den richtigen Weg. Das kostet ganz viel Zeit und ganz viel Energie. Aber die Wege ist die richtige. Möglich machen das auch viele Helfer und Spender von der Mosel. Denn Anna hat viele mit ihrem offenen Umgang mit ihrer Krankheit erreicht und bewegt. Madoff ist aus Anders Idee und aus Ammersbek unheimlich großes geworden. Und da sind unheimlich viele Menschen, die heute Hoffnung darauf schöpfen, die geholfen bekommen, die ganz tolle Erfahrungen damit machen. Also anders. Weg ist schon ein ganz Großer in der Region, das", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41815720&ko=51924977&amo=16753273&gkonf=51924976&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 10, + "traegertitel": "Jahresrückblick - Runde Geburtstage 2023", + "tracktitel": "Jahresrückblick - Runde Geburtstage 2023", + "keywords": [ + "Geburtstag", + "Dreharbeit", + "Musiker", + "Disco-königin", + "Heimspiel-konzert", + "Bootsparty", + "Geburtstagstorte", + "Familienfeier", + "Fernsehshows", + "Kollateralschaden", + "Blessur", + "Daumen", + "Einblick", + "Beispiel" + ], + "transkript": "Und sie Chöre singen fertig. Browns Tisch Mark Forster ist im Januar 40 geworden, und zu diesem besonderen Anlass hat es sich mit einem Heimspiel-Konzert auf dem Betzenberg selbst beschenkt. 40.000 Gäste sind in das Stadion gekommen, in dem Marc Forster normalerweise seinem FCK die Daumen drückt. Und noch ein Musiker aus Rheinland-Pfalz hat in diesem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert. Guildo Horn ist im Februar 60 Jahre alt geworden, nimmt das Alter aber gewohnt humorvoll. Ja, das heißt natürlich, dass ich es bis hierhin ohne größere Blessuren geschafft haben. Bis auf Main Tor zum Beispiel. Das ist, würde ich jetzt mal als Kollateralschaden verbuchen. Genau zwischen Mark Forster und Guildo Horn ist Heidi Klum im Juni mit der 50 gelandet. Auch am Geburtstag hat Heidi Klum auf ihren Online-Kanälen Einblicke in ihr Leben gegeben. Zu sehen war aber keine Geburtstagstorte und keine Familienfeier. Denn selbst am fünfzigsten war Heidi Klum wieder mal mit Dreharbeiten für eine ihrer vielen Fernsehshows beschäftigt. Mit I'm oder M und I will survive ist Gloria Gaynor in den 70er und 80er-Jahren weltweit zur Disco-Königin geworden. Am 7. September hat sie ihren achtzigsten Geburtstag gefeiert, und das standesgemäß mit einer großen Bootsparty in New York. Über das bewegte Leben von Gloria Gaynor wurde in diesem Jahr eine neue Doku gedreht, und die ist 2024, dann auch in den deut schen Kinos zu sehen. Und im Dezember sind zwei große Schauspieler 60 geworden, denen man das Alter auf den ersten Blick irgendwie gar nicht ansieht. Brad Pitt und der in Freiburg geborene Til Schweiger", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41831321&ko=51941255&amo=16760060&gkonf=51941254&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 11, + "traegertitel": "Loriot 100", + "tracktitel": "Loriot 100", + "keywords": [ + "Nashorn", + "Redewendung", + "Sonnenaufgang", + "Deutsche", + "Lotto-millionär", + "Sketsche", + "Zickezacke", + "Kosakenzipfel", + "Hühnerkacke", + "Jodeldiplom", + "Weltzentrale", + "Drehbuchseite", + "Lottogewinner", + "Cartoonist", + "Frühstücksei" + ], + "transkript": "Den Künstlernamen legte er sich in einer Zeit zu, als er mit Ende 20 begann, für das Magazin Stern als Cartoonist zu ar beiten. Auf den Hund gekommen, später noch Reinhold das Nashorn Reinhold elegant in Schale will zur höchsten Weltzentrale. Doch ein derber Russen Schuh scheint zurzeit hier letzter Klub. In seiner produktivsten Phase schuf Loriot unvergessene Sketsche fürs Fernsehen, zumeist gemeinsam mit seiner kongenialen Partnerin Evelyn Hamann. Ob die Nudel, das Jodeldiplom, das Frühstücksei, der Kosakenzipfel es hört nie auf, lustig zu sein Lottogewinner einst die erste, bitte Herr Lindemann, genau wie eben. Und ganz entspannt Könnten sie vor dem Hühnerkacke bitte keine Pause machen. Zickezacke Hühnerkacke und die Betonung ist auf Hühner, Kacke, Zicke Zacke Hühnerkacke. Sein Wirken umfasst Klassiker des deutschen Humors. Lotto-Millionär Lindemann, Opa Hoppenstedt, Herr Müller-Lüdenscheidt, Viktor Dornberger, Wum und Wendelin Wer eine kleine Wochen Das, was ich versuche, ist, nur einen ganz kleinen Schritt daneben zu sein, um deutlich zu machen, wie groteskes eigentlich ist, was wir täglich Die Gefahr kommt. Klein das Bild hängt schief, Und auch das gehört zu Loriot und den Deutschen. Die Aufnahme von Redewendungen in den alltäglichen Sprachschatz. Die Ente bleibt draußen. Zweites Foto bei Sonnenaufgang oder früher war mehr Lametta. Ich habe die Original Drehbuchseite von ihm, wo man noch sieht, was da vorher stand. Da stand nämlich vorher ein anderer Satz mit Lametta, früher TomTom Punkt wo ist denn das Lametta? Was hat er denn jetzt wieder gesagt? Fischers Fritz fischt frische Fische", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41623957&ko=51729014&amo=16660235&gkonf=51729013&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 12, + "traegertitel": "Pestizide weiter erlaubt: Warum Moselwinzer erleichtert sind", + "tracktitel": "Pestizide weiter erlaubt: Warum Moselwinzer erleichtert sind", + "keywords": [ + "Pestizid", + "Winzer", + "Kommission", + "Naturkundemuseum", + "Artensterben", + "Unkraut", + "Landwirt", + "Einsatz", + "Landwirtschaft", + "Verbot", + "Auflage", + "Wissenschaftler", + "Eu-parlament", + "Pflanzenschutzverordnung", + "Nachricht" + ], + "transkript": "Der Mühlenberg in Essen ist eine bekannte Weinlage an der Mosel, doch immer mehr Weinberge liegen dort inzwischen brach. Und wenn Herbert Schetter seine Reben nicht hin und wieder mit Pestiziden einsprühen würde, sagt der Winzer, würde hier bald nur noch Unkraut wachsen, Wenn sie das letzte Jahr nehmen. Da hatten wir vielen mit Pilzen zu tun. Das wäre ein Totalausfall geworden, Ein Verbot von Pestiziden im Moseltal. Genau das hätte aber die neue Pflanzenschutzverordnung der Europäischen Kommission für die Winzer bedeutet. Entsprechend froh waren die Winzer, dass das EU-Parlament diesen Gesetzesentwurf kürzlich abgelehnt hat. Für Wissenschaftler wie Axel Hochkirch vom Naturkundemuseum Luxemburg sind das allerdings keine guten Nachrichten. Denn Pestizide sind nicht nur gefährlich für Insekten. Es werden zu viele und so viele verschiedene Pestizide eingesetzt. So was ist einfach nicht besonders erträglich, kann man sich vorstellen, auch nicht nur für die Natur. Es geht ja durchaus auch um die menschliche Gesundheit. Dann sollten wir eigentlich auch zu sehen, dass es leicht den Pestizid Einsatz auf so Minimum reduzieren. Die Chancen, dass die Europäische Union den Einsatz von Pestiziden noch begrenzt, hält auch Katarina Barley für gering. Auch die Vizepräsidentin des Parlaments hat die Pläne der Kommission kritisiert. Sie hätte sich aber gewünscht, dass das Parlament über das Thema verhandelt. Es ist wichtig, dass das Parlament keine wahltaktische Blockadehaltung einnimmt, sondern sich um eine sachgerechte Lösung bemüht. Denn das Artensterben, insbesondere bei den Bestäubern zum Beispiel bei den Bienen, ist ja Real. Erstmals soll jetzt der Rat der Mitgliedsstaaten über den Vorschlag der Kommission beraten. Moselwinzer Herbert Schetter wäre es allerdings lieber, wenn die Europäische Union die Pflanzenschutzverordnung ganz beerdigen würde. Denn aus seiner Sicht können die Landwirte keine weiteren Auflagen mehr verkraften. Die ganze Landwirtschaft. Wenn die nicht nachhaltig arbeiten würden, dann hätte die nächste Generation keine Grundlage mehr. Also wir nachhaltiger, wie wir arbeiten. Das gibt es eigentlich gar nicht.", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41816312&ko=51925608&amo=16753441&gkonf=51925607&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 13, + "traegertitel": "US-Pharmakonzern Eli Lilly investiert Milliarden in Alzey", + "tracktitel": "US-Pharmakonzern Eli Lilly investiert Milliarden in Alzey", + "keywords": [ + "Wirtschaftsminister", + "Industriestandort", + "Produktionskapazität", + "Forschungseinrichtung", + "Gesundheitsminister", + "Fachkraft", + "Zulieferer", + "Medikament", + "Infrastruktur", + "Unternehmen", + "Forschung", + "Investition", + "Arbeitsplatz", + "Nähe", + "Gesetz" + ], + "transkript": "Es ist wirklich ein sehr, sehr wichtiger Tag, ein starker Tag, ein großes Ausrufe zeichen, das hier gesetzt wird Bis zu 1000. Neue Jobs für hochqualifizierte Fachkräfte sollen in einer High-Tech-Fabrik in der Nähe von Mainz entstehen. Hinzu kommen weitere Arbeitsplätze für den Bau der Fabrik. Und in der Regel locken solch große Investitionen auch weitere Zulieferer an, etwa fürs Verpackungsmaterial. Im Gegensatz zu anderen Gro ßprojekten in den da Zeit bekommt das Pharmaunternehmen Eli Lilly keine Unterstützung durch den Staat. Für Wirtschaftsminister Habeck ein Zeichen, dass die Unternehmen Deutschland als Pharma und Industriestandort vertrauen. Es sind also wirklich wirtschaftliche Entscheidungen, die nicht angelockt worden durch Geld, sondern durch die Stärkung des Standorts. Auch der Pharmastandort Rheinland-Pfalz wird damit gestärkt, glaubt Habeck. Firmen wie BioNTech oder Boehringer Ingelheim sind ebenfalls dort angesiedelt. Aus Sicht des Wirtschaftsministers ist das ein Baustein eines Gesamtpaketes Aufs Innovationsfreude aus gut ausgebildeten Leuten, aus dem aus der Infrastruktur und dem Cluster, dass sich aufbaut, aus Forschungseinrichtungen aus Partnern aus Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind. Nach den Erfahrungen aus der Corona Pandemie hat sich die Bundesregierung auch vorgenommen, bei der Produktion von Medikamenten weniger abhängig zu werden von Ländern wie China oder Indien. Es ist noch nicht so lange her, dass hier schmerzhaft vor Augen geführt bekommen haben, wie wichtig es ist, Produktionskapazitäten zur gesundheitlichen Versorgung auch in Deutschland und in Europa zu haben. Die Bedingungen für Pharmafirmen sollen sich weiter verbessern. Dafür macht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach stark. Mit mehreren Gesetzen will er Hürden für die Forschung abbauen, sodass zum Beispiel Patientendaten einfacher genutzt werden kann. Das wollen wir jetzt so vereinfachen und beschleunigen, dass die Sicherheit besser wird. Aber es wird weniger bürokratisch und schneller. Eli Lilly gehört zu den größten Pharmaunternehmen und zählt mit einem Marktwert von rund 560 Milliarden Dollar als wertvollster börsennotierter Gesundheitskonzern", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41624013&ko=51729070&amo=16660261&gkonf=51729069&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 14, + "traegertitel": "Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt stark zu", + "tracktitel": "Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt stark zu", + "keywords": [ + "Führerschein", + "Fahrprüfung", + "Parkverbot", + "Fahrerlaubnis", + "Fahrschule", + "Kamera", + "Verkehrsteilnehmer", + "Kugelschreiber", + "Doppelgänger", + "Straßenverkehr", + "Polizei", + "Betrug", + "Empfang", + "Verkehr", + "Vibrationssignale" + ], + "transkript": "Guter Feierabend Sound bei SWR vier Wolfgang Petry nur ein kleines Stück Fahrschüler, die ihren Führerschein machen, die stehen ja oft unter Druck, und die Durchfallquoten sind tatsächlich hoch. Fast jeder zweite Fahrschüler scheitert nämlich an der theoretischen Prüfung. Und gleichzeitig gibt es wohl immer mehr Betrugsversuche. Der TÜV, der vermutet dahinter sogar ein Geschäftsmodell. Denn es gibt wohl kriminelle, die bewusst die Angst der Fahrschüler ausnutzen und sie zum Betrug animieren. Wie machen die das? Die schicken einfach einen Doppelgänger zur Prüfung oder verwenden technische Hilfsmittel gegen Cash natürlich und kassieren Fett zwischen 502.000 Euro. SWR vier Reporter Mario Schmidt hat seinen Führerschein schon längst. Trotzdem hat er noch mal eine Theoriestunde in Freiburg besucht, Ohne zu blinken. Vorfahrtsregeln, Parkverbote und andere Verkehrsteilnehmer abbiegen. Uns geblieben gibt es im Schulungsraum der Fahrschule Academy in Freiburg geht es heute um die Theorie sie ist komplex und umfangreich. Manche Fahrschüler üben hier mit Hilfe einer Lern-App. Der Unterricht bleibt aber Pflicht. Also ich finde Unterricht des leicht, also das Lernen schwerer über die App. Aber wenn es gut erklärt, dann komme ich gut mit. Ganz ehrlich, aber auch nicht den Glamour. Aber ansonsten ich habe gar keine Angst. Von Apple sind einfach viele Fragen. Also es sind, glaube ich, mittlerweile 1200 um den Dresen, und es werden in der Prüfung nur 30 abgefragt. Für alle Fahrschüler ist die theoretische Fahrprüfung der erste große Schritt in Richtung Führerschein. Einige Fahrschüler verlassen sich dabei auf un erlaubte Hilfen, wie beispielsweise das Filmen des Prüfungs. Tablets mit versteckter Kamera. Der TÜV zieht immer mehr Betrüger aus dem Verkehr einen hat Prüfer Christian Müller zuletzt in Lörrach erwischt. Der Bewerber hat dann mit einem Tablett versucht, den Blickwinkel zu verstellen. Also fällt die Kamera, und dann war mir klar da stimmt was nicht. Herr Kollege war dort, da hat die Polizei informiert, und ich habe ihnen die Prüfung weitermachen lassen. Zu irgendeinem Zeitpunkt hat er dann festgestellt jetzt bin ich erwischt worden und hat dann den Raum fluchtartig verlassen und mich auf die Seite gedrückt gegen den Tisch und unten hat aber schon die Polizei geworden und hat ihn dann in Empfang genommen. Auch Sascha Erich hat als Fahrlehrer in Freiburg schon einige Betrugsversuche miterlebt. Damit es bei seinem jetzigen Schülern gar nicht erst so weit kommt, gibt er ihnen immer wieder Tipps Ich will von euch, dass ihr die Vorfahrtsregeln kennt. Ich will, dass ihr wisst, mit welchem Fahrerlaubnis mehr was fahren dürfen. Eben ist grundlegend die Technik kennen eines Fahrzeugs solche Dinge. Dieses Handwerkszeug sollte halt jeder in dieser Gesellschaft, der am Straßenverkehr teilnimmt, auch haben. Tatsächlich werden einige Fahrschüler aber kriminell kreativ. Mit winzigen Kameras im Knopflöchern, die kaum zu erkennen sind, filmen die Betrüger die Prüfung. Ein Handy mit Panzertape am Körper festgeklebt sendet das Signal nach draußen zum Komplizen. Über Ton oder Vibrationssignale wird dann die richtige Antwort in den Prüfungsraum geschickt. In Südbaden hat der TÜV dieses Jahr rund 40 Fälle aufgedeckt. Die Dunkelziffer soll deutlich höher sein, sagt Christian Müller. Drogen wurde schon immer früher hat man mit dem Kugelschreiber, denen man mitgenommen hat, hat man sich eine Schablone reingebaut. Aber jetzt kommt man natürlich in der Richtung, muss auf eine andere Art und Weise durchgeführt werden, Die Betrugsversuche nehmen zu bleiben, aber nicht ohne Folgen. Wer erwischt wird, dem drohen bis zu neun Monate Sperre und eine anschließende Einzelprüfung. Da sollte man darüber nachdenken, bevor man trickst. Das war eine Informationen von SWR vier Reporter Mario Schmidt aus Freiburg", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41623072&ko=51728028&amo=16659882&gkonf=51728027&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 15, + "traegertitel": "Fast-Dammbruch Friedrichshafen", + "tracktitel": "Fast-Dammbruch Friedrichshafen", + "keywords": [ + "Hilfswerk", + "Wasser", + "Anwohner", + "Biber", + "Wasserschaden", + "Wasserstand", + "Dammbruch", + "Pegel", + "Feuerwehr", + "Geschwindigkeit", + "Mühlweihers", + "Schuld", + "Feuerwehrler", + "Regenereignis", + "Regenereignisse" + ], + "transkript": "Pumpen am Attenweiler Weiher bei Friedrichshafen laufen auch heute weiter immer wieder tragen die Helfer des Technischen Hilfswerks große Schläuche herbei oder setzen die Pumpen im Weiher neu um, damit diese keinen Schlamm oder Steine einzie hen. Die Schadensstelle am Damm sieht unscheinbar aus. Nur hellbrauner Schlamm zeigt hier ist jede Menge Wasser durchgelaufen, das da definitiv nicht durchkommen sollte, sagt Tillmann Kastner vom Technischen Hilfswerk Friedrichshafen. Da ist richtig viel Wasser durchgelaufen und dieses Wasser, wenn es eine bestimmte Geschwindigkeit hat, nimmt natürlich Material mit und schwächt den Damen. Und das is t ein fortschreitender Prozess. Das heißt, der Dame wird schwächer und schwächer. Und irgendwann ist dann der Punkt erreicht, indem man dann halt nicht wer hält. Und dann kann es sehr schnell gehen. Und dann kann der Dame schlagartig versorgen. Das Technische Hilfswerk ist seit gestern im Dauereinsatz und hilft gemeinsam mit der Feuerwehr, den Wasserstand zu senken. Jetzt geht es darum, Wie weit wir den Pegel noch absenken müssen, um Reserve zu bekommen für ein weiteres Regenereignis beispielsweise und wann wir dann diese Schadensstelle auch übergeben können an den Eigentümer beispielsweise, der dann entsprechend bauliche Maßnahmen halt veranlassen muss. Vier Häuser unterhalb des alten Mühlweihers wurden vorsorglich evakuiert. Das Wichtigste niemandem ist etwas passiert. Also bis jetzt ist kein Wasser über die Straße gekommen. Wir hatten dort unten keine Schäden an den Häusern. Einige Meter weiter steht der Hof von Karl Wielert. Er selbst wurde nicht evakuiert. Aber weil sein Hof unterhalb der Obstplantage liegt, hat er vorgesorgt, dass es bei ihm keinen Wasserschaden gibt. Nein, bei mir läuft da nichts. Nein, eine alte Feuerwehrler bin und Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden. Ed oder immer Hölzer und und Quilter Feuerwehrschlauch mit Sand an meine Tiere in Sicherheit bringen muss. Das Minus bin ich ins Haus nilauf Zunächst war der Biber, der an dem Weiher lebt, im Verdacht, Schuld an dem fast Dammbruch zu sein. Karl Wielert ärgert sich darüber, dass manchmal Tiere wichtiger seien als die Anwohner, sagt er. Doch das Technische Hilfswerk sagt klar der Schaden im Damm kamen nicht durch einen verstopften Zufluss. Ich habe noch nicht verstopft. Es war einfach nur durch diese Regenereignisse in den vergangenen Tagen. Der Boden hat nichts mehr aufgenommen. Das Wasser ist einfach sofort abgelaufen, wie es gekommen ist. Dadurch hatten wir einfach so viel Wasser, dass dann dieser Schaden, den wir hier im Damm schon hatten, das einfach irgendwie nicht mehr ausgehalten hat. Die Pumpen werden weiterlaufen, und sowohl Anwohner als auch Einsatzkräfte hoffen vor allem auf eines, dass es möglichst lange", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41617494&ko=51722314&amo=16657427&gkonf=51722313&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 16, + "traegertitel": "Nachwuchs-Sorgen bei Fährleuten am Mittelrhein", + "tracktitel": "Nachwuchs-Sorgen bei Fährleuten am Mittelrhein", + "keywords": [ + "Fähre", + "Feiertagsarbeit", + "Sommerzeit", + "Kassierer", + "Schichtdienst", + "Schifffahrt", + "Auszubildend", + "Arbeitszeit", + "Abitur", + "Geburtstag", + "Beruf", + "Betrieb", + "Decksmänner", + "Fährführer", + "Wasserverhältnis" + ], + "transkript": "Neun Grad heftiger Dauerregen nur vier Autos wollen am Nachmittag von Oberwesel auf die andere Rheinseite nach Kauf über gesetzt werden. Es geht vorbei an der mitnehmen Rein liegenden romantischen Burg. Vaals Grafenstein Antrieb Kimpel von der gleichnamigen Fähre, legt sicher an. Er sucht für sein Team sogenannte Decksmänner und Kassierer. Das ist gar nicht einfach, bestätigt er Mit Wochenende Feiertagsarbeit. Wir fahren 364 Tage im Jahr. Außer dem ersten Weihnachtsfeiertag ist unsere Fähre außer Betrieb. Und das von morgens um sechs bis abends um neun 10 Uhr im Winter und im den Sommerzeiten bis 20 Uhr. Das ist für manche nicht gerade sehr attraktiv, Unattraktiv auch die bisherige Arbeitszeit von morgens um sechs bis abends um 28 Tage am Stück. Dann gab es zehn Tage frei. Inzwischen denkt Andre Kimpel über flexiblere Schichtdienste nach, Dass man zehn Tage früh arbeitet, das heißt von sechs bis mittags um ein und zehn Tage Spätschicht. Das wäre dann von einem bis abends für Ende 19 oder 20 Uhr und das macht man halt 20 Tage oder zehn früh, zehn, spät. Und dann hätte man zehn Tage am Stück, Zehn Kilometer flussabwärts in Sankt Goarshausen, fährt seit mehr als 200 Jahren eine Fähre der Familie Menges Karmann. Klaus Hamann hat auch heute keine Probleme, Nachwuchs zu finden. Auch deswegen war der sich um jeden seiner Angestellten einzeln kümmert. Das heißt, jeder hat mehr oder weniger. Das fischt System, das er möchte. Zusätzlich bildet er auch aus und ist besonders froh, dass unter den Auszubildenden auch Deutschlands jüngster Fährführer war. Der hat also kurz nach seinem achtzehnten Geburtstag seinen Prüfungen gemacht. Der ist schon als kleiner Junge auf dem Schiff mitgefahren. Der ist nicht fest angestellt, er ist noch Schüler der Macht, erst erst dann Abitur und nächstes Jahr steht er uns auf alle Fälle noch zur Verfügung. Und was er dann für einen Beruf ergreift wir wissen wir nicht. Wenn er in der Schifffahrt bleibt, wäre das natürlich ganz toll. Und wenn er langfristig dann irgendwann zu uns zurückkehren, wäre das super. Denn für Klaus Hammerl und Andre Kimpel gibt es nichts Schöneres, als Fährmann zu sein. Wir haben jeden Tag andere Wind und Wasserverhältnisse immer wieder neue Gäste und die Situation immer wieder anders ist hier bekommen auf der Fähre mit wie Deutschland sich fühlt,", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41624070&ko=51729127&amo=16660284&gkonf=51729126&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 17, + "traegertitel": "Eulenhof trotzt Brand", + "tracktitel": "Eulenhof trotzt Brand", + "keywords": [], + "transkript": "Die Maschinen auf dem Eulenhof in Sinsheim Rahlstedt rollen wieder, Auch wenn es zum Großteil noch nicht die eigenen sind. Der Betrieb läuft weiter, doch die Katastrophe hat große Spuren hinterlassen. Die größte Lagerhalle des Betriebs wurde nämlich komplett zerstört und damit auch knapp 90 Prozent der vorhandenen Maschinen. Als der Brand ausbrach, war der Eigentümer Michael Freiherr von Gemmingen nicht vor Ort. Ein Nachbar hatte ihn per WhatsApp über den Brand informiert. Als ich dann hier auf den Hof kam und die vollkommen fertigen Feuerwehrleute bestehe es saßen bestimmt 30, Feuerwehrleute bei uns nassgeschwitzt. Die hatten 150 Prozent gegeben, um diesen Brand einzudämmen. Die saßen da und konnten gar nichts mehr sagen. Und dann bin ich hier raufgelaufen. Da war ich sprachlos. Die Gefühle sind Achterbahn gefahren, selbstverständlich. Ich war, ich wusste nicht, was ich denken sollte. Dass der Eulenhof nur 18 Stunden nach dem Ausbruch des Feuers schon wieder betriebsbereit war, das war für alle eine große Überraschung. Die Solidarität und Unterstützung seiner Nachbarn und Kollegen hat Eigentümer Michael Freyer von Gemmingen sehr berührt. Eine große Unterstützung war seinen Angaben zufolge zum Beispiel Jan Hammer, Landwirt im wenige Kilometer entfernten Krumbach. Das ist, man hilft sich gegenseitig, und die Gefahr war ja ziemlich groß. Das andere Brüder hat es schon gebrannt. Ja, also, das wünscht man niemandem. Deswegen habe ich gesagt und aber auch gleich die Nachbarbetriebe mit alarmieren, die Wasserfässer habe und zum Schlusswort dann mit vier oder fünf Wasserfässer dagestanden und habe einmal mehr Wasser gehabt, wie man gebräucht hätte können. Benachbarte Landwirte und Händler haben seit dem Brand tatkräftig geholfen, mit der Bereitstellung von Maschinen, Anhängern bis hin zum Saatgut. So kann der Betrieb auf dem Eulenhof weiterlaufen. Es seien keine Personen verletzt worden. Das ist für Eigentümer freier von Gemmingen das Wichtigste. Der materielle Schaden sei dagegen sehr groß, doch mit Unterstützung der Versicherung voraussichtlich stemmbar. Es müsse weitergehen, aufhören sei keine Option. Michael Freier von Gemmingen führt den Familienbetrieb auf dem Ohlenhof seit 30 Jahren. Es ist in der Natur unseres Wesens, das wir Probleme erkennen, Pr obleme meistern und danach handeln. Und am nächsten Tag geht es", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41565388&ko=51667646&amo=16632752&gkonf=51667645&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 18, + "traegertitel": "Zooschule im Tiergarten Ulm", + "tracktitel": "Zooschule im Tiergarten Ulm", + "keywords": [], + "transkript": "Heimische Schafe drängen sich am Zaun, wenn es Grünfutter gibt. Im Bauernhof Gehege können auch Ponys gefüttert werden, und manchmal darf Schildkröte Walter frei durchs Tropenhaus spazieren, Sagte Walter laufen Isabel Jabs, die Leiterin der Ulmer Zooschule, begleitet das gemächliche Reptil und zeigt dem kleinen Luka, wie er mit einem Salatblatt Walter ködern kann. Ob der Markt lieber so was grün ist, weicher sogar Panzer und Schildkröten Beine darf Luca streicheln Mama Katrin Schuler aus Ehingen ist ganz angetan Hast du die Erfahrung, dass ein b isschen kennenlernen? Düsseldorf In Höheren und Füttern helfen. Das ist schon toll. Und hier einfach. Dass er an die Tiere hinkommt und Felber bissel was Sauen kann und rumlaufen kann, das ist einfach für ihn. Autor. Bei einer Kindergeburtstagsgesellschaft wird es trubelig zwischen Meeresaquarium und Schlangen hinter Glas. Kinder sind besonders empfänglich für tierische Begegnungen, weist so Pädagogin Isabel Jabs, die Diese Begeisterung durch den Kindergeburtstag diese Spaßfaktor lässt sie auch viel offener sein und Sachen lernen über die Tiere. Wenn die Kinder aber zum Beispiel mit der Schule kommen, dann sind sie ein bisschen in einem Pflicht. Programm was wir wollen es beides. Wir wollen die Menschen erreichen. Im eigenen Raum der Zooschule beobachtet eine Gruppe auf Betriebsausflug Kakerlaken, sehr interessante Tiere, die fauchen können, erklärt einer der ehrenamtlichen Zoo. Lotsen Gehört dieses, das war ein brutales Protest. Das ist so ein Abwehrmechanismus, das ja anfangs nichts. Zoologie, Unterricht vom Feinsten zum Anfassen das ist die Mission von Isabella. Ich bin dafür, dass wir in einem Zoo den Menschen die Möglichkeit bieten, hautnah zu erleben, wie die Tiere sind, damit sie sich für die begeistern, sie schätzen und dann auch schützen können Wie großen Zoo. Schüler im Tiergarten Ulm haben die Lektion sichtlich genossen. Hörmann hat das ja auch nicht jeden Tag und fühlt sich gut an. So ein Tier ja, eine ganz neue Erfahrung, die man hier haben kann. Den kommt man sonst nicht so neidisch", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41565767&ko=51668028&amo=16632938&gkonf=51668027&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 19, + "traegertitel": "Kinder im Ahrtal - KinderpAHRadies in Ahrweiler", + "tracktitel": "Kinder im Ahrtal - KinderpAHRadies in Ahrweiler", + "keywords": [ + "Spielplatz", + "Müdigkeit", + "Kinderbetreuung", + "Großeltern", + "Eltern", + "Wiederaufbau", + "Gedächtnis", + "Vorstand", + "Verein", + "A-teil", + "Flut-betroffene", + "Spenden-shuttle", + "Erfolg", + "Spielzelt", + "Kinderparadies" + ], + "transkript": "Der ganz normale Wahnsinn im Kinderparadies in Ahrweiler, mitten im Getümmel die kleine Josephine. Sie kennt sich aus und geht am liebsten auf Piratenschiff auf die. Dann klettere ich manchmal ganz oft drauf. Das große Spielzelt ist seit der Flut eine Anlaufstelle für Kinder und Eltern im Ahrtal, ein regelrechter treffen. Punkt für Groß und Klein. Ich treffe manchmal meinen Freund Elias Für den Verein Spenden-Shuttle ein riesiger Erfolg. Heute wird der 50.000 Besucher begrüßt. Tag gemein vom Vorstand des Spenden-Shuttle will diesen Meilenstein heute feiern. Wir sind selber wirklich überrascht, wie gut und positiv das angenommen wurde und doch wie heilsames sowohl für die Kinder als auch für Großeltern und Eltern ist, das jeder Dasein Platz hat, wo er mal zur Ruhe kommen kann. Vieles ist entlang der A für die Kinder wieder aufgebaut worden, ein Großteil aus Spendengeldern. Ich würde sagen, das A-Teil ist mittlerweile der Ort in Deutschland mit den schönsten Spielplätzen. Und so muss man das, glaube ich, auch sehen, dass wir jetzt auch über den Punkt drüber raus sind, wo wir so tief in diese Zerstörung stecken, sondern wir sind wirklich in der Phase des Wiederaufbau. Wir sind schon teilweise in der Phase der Optimierung, das Art Hallmark, viele neue Spielplätze haben. Dennoch sind traumatische Erlebnisse vielen Kindern im Gedächtnis geblieben. Das weiß auch Monika Hunger vom Kinderschutzbund in Ahrweiler. Sie schult und vermittelt ehrenamtliche Helfer, die in belasteten Familien bei der Kinderbetreuung helfen. Doch diese Hilfe wird weniger, Und das führe ich auch wirklich darauf zurück, dass es so eine allgemeine Müdigkeit gibt nach Corona nach der Flut. Dass man einfach jetzt an einem Punkt das zu sagen ich muss ein bisschen auf mich und meine Kraft achten. Besonders Flut-Betroffene Kinder benötigen Unterstützung und Betreuung. Und sie benötigen diese Hilfe bis heute. Ich habe immer extrem viele Anfragen, wo ich auch schon weiß. Das wird wahrscheinlich nicht klappen, der bedarf es absolut nicht Zurückgegangen, auch wenn die Flut bereits zweieinhalb Jahre zurückliegt und viele Spielplätze wieder aufgebaut sind. Flut-Betroffene Kinder benötigen Hilfe auch", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41624529&ko=51729621&amo=16660496&gkonf=51729620&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 20, + "traegertitel": "Autofahren für Menschen mit Behinderung", + "tracktitel": "Autofahren für Menschen mit Behinderung", + "keywords": [], + "transkript": "", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41279910&ko=51359991&amo=16502401&gkonf=51359990&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 21, + "traegertitel": "SWR1 RP-Hits und Storys - die Show geht wieder los (in Trier)", + "tracktitel": "SWR1 RP-Hits und Storys - die Show geht wieder los (in Trier)", + "keywords": [ + "Musiker", + "Interpretation", + "Leidenschaft", + "Sicherheit", + "Arbeit", + "Originalkünstler", + "Musikexperte", + "Spaß", + "Reform", + "Herausforderung", + "Kontakt" + ], + "transkript": "Angeles von Robbie Williams ein Song, den jeder kennt, aber dass der Song gar nicht von ihm ist, das wissen nur die wenigsten. Musikexperte Bernd Rosinus kennt die Geschichte hinter dem Song und hat sie mir Oder Show erzählt. Robbie Williams hat immer gesagt, den habe ich geschrieben, zusammen mit Guy Chambers. Es ist aber so, dass das nicht ganz stimmt. Es gibt einen anderen Künstler, ein irischen Musiker Ray Hafermann, und der hat den eigentlich zunächst geschrieben. Und sie haben dann dem Ray Hefferman die Rechte an dem Titel abgekauft für sehr wenig Geld. Und ich hatte natürlich Kontakt zu Reformen, hat mit ihm gesprochen. Mittlerweile hat er sogar seinen Frieden damit gemacht, dass sie Norby Williams und gleichermaßen ein bisschen über den Tisch gezogen haben. Die passende Musik zu den Geschichten kommt von der Band PopHistory. Die Gruppe um Peter Kühn covert und spielt Songs von Tina Turner bis Depeche Mode. Aus allen Jahrzehnten ist etwas dabei. Nicht einfach, wie Peter Kühn sagt Das ist sehr anspruchsvoll. Gesanglich. Da ist es natürlich auch eine Herausforderung, denn wir wollen ja auch gerne so klingen wie die Originalkünstler. Das gelingt mal gut, und das klingt vielleicht mal weniger gut. Das kann sein, aber es gibt keine eigene Interpretation der Sänger, die auf der Bühne sind, sondern wir orientieren uns schon an dem Original. Den Gästen hat die Scheu jedenfalls gefallen. Die Musiker wie die, die Songs rüberbringen, mit welcher Energie, mit welcher Leidenschaft die die Songs auch darstellen, das ist einfach. Aber man merkt so richtig, dass es Spaß haben. Also ganz toll, was der für Geschichten erzählte Bernd Rosinus mit Sicherheit viel Arbeit, das alles zu recherchieren, und die Musik ist super. Und ich finde halt auch das Thema von Engels, dass es da eigentlich um ein verstorbenes Kind geht, sehr berührend, und das wusste ich vorher auch nicht. Und das ist nicht die einzige Geschichte, die Bernd Rosinus auspackt Phil Collins, Tina Turner, die Stones und natürlich auch etwas über die Beatles. Über alle hat Bernd Rosinus recherchiert und ist fündig geworden. Manche der Geschichten sind traurig, einige sind lustig und unterhaltsam. Spannend sind sie aber alle", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41917058&ko=52028115&amo=16802082&gkonf=52028114&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 22, + "traegertitel": "Solar: In Einfamilienhäusern autark Energie herstellen? KIT-Studie prüft", + "tracktitel": "Solar: In Einfamilienhäusern autark Energie herstellen? KIT-Studie prüft", + "keywords": [], + "transkript": "Wer das eigene Haus völlig unabhängig, also ganz ohne Netzanschluss mit Energie versorgen will, braucht vor allem Geld für eine große Solaranlage, um den Strom zu produzieren und für Batteriespeicher im Keller um überschüssige Energie speichern zu können. Aber das alleine reicht nicht aus, um autark zu sein, sagt Energietechnik Experte Max Kleinebrahm vom Karlsruher Institut für Technologie. Das wäre möglich, solange man sich nur die elektrische Energienachfrage anguckt, im sehr großen Batteriespeicher auch in Deutschland. Allerdings ist es fast unmöglich, wenn man noch die thermische Nachfrage neben der bis Nachfrage decken will, da man hier sehr starke saisonale Schwankungen hat, die der solaren Einspeisung sehr stark entgegenstehen, Heißt im Winter kann ein Einfamilienhaus den hohen Energiebedarf unmöglich selbst herstellen. Für völlige Unabhängigkeit bräuchten Einfamilienhäuser deshalb in der Regel kleine Wasserstoffspeicher, sagt Max Kleinebrahm vom KIT. Man sieht solche Systeme aktuell schon, wenn man sich kleine Unternehmen geht es beispielsweise hier in Deutschland Power Solutions anguckt, die Seuche Systeme im kleinen Maßstab produzieren. In solch einem System wird der überschüssige Strom in einem Wasserstofftank gespeichert. Im Winter entsteht dann in einer Brennstoffzelle aus dem Wasserstoff wieder Strom, zum Beispiel für die Wärmepumpe zum Heizen. Doch lohnt sich das? Die Forschungsgruppe aus Karlsruhe hat dafür 4000 Häuser ausgewählt, repräsentativ für alle Regionen in Europa. Sie haben für jedes Haus das optimale Energiesystem berechnet und dann die Ergebnisse für ganz Europa hochgerechnet. So könnten sich 2050 theoretisch 75 Prozent der Einfamilienhäuser in Europa mit Energie völlig selbst versorgen, so die Studie. Nur theoretisch, weil die Speicher auch in Zukunft für die meisten zu teuer sein werden. Nur bei fünf Prozent der Einfamilienhäuser ist die Selbstversorgung wirtschaftlich sinnvoll. Allerdings ist das laut den Forschenden nicht unbedingt erstrebenswert. Am muss ich ja auch die Gedanken machen wenn viele einzelne Hausbesitzer das Netz verlassen, fallen Mehrkosten für den Betrieb von Netz, die Instandhaltung des Netzes auf die restlichen Haushalte an, die sich noch am Netz befinden. Bleiben die Haushalte dagegen trotz einer hohen Selbstversorgung am Netz, könnte das Stromnetz durch die vielen privaten Speicher in Zukunft noch sicherer werden.", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41610542&ko=51714832&amo=16654418&gkonf=51714831&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 23, + "traegertitel": "Ein Jude und ein Muslim: ziemlich beste Freunde - ein Beispiel aus Landau", + "tracktitel": "Ein Jude und ein Muslim: ziemlich beste Freunde - ein Beispiel aus Landau", + "keywords": [], + "transkript": "", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41402641&ko=51501639&amo=16554119&gkonf=51501638&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 24, + "traegertitel": "Umstrittener Polizei-Einsatz gegen Klima-Aktivisten", + "tracktitel": "Umstrittener Polizei-Einsatz gegen Klima-Aktivisten", + "keywords": [], + "transkript": "Im Grunde genommen ist auch die Menschenwürde, unsere Polizistinnen und Polizisten mit davon tangiert, die bei brütender Hitze bei 35 Grad irgendwelche Leute von der Straße holen müssen, die dort Straftaten und Ordnungswidrigkeiten begehen. Und ich kann mir schon vorstellen, dass ein damals mal die Hutschnur reist. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass, wenn das passieren sollte, er hat sich dafür auch rechtfertigen muss. Das sagt der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer. Er ist außerdem der Meinung, dass die Bevölkerung zunehmend genervt sei und ein hartes Vorgehen gegen die Aktivisten fordere. Aber ist das so? Wir haben uns in Mannheim mal umgehört Wenn ich mich auf der Rheinbrücke an Klebe, dann muss ich es halt riskieren, das irgendetwas mit mit passiert. Auch Da ist natürlich etwas übertrieben. Öl da jemand drüber schütten, Der nächste Zuroff des Strauß werde ich härtere Strafen, bitte. Ich bin der Meinung, dass das nicht richtig war, was die Polizistin gemacht hat. Ich bin auch der Meinung, die Cleva Kleber übertreibe. Das Ganze aber ansonsten. Wie gesagt, ich finde es nicht okay. Als Polizist stimmt sowieso nicht ein Druck. Das Öl, das der Aktivistin Lisa aus Karlsruhe übergeschüttet wurde, war aber möglicherweise nur ein Übergriff der Polizeibeamtin, das ihm nachgegangen würde, hatte die Polizei in Mannheim schnell betont. Doch dann kamen weitere Vorwürfe. Im Anschluss an die Demo habe sie sich nackt ausziehen und einer Leibesvisitation durch besagte Beamtinnen unterziehen müssen, sagt Lisa. Es hat sich sehr unschön angefühlt, wie respektlos, wie wir behandelt wurden, wie wir ausgezogen wurden, wie wir untersucht wurden. Es war sehr verletzend. In die Details will sie nicht gehen, das sei ihr unangenehm. So etwas wie am vergangenen Samstag. Jedenfalls habe sie noch nie erlebt. Die Die Beamtin war auch verbal übergriffig und hat uns ein paarmal verbal angegriffen, was uns auch ziemlich geschockt hat, das von einer beamteten Personen zu erleben im Dienst vor allem von Basanti. Sind wir das inzwischen? Oder bin ich das inzwischen gewohnt, aber im von Beamten? Absolut nicht. Zwar nicht nur für uns ungewöhnlich. Vonseiten der Polizei heißt es, man nehme die Vorwürfe ernst. Es werde geprüft, ob das Verhalten der Beamtin straff oder disziplinarrechtliche Konsequenzen habe, so der Mannheimer Polizeisprecher Patrick Knapp. Weiterhin wird die Kriminalpolizei den ganzen Sachverhalt zusammenfassen, an die Staatsanwaltschaft weiterleiten und von dort wird der weitere Verlauf dann", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41232093&ko=51305768&amo=16481935&gkonf=51305767&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 25, + "traegertitel": "Kinder machen Energie-Führerschein in Gau-Odernheim", + "tracktitel": "Kinder machen Energie-Führerschein in Gau-Odernheim", + "keywords": [], + "transkript": "Die Viertklässler Ava und Meru stehen in ihrer Grundschule im rheinhessischen Gau-Odernheim vor einem großen Tisch. Darauf liegt ein Koffer mit Lernmaterialien, aber auch ein Plakat. Die beiden sollen hier kleine Kärtchen mit Gegenständen sortieren in die Kategorien. Hier fließt Strom oder hier fließt kein Strom. Beim Energiespar Führerschein sollen die Grundschulkinder mit solchen Spielen, aber auch Experimenten an das Thema spielerisch herangeführt werden. Und Aber und Meru haben da auch so einiges dazugelernt, Das ich vielleicht auch weniger das Licht, Anlasser. Ja, wenn ich mir Zahnspange putze, da lässt sich manchmal als fest ihnen das Wasser laufen. Dass ich das dann auch lieber ausmachen, Wie man Strom spart und zum Beispiel auch mitgenommen, wie das ungefähr geht mit der Biomasse weiß es nicht genau. Aber dass es überhaupt so was gibt, wusste ich gar nicht. Auch ihre Lehrerin Anne May ist von dem Projekt überzeugt. Denn als eine von drei Pilotschulen konnte sie bereits mit ihrer Klasse den Lernkoffer ausprobieren. Der Koffer ist so vielfältig, da sind Spiele drin, da sind Experten Texte toll aufgearbeitet. Mit vielen Bildern war ein ganz bunter, vielfältiger Tag. Ich weiß am Ende des Tages, was alle Kinder rückgemeldet haben. Was am spannendsten fanden, waren die Experimente, und da kann ich mich an so einen Luftballon Experiment, wo die Kinder sich den Luftballon an die Haare gerieben haben. Das ist so bei den Kindern hängen blieben ja Entwickelt hat den Koffer der Energieversorger EWR. Das Unternehmen leitet ihn ab sofort kostenlos an die Grundschulen in Rheinhessen aus, obwohl es ja eigentlich sein Geld verdient mit Energie und Strom. Stefan Wilhelm, Vorstandssprecher bei EWR, sagt aber, dass die Energiewende für ihn alternativlos ist und auf nützt es uns, am Ende ein Unternehmen zu haben, was auf dieser Welt, wo es nicht mehr lebenswert ist, versucht, Energie zu verk aufen. Das macht keinen", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41222974&ko=51296327&amo=16477541&gkonf=51296326&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 26, + "traegertitel": "Umweltparcour für Kinder in der Eifel", + "tracktitel": "Umweltparcour für Kinder in der Eifel", + "keywords": [], + "transkript": "Da können Sie sich für zwei Euro was ziehen. Und dann haben Sie da die Bienenweide oder Kräuter. Die können sie dann in ihrem Garten aussehen und quasi einen kleinen Lebensraum für Bienen und Insekten erscheinen. Und da geht es darum, dass wir den Kinder alles, was sich um Natur und Landschaft und Erdgeschichte dreht, in kindgerechten Portionen vermitteln möchten. Wir verspüren so eine gewisse Dankbarkeit von den Schulen und Kitas ist genau diese Themen, die sich um die Heimat drehen, auch noch einmal aufgegriffen werden. Es macht einfach so viel Spaß, und man erlebt so viel, und man lernt und so. Wenn wir dann größer sind, dann wissen wir auch viel mehr über die Erde und", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41222962&ko=51296315&amo=16477537&gkonf=51296313&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 27, + "traegertitel": "Birkenfelder zieht Wildschwein groß", + "tracktitel": "Birkenfelder zieht Wildschwein groß", + "keywords": [], + "transkript": "Walnüsse und Kastanien gibt es momentan zuhauf in der Umgebung ein stets willkommener Snack für Wildschwein Friedrich Friedrich alle große, Sobald Dennis Renschler den umzäunten Garten direkt hinter der Werkstatt seines Dachdeckerbetriebs betritt, alt Friedrich herbei und macht sich über die Leckereien her. Die ersten Wochen wurde Friedrich damals noch in der Auffangstation mit dem Fläschchen großgezogen. Immerhin natürlich am Anfang, dann auch sehr viel mit Milch machen müsse ein Milch und Haferflocken. Das war ein neues Kind, so kann man sagen Der große Garten bietet jede Menge auslaufe Friedrich. Sein Herrchen hat ihn Wildschwein gerecht hergerichtet, sogar eine richtige kleine Hütte gebaut Spielzeug, Nykänen, Handball, Steck , Zeugwart genauso. Und Walter Lau hat dann Hermann Sulik macht Badekappe drei-Käufer ab, buddelt, ersucht Würmer, Engerlinge und Frist zur Zeit am liebsten jetzt gerade Walnuss und Croissants Burak Buttercroissants vom Bäcker Pfarrer drauf ab. Natürlich nur Ware von gestern, sonst würde es doch etwas teuer werden. Doch was tut man nicht alles für sein geliebtes Haustier, das Renschler genauso warmherzig beschreibt wie andere Leute ihren Hund oder ihre Katze? Sehr zutraulich, sehr schmusebedürftig. Er lässt sich regelmäßig Gaule. Wenn man ärgert, wird er blöd oder ist beleidigt, aber sonst hochintelligent. Wenn's Schwenzl hintergeht und rotiert, sieht man sich, dass er sich richtig freut. Genauso, wenn er sich nicht freut stellen. Und er kann das spricht, wenn man so sieht, auch mit unten erhorcht wie ein Hund. Er macht Sitzplatz. Mir sitzen, Friedrich sitzen, London sitzt er oder auch nicht. Und so steckt Friedrich seine neugierige Schnauze auch regelmäßig in die angrenzende Werkstatt, wo sich oft auf Nachbar Ralf Werft seine annimmt Ich bin raus, ich bin immer davon, mit Rheinaue genau blöd war. Dann muss er aber bleiben, wenn auch mit einem Leute geht und in Düsseldorf Schlupflöcher. Ganze Zeit. Und wenn Bruno Schubert aber so, wenn es also frei geht um Mord kümmert, sich ein bisschen um die und ein bisschen streicheln und sondern schon ganz friedlich. Und auch wenn er seinen Schützling spaßhalber auch mal Schnitzel ruft. An Wildschweinbraten habe er nicht einen Augenblick gedacht, beteuert Hobbyjäger Denis Renschler, denn Jetzt Kurt zu Familie wie ein Hund also, kommt definitiv nicht auf der Grill und auch nicht irgendwo anders hin verarbeiten. Das ist, wie es einen eigenen Hund verschieße. Und weil Friedrich inzwischen jede Scheu vor Menschen verloren habe, komme auch Auswildern nicht in Frage.", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41278408&ko=51358407&amo=16501708&gkonf=51358406&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 28, + "traegertitel": "Solarevangelist", + "tracktitel": "Solarevangelist", + "keywords": [], + "transkript": "Ich Ben Solar Evangelist ich verkünde die frohe Botschaft, dass sich jeder seinen Strom selbst erzeugen kann. Und das haben die Leute noch nicht erkannt, die, der denken, man kann auf dem Balkon nur Tomaten oder Erdbeeren anbauen, aber man kann auf einem Balkon auch Strom ernten. Vor über zehn Jahren hat sich Hans Peter Meyer sein erstes Solarmodul gekauft und angefangen, sich die Installation selbst beizubringen. Und er ist begeistert von seinem Modul und kann auch seine Nachbarschaft begeistern. Auf dem Dach seiner Wohnanlage in Ludwigsburg ist ein kleiner Solarpark entstanden. Am Anfang hatte ich aber nicht nur dieses Modul, und das war 2012 und 2015. Kamen diese beiden hier die großen dazu und jetzt seit 2019 dadurch, dass auch die Balkonkraftwerke natürlich legalisiert wurden, hat sich das in alle Richtungen ausgeweitet. Man sieht das ja hier. Das sind mittlerweile über 20 Module, die ich für die ganzen Nachbarn installiert habe. Und es kommen immer noch weitere dazu, weil der Nachbar A erzählt hat, den Nachbarn B. Und er sagt guck mal, ich h abe hier unten im Keller habe ich so ein Messgerät, und da kriege ich angezeigt. Oder manche haben es ja schon auf dem Smartphone. Die zeigen es dann auch. Wiederum also die Mundpropaganda führte zu einer enormen Verbreitung von solchen Installationen. Sein Engagement macht er im Rahmen der Vereinstätigkeit für die Solarinitiative Ludwigsburg. Wer auch wie er ohne Handwerker eine kleine Solaranlage selbst aufstellen will, kann sich an ihn wenden. Das hat zum Beispiel auch Udo Quads gemacht. Wie die meisten ist er auch durch Nachbarn, die eine Solaranlage von ihm bek ommen haben, zu diesem Verein gestoßen Durch die Nachbarin. Die hat mit Herrn Meyer zusammen dieses Thema schon mal bearbeitet. Und aus dem Grunde habe ich gesagt oh, vertrauensvoll, da mache ich mit. Auch mit 81 Jahren packte Rentner noch selbst mit an und spart dabei einiges an Geld. Eigentlich wollte Udo Croatia die staatliche Solarförderung in Anspruch nehmen, aber durch den selbst Aufbau wurde das Projekt für ihn noch mal deutlich günstiger als mit der Förderung. Ich habe den Antrag wieder zurückgezogen, weil ich gemerkt habe, das, was die fordern. Das schluckten den Zuschuss. Ja, und deshalb habe ich gesagt okay, ich verzichte auf den Zuschuss, und wir machen es einfach so, wie es Herr Meyer verantworten kann. Rund tausend Euro hat Udo Quads die Solaranlage jetzt gekostet. Mit etwas Glück und gutem Wetter, glaubt er, hat er das Geld durch den Strom, den er selbst erzeugt, bald wieder trennen. Für Hans-Peter Mayer ist es vor allem ein weiterer Schritt auf dem Weg in der", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=40953051&ko=50871445&amo=16331625&gkonf=50871444&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 29, + "traegertitel": "\"Harrys Bude\" - ein ehemaliger Obdachloser hilft Menschen in Not", + "tracktitel": "\"Harrys Bude\" - ein ehemaliger Obdachloser hilft Menschen in Not", + "keywords": [], + "transkript": "Bayer will bei seinem Häutchen süße Stückchen Golden Spargel verwunderlich noch V strahlt sehr viel Ruhe aus. Dabei gab es viele Kapriolen in seinem Leben. 13 Jahre lang hat der gelernte Maler auf der Straße gelebt, hinzu kamen Alkoholprobleme. Dennoch hat er sich immer wieder für verschiedene soziale Initiativen engagiert Ich Hauptschule war es geschafft. Auf das war also, womit viele bewundern oder sagen, desto stellen sie bis heute noch nicht, wie ich das hingebracht habe. Seit 2021 hat Harry Pfau wieder eine Wohnung. Dass er es aus der Obdachlosigkeit herausgeschafft hat, verdankt er nicht nur seinem eigenen Kampfgeist, sondern auch hilfsbereiten Menschen. Deshalb will er selbst auch anderen helfen. Zu mir sind Leute gekommen, denn nach kurzer Zeit ja, eine Studentin. Ich muss jetzt noch zwei Wochen überleben. Ich hab nix daheim zum Essen. Ich weiß nicht, wie ich überleben soll. Dann bin ich so ein Riesensack Nudeln gehabt. Zehn Kilo voll hab ich hier noch so eine Kiste, wo Soßenpulver drin. Ich V und seine mit Helferinnen und Helfer betreiben den Stand seit August 2020. Seine Kundschaft schätzt das Angebot. Wir wissen schon viele, die haben eigentlich dann schon die Möglichkeit, auch könnten bei sich in der Stadt zu Tafel gehen, mache es aber nicht. Bekommen Sie lieber hier, wenn hier bist du wieder eine Müll. Dort kennt ich halt die gucken. Wir sagen, wir haben zwischendurch ganz normale Leute immer ein ganz normaler Job haben, die sagen uns reicht, das Geld auch nicht mehr zu melden. Man sehe den Betroffenen die Armut nicht an, betont Harry Pfau. Anzugträger seien bei seiner Kundschaft keine Seltenheit. Seine Bude, die in vielen als Kummerkasten, Ja, da kann man schon echt. Spitzenklasse ohne Kohletochter, dann Schafe, die im Endeffekt irgendwo Hoffnung und Motivation und dass es weitergeht, Sagt ein Kund e, der anonym bleiben möchte. Mehr als 107.000 Menschen haben Harris Bude schon besucht. V. Zeigt auf einen Mann, der wenige Meter entfernt im Schlafsack liegt. Es ist dann doch noch mehr wie nur Lebensmittel verteilen. London hier festgestellt wird es wieder trüben. Gibt es jetzt einmal, verschläft hier wir haben dann schon Leute, wo er auch von der Straße kommen oder auch andere Sachen. Und die kommenden herrscht nun Schwaab, Saakaschwili, iselmar, der herrschte Informationen und muss sich hinwenden kann. Harry Pfau ist stolz darauf, dass er Menschen helfen kann, die so in Not sind, wie er es einmal war. Doch er stellt fest es gibt noch viel zu", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41060458&ko=50986373&amo=16381045&gkonf=50986372&destination=swrhfdb1" + }, + { + "id": 30, + "traegertitel": "Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern", + "tracktitel": "Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern", + "keywords": [], + "transkript": "Swr vier Baden-Württemberg aus dem Studio Freiburg ja, mal haben wir in diesem Sommer unter abartiger hitzige litten. Und dann gab es eine heftige Unwetter mit Überschwemmungen in der Stadt und Hagel. Und derartige Extremwetterereignisse sollen ja weiter zunehmen, wenn wir unser Verhalten nicht ändern und damit den Klimawandel stoppen. Einer, der sich in den vergangenen Jahren immer mehr mit dem oder immer mehr diesem Thema also Klimaschutz verschrieben hat, ist der bekannte Mediziner Eckhart von Hirschhausen. Er war am Mittwoch in Lörrach und hat mit Schülerinnen und Schülern über die Klimakrise gesprochen. Katharina Seeburger war mit dabei. 300 Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse sitzen in der Sporthalle in Lörrach-Brombach. Sie lauschen gebannt, was Eckhart von Hirschhausen ihnen zur Klimakrise erklärt, wie sich der Klimawandel auf jeden einzelnen von uns auswirkt. Dabei fackelt er nicht lange. Eckhart von Hirschhausen zeigt ein Bild New York im Juni dieses Jahres. Die Stadt ist in gelblichen Rauch getaucht. Das ist New York einer der coolsten Orte in der ganzen Welt. Und plötzlich, vor wenigen Wochen, konnte man nicht mehr auf die Straße gehen, weil in Kanada der Wald gebrannt hat und braucht es sozusagen die FFP2-Maske, nur um atmen zu können. New York ist berühmt für die Freiheitsstatue wie frei ist ein Mensch, wenn er nicht mehr Luft kriegt? Die Schülerinnen und Schüler Schweigen betroffen. Hirschhausens Worte berühren sie sichtlich. Er macht deutlich, wie gesund die Erde ist, wirkt sich direkt auf die Gesundheit der Menschen aus. Gesundheit beginnt nicht mit einer Tablette oder eine Operation Gesundheit Beginn viel, viel früher mit der Luft zum atmen, mit dem Wasser zum Trinken, mit dem Pflanzen, die wir essen können, mit erträglichen Temperaturen, unten im friedlichen Miteinander. Und ein einziger Blick in irgendein Nachrichtenportal sagt euch jeden Tag. Alle fünf Dinge sind in Gefahr. Und um vor dieser Gefahr zu schützen, spricht Eckhart von Hirschhausen jetzt auch zu einer jüngeren Generation. Der Mediziner und Wissenschaftsjournalist war bis vor ein paar Monaten auch Kabarettist. Diese Karriere hat er Ende vergangenen Jahres erstmal beendet. Er will sich voll auf den Klimaschutz konzentrieren, hat dafür die Stiftung gesunde Erde. Gesunde Menschen gegründet. Engagement und sich mit anderen vernetzen ist für ihn das A und O nicht nur beim Klimaschutz. Wer von euch ist denn in irgendeiner Organisation freiwillig engagiert? Die DLRG, Zell im Wiesental, und wir brauchen noch einen Vorstand. Jan macht genau das Richtige. Als Kind habe ich gelernt wenn eine Sternschnuppe fällt, da nn darf ich mir was wünschen. Aber ich darf niemandem sagen, was sonst geht der Wunsch nicht in Erfüllung. Hört auf so einen Scheiß zu glauben. Wünsche gehen in Erfüllung, wenn andere wissen, was ich möchte Den Mund aufmachen, sich klar positionieren. Eckart von Hirschhausen will den Jugendlichen in Lörrach Mut dazu machen. Wie geht es den Schülerinnen und Schülern nach dem Vortrag? Michael alles bewegt und ich bin jetzt auch interessiert, mich zu engagieren. Ich Es halt voll krass, dass wir irgendwie doch alle zusammen in den Problemen involviert sind. Es ist schon oft das Thema gewesen, aber ich habe mich nicht dafür interessiert davor. Ich dachte, das wird wieder. Aber jetzt merke ich, dass es wirklich etwas Schlimmes ist. Prof. Dass jetzt jeder irgendwie auch darüber nachdenkt, mit Leuten darüber, redet Sich zusammen mit anderen Fragen, was man bei sich in der Schule, in der Familie oder im Verein ändern kann, um das Klima zu schützen. Das sind für Eckart von Hirschhausen die anfangs kleinen Schritte, die am Ende auch in der Politik und Wirtschaft zu Veränderungen führen können. Wenn irgendwann genügend Menschen mitmachen", + "link": "https://linkresolver1.ivz.cn.ard.de/linkresolver/resolve?context=hfdb1&hfdb-recherche/permalink?typ=vollinfoAnzeige&vollinfoArt=vollinfokonf&ak=41211740&ko=51282883&amo=16472986&gkonf=51282879&destination=swrhfdb1" + } +] \ No newline at end of file diff --git a/test/bericht.xml b/test/bericht.xml new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..b24b0eadb69f89e7863b94c5325ad555f5d6fafd --- /dev/null +++ b/test/bericht.xml @@ -0,0 +1,51 @@ +<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?> +<hfdb-viliste:VILISTE ersteller='jan.seipel@swr.de' datum='27.12.2024' uhrzeit='21:24:00' xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:hfdb-viliste="http://ard.de/sad/hfdb/vollinfo-liste" xmlns="http://ard.de/sad/hfdb/vollinfo"> +<VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=53232625"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16826467"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W3122559</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W3122559.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/59/25/12/W3/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>09.10.2024</ZDAT><REFAMO ref="17350850"/></ABO><AMO prom="n" id="17350850"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="31809186"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>09.10.2024 21:37:03.000</AETS><DAT>09.10.2024 21:37:03.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="31809187"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>09.10.2024 21:37:03.000</AETS><DAT>09.10.2024 21:37:03.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>0'21.432</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>1033891</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16826467"/><REFGK ref="53232624"/><REFKONF ref="53232625"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="53232625" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="j"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="31809188"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOMINING" nid="12726">Audiominingstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="HFDB"/><AETS>09.10.2024 21:50:29.000</AETS><DAT>09.10.2024 21:50:29.000</DAT><ZST krz="AUDIOMINING:FERTIG" nid="12729">Mining abgeschlossen</ZST></WFZ></WFST><GAB><DAU>0'21.432</DAU><TCE>00:00:21.432</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>0'21.432</DAU><TCE>00:00:21.432</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ich sage schon auch, dass es für mich bedrückend ist, dass jetzt auch noch einmal in dieser unabhängigen Deutlichkeit auch zu sehen, dass man feststellen muss in der Mehrzahl der Fälle sind Bischof, Stein und die damals Verantwortlichen nicht ordnungsgemäß und erst recht natürlich nicht betroffenen orientiert vorgegangen. Und das ist bitter, weil es natürlich auch jetzt zur jüngsten Bistumsgeschichte </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Bistumsgeschichte</TEXT><RELEV>11.620454</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Deutlichkeit</TEXT><RELEV>5.7352766</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mehrzahl</TEXT><RELEV>4.7264224</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verantwortliche</TEXT><RELEV>3.7120127</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.10.0124 19:46:21</EMPFZEIT></MINSERV><MINSERV><SERVTYP>audio-mining</SERVTYP><VERS>2.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.10.0124 21:43:10</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="17350850"/><REFAK ref="43073187"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="53232625" amo="17350850" ak="43073187" gk="53232624"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="53232624" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="j"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16842606670"><ANM>PC102677_12BAE3AD4B9C43BB87FFA9CC0FAF29C3.RTF</ANM><FKEY><OID>AT/WOSAD/59/25/12/W3/W3122559.7519479.001.PDF</OID><ART>PDF</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="TEXT" nid="3440">Text</VWZ></EXB><EXB id="16842606667"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/59/25/12/W3/W3122559.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16842606668"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/59/25/12/W3/W3122559.MP3</OID><ART>MP3</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16842606669"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/59/25/12/W3/W3122559.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="16" nid="151">16 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>0'21.432</DAU><TCE>00:00:21.432</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>0'21.432</DAU><TCE>00:00:21.432</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ich sage schon auch, dass es für mich bedrückend ist, dass jetzt auch noch einmal in dieser unabhängigen Deutlichkeit auch zu sehen, dass man feststellen muss in der Mehrzahl der Fälle sind Bischof, Stein und die damals Verantwortlichen nicht ordnungsgemäß und erst recht natürlich nicht betroffenen orientiert vorgegangen. Und das ist bitter, weil es natürlich auch jetzt zur jüngsten Bistumsgeschichte </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Bistumsgeschichte</TEXT><RELEV>11.620454</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Deutlichkeit</TEXT><RELEV>5.7352766</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mehrzahl</TEXT><RELEV>4.7264224</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verantwortliche</TEXT><RELEV>3.7120127</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.10.0124 19:46:30</EMPFZEIT></MINSERV><MINSERV><SERVTYP>audio-mining</SERVTYP><VERS>2.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.10.0124 21:43:20</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="17350850"/><REFAK ref="43073186"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="53232624" amo="17350850" ak="43073186" gk="53232624"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="43073187"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><AORT>Trier</AORT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KOLL><BEZ>AMS-Nachrichten</BEZ><KRZ>AMS-News</KRZ><NG ngid="SWR">Südwestrundfunk</NG></KOLL><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><RHTI>Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein</RHTI><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="53232625"/><REFPROD ref="17289413"/><REFSUP ref="43073186"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Nicole Mertes</NAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="43073186"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><AORT>Trier</AORT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KOLL><BEZ>AMS-Nachrichten</BEZ><KRZ>AMS-News</KRZ><NG ngid="SWR">Südwestrundfunk</NG></KOLL><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11598577"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>16.12.2022</DAT></XDAT><PK nid="299644">SWR4 Rheinland-Pfalz</PK><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>Reaktion Bischof Ackermann auf Bericht zu Missbrauch und Bischof Stein</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="53232624"/><REFPROD ref="17289412"/><REFSUB ref="43073187"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Nicole Mertes</NAM></P></URH></AK><PROD id="17289413"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED><NAM>Nachrichten</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><REFAK ref="43073187"/></PROD><PROD id="17289412"><AEDAT>09.10.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED><NAM>Nachrichten</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><REFAK ref="43073186"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=52736037"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16601587"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2901204</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2901204.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/04/12/90/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>20.06.2024</ZDAT><REFAMO ref="17124572"/></ABO><AMO prom="n" id="17124572"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="31384615"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>20.06.2024 18:08:39.000</AETS><DAT>20.06.2024 18:08:39.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="31384616"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>20.06.2024 18:08:39.000</AETS><DAT>20.06.2024 18:08:39.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>11'32.688</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>33394200</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>4</TRK><REFABO ref="16601587"/><REFGK ref="52736033"/><REFKONF ref="52736034"/><REFKONF ref="52736035"/><REFKONF ref="52736036"/><REFKONF ref="52736037"/></AMO><KONF an="n" ab="n" book="n" tbl="n" id="52736037" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GAB><DAU>2'37.368</DAU><NAM>Hochwassser</NAM><TCE>00:11:32.688</TCE><TCS>00:08:55.320</TCS><VON>01-A-004</VON></GAB><KAB><DAU>2'37.368</DAU><NAM>Hochwassser</NAM><TCE>00:11:32.688</TCE><TCS>00:08:55.320</TCS><VON>01-A-004</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Es war eine dramatische Nacht in Meckenbeuren im Bodenseekreis. Nach starkem Regen am Freitag ist der Pegel der Schussen stark angestiegen. Es herrscht Ausnahmezustand. Bürgermeister Georg Schellinger </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Ja, und zwar einfach klar, wir sind gestern aus davon ausgegangen, dass wir Pegelstände erreichen, die im Bereich des extremen Hochwassers liegen. Und unsere Daten haben ergeben, dass bis zu 1300 Menschen dadurch gefährdet worden. Und wir haben gesagt, wir möchten nicht warten, bis dann in der Nacht die Flut kommt, sondern wir haben gesagt, wir möchten wir rechtzeitig informieren, dass alle die Möglichkeit haben, sich in Sicherheit zu bringen. Und ich glaube, dieser Sicherheitsaspekt. Das war gestern das Wichtigste. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Viele haben das Angebot der Notunterkunft zwar nicht in Anspruch genommen, aber die, die da waren, waren dankbar wie zum Beispiel Reinhard Herrmann, der mit seiner Familie gerade Urlaub am Bodensee macht. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Ja, wir sind Urlauber, wir haben uns nur nicht so vorgestellt. Aber ist jetzt auch nicht so schlimm, weil noch schon nichts passiert sein? Ja, da ist die Feuerwehr vorbei mit Flyers hat Flyer verteilt, und jetzt sind wir halt mit dem Auto so schnell wie möglich hergefahren. Alles ins Auto gepackt und hergefahren mit meiner Frau und mit meinem Sohn. Ob man jetzt noch einmal zurück in die Ferienwohnung des rechtlich restlichen Sachen holen oder wissen wir jetzt nicht. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">2021 hat Meckenbeuren zuletzt ein Hochwasser erlebt. Das ist bereits jetzt nach einem Tag übertroffen, teilte die Feuerwehr vor Ort mit. Besonders ernst ist die Lage aktuell im Ortsteil Kehlen. Ein ein Meter 40 hoher Schutzdamm hätte eigentlich helfen sollen. Es hat aber nicht gereicht. Bürgermeister Schellinger </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Ja, es ist doch so, dass durch diesen neuen Höchststand wieder der Sportplatz in Kehlen überflutet wurde. Und der Parkplatz der Grugahalle. Und die haben Wassereinbruch an der Halle und an der Grundschule. Wir haben gestern Vorsorgemaßnahmen getroffen, Gebäude ausgeräumt et cetera. Aber wir müssen jetzt einsehen, dass wir den Wassermassen so nicht mehr Herr werden. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Für die Anwohner in Kehlen werden Erinnerungen an das letzte Hochwasser vor drei Jahren wach. Und damit steigen auch die Sorgen. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">So langsam wieder gestiegen ist, hätte ich jetzt vermutet, dass diese berühmte Grenze von 2021 gar nicht ganz erreicht wäre. Meine Prognose gewesen habe ich mir schwer getäuscht als so unglaublich, </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Weil bei uns hinten die Wunder Klaus Schütz auch schon der ganze Garten. Paul </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Wenn ich Sederabend hinter der Schule zum Vereinsheim Röber so meterhohe Sand sagt Mauer gebaut, das Wasser von Hinterrhein Glaube oder durch die Sandsäcke durch mal hoffen wir, dass Ballauf wird. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Die aktuelle Wetterlage hat auch Auswirkungen auf große Veranstaltungen in der Region. So bleibt die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu heute geschlossen. Und auch das Landesturnfest in Ravensburg und Weingarten musste wegen des Dauerregens vorzeitig abgebrochen werden. Eigentlich hätte es noch bis Sonntag gedauert. Aktuell stagnieren die Pegel an manchen Orten zwar eine richtige Entwarnung ist allerdings noch nicht. In </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Hochwasser</TEXT><RELEV>100.245113553832</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pegel</TEXT><RELEV>80.75667513147866</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Feuerwehr</TEXT><RELEV>56.81018693337043</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Landesgartenschau</TEXT><RELEV>51.90957951725777</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wetterlage</TEXT><RELEV>42.25852176261333</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Notunterkunft</TEXT><RELEV>40.164653521813335</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sportplatz</TEXT><RELEV>37.83783544888355</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ortsteil</TEXT><RELEV>36.90537885166222</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Urlauber</TEXT><RELEV>32.877950801235556</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ausnahmezustand</TEXT><RELEV>31.827371190807106</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Grundschule</TEXT><RELEV>29.148719234357323</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Anwohner</TEXT><RELEV>28.672863770954667</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Parkplatz</TEXT><RELEV>27.83969294600355</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Glaube</TEXT><RELEV>26.80133475987644</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Prognose</TEXT><RELEV>22.321878731942213</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>audio-mining</SERVTYP><VERS>2.0.0</VERS><EMPFZEIT>05.06.0124 04:51:16</EMPFZEIT></MINSERV><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>05.06.0124 11:49:14</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="17124572"/><REFAK ref="42598879"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="52736037" amo="17124572" ak="42598879" gk="52736033"/></KONF><KONF an="n" ab="n" book="n" tbl="n" id="52736033" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16842133306"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/04/12/90/W2/W2901204.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16842133307"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/04/12/90/W2/W2901204.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="16" nid="151">16 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>11'32.688</DAU><TCE>00:11:32.688</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>11'32.688</DAU><TCE>00:11:32.688</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="17124572"/><REFAK ref="42598875"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="52736033" amo="17124572" ak="42598875" gk="52736033"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="42598879"><AEDAT>21.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="stephanie.gerstner@swr.de">stephanie.gerstner@swr.de</EDOK><EXB id="16842133311"><FKEY><OID>brid://creation@merlin.swr.de/contribution/20211183</OID></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="BRID" nid="14746">creationBRID</VWZ></EXB><AORT>Friedrichshafen</AORT><DTXT><FTXT>Die gute Nachricht zuerst: der Regen soll im Lauf des späten Nachmittags weniger werden -  das haben wir gerade von Hartmut Mühlbauer aus dem SWR1 Wetterstudio gehört. Trotzdem bleibt die Wetterlage vor allem in der Bodenseeregion, an der Donau und auf der Ostalb angespannt. Moment sind viele Helferinnen und Helfer in Bawü schwer beschäftigt: sie transportieren Sandsäcke, montieren mobile Hochwasserschutzsysteme (sogenannte Dammbalkenverschlüsse), sie pumpen Keller leer, sichern Ufer, sperren Straßen und richten Hallen her, falls Bewohner evakuiert werden müssen. Am Heftigsten ist die Situation gerade in Oberschwaben, im Allgäu und im Bodenseekreis. Aus Meckenbeuren berichtet jetzt SWR1 Reporter Moritz Kluthe</FTXT><TYP krz="PTEX" nid="1156">Pressetext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Unwetter am Bodensee und im Allgäu. Bericht aus Meckenbeuren</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Bürgermeister Meckenbeuren</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Schellinger</NAM><VNAM>Georg</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Tourist in Meckenbeuren</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>mehrere Bürger, Meckenbeuren</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Unwetter am Bodensee und im Allgäu. Bericht aus Meckenbeuren</RHTI><KL nidn="101809" nidv="77726">Hochwasser</KL><KL nidn="101797" nidv="77719">Naturkatastrophe</KL><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="52736037"/><REFPROD ref="16846251"/><REFSUP ref="42598875"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Kluthe</NAM><VNAM>Moritz</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="42598875"><AEDAT>21.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="stephanie.gerstner@swr.de">stephanie.gerstner@swr.de</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Bloß kein Stress - Der Samstagvormittag in SWR1 Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Lege</NAM><VNAM>Ingo</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="11377212"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="stephanie.gerstner@swr.de">stephanie.gerstner@swr.de</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>01.06.2024</DAT></XDAT><DAU>240'00</DAU><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>09:00:00</SB><SE>13:00:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>Bloß kein Stress - Der Samstagvormittag in SWR1 Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="52736033"/><REFPROD ref="16846247"/><REFSUB ref="42598876"/><REFSUB ref="42598877"/><REFSUB ref="42598878"/><REFSUB ref="42598879"/></AK><PROD id="16846251"><AEDAT>20.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="stephanie.gerstner@swr.de">stephanie.gerstner@swr.de</EDOK><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><PNR>1019008</PNR><REFAK ref="42598879"/></PROD><PROD id="16846247"><AEDAT>21.06.2024</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>20.06.2024</EDAT><EDOK krz="stephanie.gerstner@swr.de">stephanie.gerstner@swr.de</EDOK><KST>312185</KST><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><PNR>1065516</PNR><REFAK ref="42598875"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51941457"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16240583"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2548560</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2548560.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/60/85/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>08.01.2024</ZDAT><REFAMO ref="16760113"/></ABO><AMO prom="n" id="16760113"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30313743"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>08.01.2024 14:27:59.000</AETS><DAT>08.01.2024 14:27:59.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30313744"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>08.01.2024 14:27:59.000</AETS><DAT>08.01.2024 14:27:59.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>4'20.160</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>12542658</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>2</TRK><REFABO ref="16240583"/><REFGK ref="51941455"/><REFKONF ref="51941456"/><REFKONF ref="51941457"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51941457" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Klaus Vornhusen; LOCATION: Rheinland-Pfalz; LOCATION: Pfalz; LOCATION: Mainz; LOCATION: Frankfurt; LOCATION: Schifferstadt; PERSON: Patrick Kuntz; LOCATION: Schifferstadt; LOCATION: Mainz; LOCATION: Rheinhessen; LOCATION: Mainz; LOCATION: Ludwigshafen; LOCATION: Alzheim; LOCATION: Mettenheim; LOCATION: Mainz-Laubenheim; LOCATION: Mainz; LOCATION: Worms; LOCATION: Deutschland; LOCATION: Rheinland-Pfalz; PERSON: Johannes C; LOCATION: Böhl-Iggelheim; LOCATION: Mainz </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Klaus Vornhusen; LOCATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); LOCATION: Pfalz; LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288); LOCATION: Frankfurt (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1935); LOCATION: Schifferstadt; PERSON: Patrick Kuntz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/212311); LOCATION: Freien Wählern; LOCATION: Schifferstadt; LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288); LOCATION: Rheinhessen; LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288); LOCATION: Ludwigshafen; MISCELLANEOUS: ICEs; LOCATION: Alzheim; LOCATION: Mettenheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/194951); LOCATION: Mainz-Laubenheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/156042); LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288); LOCATION: Worms (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3292); MISCELLANEOUS: ICE-Verkehr; LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); LOCATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); MISCELLANEOUS: CDU-Landtagsabgeordnete; PERSON: Johannes C; LOCATION: Böhl-Iggelheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/194269); LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>74 (C: 0,10): Gleis (C: 0,00), Signal (C: 0,00), Güterzug (C: 0,00), Weiche (C: 0,00), Unfall (C: 0,00), Ice (C: 0,00), Neubaustrecke (C: 0,00), Geschwindigkeit (C: 0,00), Fahrt (C: 0,00), Halt (C: 0,00); 63 (C: 0,56): Bahnsteig (C: 0,01), S-bahn (C: 0,01), Haltepunkt (C: 0,01), Gleis (C: 0,02), Empfangsgebäude (C: 0,01), Bahnhofsgebäude (C: 0,00), Personenverkehr (C: 0,01), Baureihe (C: 0,00), Hauptbahnhof (C: 0,01), Güterverkehr (C: 0,01) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'15.958</DAU><NAM>Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz</NAM><TCE>00:04:20.160</TCE><TCS>00:02:04.202</TCS><VON>01-A-002</VON></GAB><KAB><DAU>2'15.958</DAU><NAM>Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz</NAM><TCE>00:04:20.160</TCE><TCS>00:02:04.202</TCS><VON>01-A-002</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Die Fahrgäste müssen sich auf einiges gefasst machen, räumt Klaus Vornhusen ein. Er ist der höchste Vertreter der Bahn in Rheinland-Pfalz. Wir sind uns </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Darüber am klaren, dass wir den Reisenden viel abverlangen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">So fallen die bei Pendlern beliebten Regionalexpress-Züge weg, mit denen man bisher sehr schnell aus der Pfalz nach Mainz und Frankfurt gelangte. Stimmen vom Bahnhof Schifferstadt </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Für jeden Fall für mich persönlich sehr schlechter ist darauf angewiesen worden und nur mit dem Zug war also das ist ein großes Problem für mich. Auf jeden Fall. Ich fahre regelmäßig mit dem Zug, also zweimal die Wochen. Ja, da muss ich mich jetzt mal umschauen. Wie es weitergeht, ist so schon eine Katastrophe und mit Mitarbeitern aber okay. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Der Landtagsabgeordnete Patrick Kuntz von den Freien Wählern fuhr täglich mit dem Express von Schifferstadt nach Mainz. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Baumaßnahmen notwendig es ist schade, dass Züge reduziert werden. Ganz klar, das wird eine große Herausforderung. Man kann tatsächlich nur die Daumen drücken, das Pfälzer mit der Situation über die Monate auch klarkommen werden. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Klarkommen müssen auch die Rheinhessen. Weil auf der Strecke zwischen Mainz und Ludwigshafen die umgeleiteten ICEs und Güterzüge rollen, ist nur noch Platz für zwei Regionalbahnen pro Stunde. Das bisherige Angebot wird also halbiert. Um Zeit zu sparen, werden drei Haltestellen aufgegeben. Alzheim, Mettenheim und Mainz-Laube nheim sind nur noch per Bus erreichbar, und sogar Autofahrer sind betroffen. An sieben Bahnübergängen zwischen Mainz und Worms werden durch den sehr dichten Zugverkehr auf der Strecke, die Schranken wesentlich länger geschlossen seien als sonst. Ziel der Riedbahn Sanierung ist, das der ICE-Verkehr in Deutschland künftig zuverlässiger funktioniert. Das sollten die Pendler in Rheinland-Pfalz bedenken, deren Züge jetzt wegfallen, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Johannes C. Fuß aus Böhl-Iggelheim. Auch er nutzte bisher den Expresszug nach Mainz, der gestrichen wird. </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Wer die Bahn kritisiert, dass Infrastrukturmaßnahmen nicht in Angrif f genommen werden, der darf natürlich auch jetzt die Baumaßnahmen und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen nicht kritisieren. Also ich finde es gut, wenn gebaut wird. Da muss man halt als Bahnnutzer Mietern, entsprechenden Einschränkungen und Leben mit der Freude auf einer Verbesserung </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Baumaßnahme</TEXT><RELEV>111.18319</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pendler</TEXT><RELEV>99.117669</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Bahnübergang</TEXT><RELEV>71.845813</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Regionalbahn</TEXT><RELEV>67.586224</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pfälzer</TEXT><RELEV>57.720598</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Haltestelle</TEXT><RELEV>52.106927</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Landtagsabgeordnete</TEXT><RELEV>47.823354</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fahrgast</TEXT><RELEV>47.240152</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mieter</TEXT><RELEV>42.822406</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Autofahrer</TEXT><RELEV>42.036979</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sanierung</TEXT><RELEV>37.880283</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Katastrophe</TEXT><RELEV>30.193409</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wähler</TEXT><RELEV>29.345942</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Freude</TEXT><RELEV>27.49945</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vertreter</TEXT><RELEV>23.612446</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>01.01.0124 15:45:59</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16760113"/><REFAK ref="41831505"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51941457" amo="16760113" ak="41831505" gk="51941455"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51941455" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841311869"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/60/85/54/W2/W2548560.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841311870"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/60/85/54/W2/W2548560.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-002</BIS><DAU>4'20.160</DAU><TCE>00:04:20.160</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-002</BIS><DAU>4'20.160</DAU><TCE>00:04:20.160</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-16.48764</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>8.04</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-0.5416811</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16760113"/><REFAK ref="41831503"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51941455" amo="16760113" ak="41831503" gk="51941455"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41831505"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Ab dem 1. Januar 2024 wird die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt. Die Züge werden teilweise durch Busse ersetzt.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Konzernbevollmächtigter Deutsche Bahn AG</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Vornhusen</NAM><VNAM>Klaus</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Pendler, Bahnreisende</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>MdL-Freie Wähler, Landtag Rheinland-Pfalz</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Kunz</NAM><VNAM>Patrick</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>MdL-CDU, Landtag Rheinland-Pfalz</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Zehfuß</NAM><VNAM>Johannes</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Auswirkungen der Riedbahn-Sperrung für Rheinland-Pfalz</RHTI><KL nidn="100919" nidv="77030">Schienennetz</KL><THINST nidi="446428" nidn="2798391">Deutsche Bahn</THINST><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><DES nidn="100922" nidv="77032">Gleisbau</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51941457"/><REFPROD ref="16136719"/><REFSUP ref="41831503"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Gärtner</NAM><VNAM>Martin</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41831503"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Morgen</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11023139"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>29.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="299644">SWR4 Rheinland-Pfalz</PK><SB>06:05</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Morgen</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51941455"/><REFPROD ref="16136719"/><REFSUB ref="41831504"/><REFSUB ref="41831505"/></AK><PROD id="16136719"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="5840"><NAM>SWR4 RP Regionale Information (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41831503"/><REFAK ref="41831504"/><REFAK ref="41831505"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51926204"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16234031"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2542187</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2542187.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/87/21/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>03.01.2024</ZDAT><REFAMO ref="16753536"/></ABO><AMO prom="n" id="16753536"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30299315"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>03.01.2024 09:51:02.000</AETS><DAT>03.01.2024 09:51:02.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30299316"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>03.01.2024 09:51:02.000</AETS><DAT>03.01.2024 09:51:02.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'55.512</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5569331</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16234031"/><REFGK ref="51926203"/><REFKONF ref="51926204"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51926204" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: Hochschule Koblenz; PERSON: Johannes Stolz; PERSON: Tadaa; PERSON: Lametta; PERSON: Loriot (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/24848); PERSON: Jessica Bielas; ORGANIZATION: Koblenz; PERSON: Rolf Haderlein; LOCATION: Koblenz </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Koblenz; PERSON: Reus; PERSON: Johannes Stolz; PERSON: Jessica Bielas; LOCATION: Koblenz; LOCATION: Sulingen; PERSON: Rolf Haderlein; LOCATION: Koblenz </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>99 (C: 0,12): Dissertation (C: 0,00), Theorie (C: 0,00), Physiker (C: 0,01), Mathematik (C: 0,02), Wissenschaftler (C: 0,00), Chemie (C: 0,02), Mathematiker (C: 0,01), Chemiker (C: 0,01), Assistent (C: 0,00), Physik (C: 0,02); 267 (C: 0,17): Challenge (C: 0,00), Fussballspieler (C: 0,00), Geschenk (C: 0,00), Weihnachtsbaum (C: 0,00), Weihnachtsfest (C: 0,00), Frost (C: 0,00), Weihnachtsmann (C: 0,00), Krippe (C: 0,00), Weihnachten (C: 0,00), Schweizer (C: 0,00); 479 (C: 0,14): Spannung (C: 0,00), Gerät (C: 0,00), Widerstand (C: 0,00), Volt (C: 0,00), Spule (C: 0,00), Kabel (C: 0,00), Energie (C: 0,00), Strom (C: 0,00), Watt (C: 0,00), Transformator (C: 0,00); 370 (C: 0,18): Fachhochschule (C: 0,00), Fachbereich (C: 0,00), Studierend (C: 0,01), Studiengang (C: 0,01), Lehre (C: 0,00), Absolvent (C: 0,00), Rektor (C: 0,00), Student (C: 0,02), Semester (C: 0,00), Campus (C: 0,01); 495 (C: 0,12): Hauptrolle (C: 0,01), Mädchen (C: 0,01), Freundin (C: 0,01), Spielfilm (C: 0,01), Kino (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Wohnung (C: 0,01), Abend (C: 0,01), Produktionsnotiz (C: 0,00), Drehbuch (C: 0,00); 174 (C: 0,14): Auflage (C: 0,00), Herstellung (C: 0,00), Druckerei (C: 0,00), Papierfabrik (C: 0,00), Papier (C: 0,01), Holzschnitt (C: 0,00), Karton (C: 0,00), Buchdruck (C: 0,00), Bogen (C: [...]</TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>1'55.512</DAU><TCE>00:01:55.512</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'55.512</DAU><TCE>00:01:55.512</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Weihnachtsvorlesung an der Hochschule Koblenz man nehme Glühwein, Punsch, viele Plätzchen und Lebkuchen, dazu noch einen Transformator unter Hochspannung, Bleistifte und Akkus und ein Professorin der Elektrotechnik, der betont, was sonst </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Reus völlig ungefährlich, völlig ungefährlich. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Während Professor Johannes Stolz, Handschuhe, Schutzbrille und ein Sicherheitshelm anzieht. Drei Blei, Akkus hat er an zwei dicke Bleistifte eingeschlossen. Stolz hält die Bleistifte gegeneinander, </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Und </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Die Bleistiftminen aus Graphit leiten elektrische Spannung. Die Bleistifte leuchten, es gibt einen </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Punkten, und sie sehen nicht immer noch </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="female">Tadaa selbstgemachte Weihnachtsbeleuchtung. Diesen und andere Versuche, wie </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Lametta aus einer CD zu ma chen, zeigen zwei Professoren und ein Student der Hochschule. Es gibt Witze in Loriot Anlehnung und Musik vom Hochschulchor. Das kommt gut an. Zum Beispiel bei Jessica Bielas. Dabei studiert sie noch gar nicht so lange in Koblenz. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Ich bin erst Semester Sulingen. Ich hatte gar keine Ahnung. Ich will gar kein vorstellen, wo ich war, komplett ohne Erwartungen. Und ich muss sagen, sie sind auf jeden Fall übertroffen. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Gemeinsam mit ungefähr 300 anderen staunt und lacht sie über das Programm der verschiedenen Fachbereiche. Ihr Highlight </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Ich würde sagen, die Experimente so allgemein die Sachen zu sehen, dass so etwas überhaupt funktioniert. Mit den einfachsten Sachen </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Eingeladen sind aber wie jedes Jahr nicht nur Studierende, sagt der Vizepräsident der Hochschule, Rolf Haderlein. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Grundsätzlich haben wir alle eingeladen, die das gelesen haben. Die dürfen gar nicht hierherkommen, auch mit ein bisschen Punsch, den wir oben bereitgestellt haben oder Glühwein, je nachdem, wie man unterwegs sind. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Auch deshalb ist die Weihnachtsvorlesung in Koblenz keine gewöhnliche, und die Inhalte der Veranstaltung werden ausnahmsweise im Nachgang mal nicht abgefragt. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Es gibt keine Klausur oder keine Hausarbeit danach. Insofern sollten sich alle freuen. Und eine gute Zeit haben </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Glühwein</TEXT><RELEV>126.25409</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sicherheitshelm</TEXT><RELEV>97.102411</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Lebkuchen</TEXT><RELEV>72.277033</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Transformator</TEXT><RELEV>69.316081</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Hausarbeit</TEXT><RELEV>57.44725</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Klausur</TEXT><RELEV>56.899232</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Elektrotechnik</TEXT><RELEV>53.30801</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fachbereich</TEXT><RELEV>50.101963</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Studierend</TEXT><RELEV>43.53756</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vizepräsident</TEXT><RELEV>36.839862</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Experiment</TEXT><RELEV>33.118004</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Veranstaltung</TEXT><RELEV>27.447293</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Versuch</TEXT><RELEV>21.627616</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Weihnachtsvorlesung</TEXT><RELEV>11.825249</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Hochschulchor</TEXT><RELEV>10.069232</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.01.0124 09:04:09</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16753536"/><REFAK ref="41816633"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51926204" amo="16753536" ak="41816633" gk="51926203"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51926203" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841301457"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/87/21/54/W2/W2542187.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841301458"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/87/21/54/W2/W2542187.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.512</DAU><TCE>00:01:55.512</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.512</DAU><TCE>00:01:55.512</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-20.024218</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>5.75</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-0.47576812</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16753536"/><REFAK ref="41816632"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51926203" amo="16753536" ak="41816632" gk="51926203"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41816633"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Viele Menschen sind schon seit Wochen in Weihnachtsstimmung, schlendern über den Weihnachtsmarkt, singen Weihnachtslieder, backen Plätzchen. Aber es wird natürlich auch noch gearbeitet. In Werkstätten, Büros, an Unis und an Hochschulen. Vorlesungen und Seminare finden diese Woche noch statt, auch an der Hochschule in Koblenz. Gestern Nachmittag gab es dort eine ungewöhnliche Vorlesung, die traditionelle Weihnachtsvorlesung.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Experiment, Versuch in der Vorlesung</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Atmo</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Studentin</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Vizepräsident Hochschule Koblenz, Professor für Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Haderlein</NAM><VNAM>Rolf</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz</RHTI><KL nidn="97990" nidv="74896">Religiöser Feiertag</KL><KL nidn="85633" nidv="65638">Studium</KL><KL nidn="398404" nidv="65252">Aspekt Außergewöhnliches</KL><THINST nidi="736365" nidn="3748043">Hochschule Koblenz</THINST><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="3311" nidv="2759">Koblenz</THORT><DES nidn="116315" nidv="90452">Vorlesung</DES><DES nidn="98034" nidv="74931">Weihnachten</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51926204"/><REFPROD ref="16123697"/><REFSUP ref="41816632"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Hofmann</NAM><VNAM>Klara</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41816632"><AEDAT>18.12.2024</AEDAT><AEDOK krz="b11480">Bühner,Stefan</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Der Vormittag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11016617"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>19.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>09:05</SB><SE>12:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Der Vormittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51926203"/><REFPROD ref="16123697"/><REFSUB ref="41816633"/></AK><PROD id="16123697"><AEDAT>03.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>03.01.2024</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41816632"/><REFAK ref="41816633"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51795433"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16172521"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2480981</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2480981.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/81/09/48/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>12.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16691904"/></ABO><AMO prom="n" id="16691904"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30217106"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>12.12.2023 11:54:51.000</AETS><DAT>12.12.2023 11:54:51.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30217107"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>12.12.2023 11:54:51.000</AETS><DAT>12.12.2023 11:54:51.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'55.488</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5568174</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16172521"/><REFGK ref="51795432"/><REFKONF ref="51795433"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51795433" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>90 (C: 0,36): Leser (C: 0,01), Charakter (C: 0,01), Gefühl (C: 0,01), Kapitel (C: 0,01), Erzähler (C: 0,01), Erzählung (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Motiv (C: 0,01), Protagonist (C: 0,01), Rezeption (C: 0,01); 247 (C: 0,13): Taube (C: 0,00), Pfälzer (C: 0,00), Wohnplatz (C: 0,00), Gemarkung (C: 0,00), Wertheim (C: 0,00), Main-tauber-kreis (C: 0,00), Kurpfalz (C: 0,00), Bergstraße (C: 0,00), Brett (C: 0,00), Baden (C: 0,00); 481 (C: 0,33): Stamm (C: 0,00), Holz (C: 0,01), Sorte (C: 0,00), Eiche (C: 0,00), Rind (C: 0,00), Ast (C: 0,00), Blatt (C: 0,00), Zweig (C: 0,00), Frucht (C: 0,00), Baum (C: 0,02) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Wiblingen; PERSON: Wieblinger; PERSON: Helga Malischewski; ORGANIZATION: Freien Wählern; LOCATION: Ulm; LOCATION: Wieblingen; PERSON: Helga Maliszewski; LOCATION: Wiblingen </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Wiblingen; MISCELLANEOUS: Ulmer; MISCELLANEOUS: Wieblinger; PERSON: Helga Malischewski; ORGANIZATION: Freien Wählern; LOCATION: Ulm (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1020); LOCATION: Wieblingen; PERSON: Helga Maliszewski </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>1'55.488</DAU><TCE>00:01:55.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'55.488</DAU><TCE>00:01:55.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Braune Nadeln, kahle Äste, eine Pracht das ist die Fichte am Pranger in Wiblingen gewiß nicht rund zehn Meter hoch, gerade gewachsen, aber ab der Hälfte wirkt sie in Teilen etwas ausgespart. Der neue Weihnachtsbaum im Ulmer Stadtteil ist so manch einer Waiblingerin und manch einem Wieblinger ein Dorn im Auge. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Dieser Baum ist nicht Stadtteil. Würde ich das sieht ja furchtbar aus, völlig vertrocknet. Ich finde, den kann man nicht stehen lassen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Er ist wirklich hässlich. Also, das muss man schon fragen, ob man den hätte aufmotzen können mit Zweigen oder so. Keine Ahnung, aber oder drehen. Ein bisschen hässlich ist es schon. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Das sieht die Wieblinger Stadträtin Helga Malischewski von den Freien Wählern genauso. Und so hat sie sich kurzerhand bei der Stadt Ulm beschwert. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Dieser Baum, der ist eine Zumutung der Eis verdorrtes ist keine Wertschätzung für den Stadtteil Wieblingen, und deshalb haben wir uns da gewährt, und der Bau wird jetzt ausgetauscht. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Jetzt muss sie also weg, die Fichte. Dabei haben sich manche schon mit dem eher bescheidenen Baum angefreundet. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Ich finde es schön, also die Feuerwehrmänner. Die geben sich so viel Mühe. Also soll Erhalt weihnachtlich sein. Also Herr fehlt nichts. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Wir müssen ja alle nicht zu gleichmäßig gewachsen sein. Kann ja auch ungerade sein, wenn man schön schmeckt, nach Titel nachher auch schön aus. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ein Drama ist die Fichte für Stadträtin Helga Maliszewski nicht. Aber für sie sind die kleinen Sorgen ebenso wichtig wie die großen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Wir haben eine schwere Zeit im Moment. Man hat andere Sorgen, will vielleicht so einen Baum. Aber ich finde, das gehört auch dazu, dass die Menschen ein Stück Freude haben, wenn ich den Baum hinterm Rathaus a nschauen hat. Das ist eine Pracht. Ich kann Ihnen sagen da hätten wir vielleicht austauschen können. Und den könnten </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ein Tausch, die zwar nicht in Aussicht. Aber immerhin gibt es bald Ersatz für Wiblingen in der Hoffnung, dass der neue Baum etwas üppiger ausfällt. </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Stadtteil</TEXT><RELEV>64.824482</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Weihnachtsbaum</TEXT><RELEV>39.382842</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Feuerwehrmann</TEXT><RELEV>37.672543</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Rathaus</TEXT><RELEV>25.18192</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wähler</TEXT><RELEV>20.288553</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Freude</TEXT><RELEV>19.011965</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wieblinger</TEXT><RELEV>12.282381</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Waiblingerin</TEXT><RELEV>9.4451019</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mensch</TEXT><RELEV>5.6112984</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pracht</TEXT><RELEV>4.9729674</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Zumutung</TEXT><RELEV>3.9083945</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wertschätzung</TEXT><RELEV>3.7843152</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erhalt</TEXT><RELEV>3.5059688</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ersatz</TEXT><RELEV>3.3923547</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ahnung</TEXT><RELEV>2.971491</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>02.12.0123 11:07:29</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16691904"/><REFAK ref="41688802"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51795433" amo="16691904" ak="41688802" gk="51795432"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51795432" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841228564"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/81/09/48/W2/W2480981.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841228565"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/81/09/48/W2/W2480981.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.488</DAU><TCE>00:01:55.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.488</DAU><TCE>00:01:55.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-23.131445</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.3700008</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.984685</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16691904"/><REFAK ref="41688801"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51795432" amo="16691904" ak="41688801" gk="51795432"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41688802"><AEDAT>26.02.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Und das soll ein Weihnachtsbaum sein? Im Ulmer Stadtteil Wiblingen trauten einige Menschen ihren Augen nicht, als sie den Baum gesehen haben, der jetzt für Adventsstimmung im Ort sorgen soll. Stellenweise total vertrocknete Äste. Da muss Ersatz her, finden einige Stadträte. SWR1-Reporter Justus Madaus hat sich die Fichte auch mal angeguckt: + +BmE („Braune Nadel, kahle Äste…etwas üppiger ausfällt.“) + +Na geht doch.... und ihr könnt selbst gucken, ob euch die Fichte von Wiblingen gefällt oder nicht. Wir haben ein Foto und die Geschichte dazu auf SWR1.de</TXT><TYP krz="BEM-AK" nid="3092">Allgemein</TYP></BEM><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Weihnachtsbaum Wiblingen: Kritik an Fichte</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Einwohner Wiblingen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Weihnachtsbaum Wiblingen: Kritik an Fichte</RHTI><KL nidn="92755" nidv="71076">Brauchtum der Jahreszeit</KL><KL nidn="95668" nidv="73205">Baum</KL><THORT nidn="10552" nidv="10000">Wiblingen</THORT><THORT nidn="1572" nidv="1020">Ulm</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="104165" nidv="78331">Weihnachtsbaum</DES><DES nidn="124397" nidv="98532">Fichte</DES><DES nidn="95671" nidv="73208">Nadelbaum</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51795433"/><REFPROD ref="16240316"/><REFSUP ref="41688801"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Madaus</NAM><VNAM>Justus</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41688801"><AEDAT>16.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10955156"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>24.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="342">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>05:00</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51795432"/><REFPROD ref="16240316"/><REFSUB ref="41688802"/></AK><PROD id="16240316"><AEDAT>16.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>16.01.2024</EDAT><EDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41688801"/><REFAK ref="41688802"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51795905"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16172637"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2481079</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2481079.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/79/10/48/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>12.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16692020"/></ABO><AMO prom="n" id="16692020"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30219142"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>12.12.2023 15:40:01.000</AETS><DAT>12.12.2023 15:40:01.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30219143"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>12.12.2023 15:40:01.000</AETS><DAT>12.12.2023 15:40:01.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'52.248</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>8304479</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16172637"/><REFGK ref="51795904"/><REFKONF ref="51795905"/></AMO><KONF an="j" ab="j" book="n" tbl="n" id="51795905" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Tübingen; ORGANIZATION: SWR; PERSON: Aida Amini; LOCATION: Tübingen; PERSON: Rosa Godoy; LOCATION: Mittelamerika; PERSON: Klecker; PERSON: Zartbitter; LOCATION: Tübingen </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>355 (C: 0,12): Parade (C: 0,00), Fest (C: 0,01), Gast (C: 0,00), Abend (C: 0,00), Feierlichkeit (C: 0,00), Besucher (C: 0,00), Feier (C: 0,00), Jubiläum (C: 0,00), Geburtstag (C: 0,00), Ehre (C: 0,00); 140 (C: 0,51): Küche (C: 0,01), Zutat (C: 0,00), Brot (C: 0,00), Zubereitung (C: 0,00), Milch (C: 0,00), Fleisch (C: 0,01), Käse (C: 0,00), Herstellung (C: 0,00), Zucker (C: 0,00), Geschmack (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: Tübingen; MISCELLANEOUS: Tübinger; ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: Aida Amini; PERSON: Ben Nougat; ORGANIZATION: Tübingen; LOCATION: Latin America; PERSON: Rosa Godoy; LOCATION: Mittelamerika (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1327); LOCATION: GAU; ORGANIZATION: Zartbitter; ORGANIZATION: Tübingen </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'52.248</DAU><TCE>00:02:52.248</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'52.248</DAU><TCE>00:02:52.248</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Tübingen ist ja an sich schon einen Besuch wert. Total nette Stadt, aber momentan noch viel mehr als sonst. Rund hundert exklusive Chocolatier Eis und Manufakturen aus aller Welt bieten ihre Spezialitäten auf der Tübinger Schokolade an. Das internationale Schokoladenfestival SWR vier-Reporterin Aida Amini hatte den beneidenswerten Jobs, sich da mal ins Getümmel zu stürzen, sich die Kreationen anzuschauen. Und sie hat sich umgehört, wie es denn den Besuchern schmeckt. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Mm sehr lecker. Ben Nougat von Ort gut. Ich probier mal, glaube, ich muss zitronig sein. Mega mit Sahne toll. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">So klingt es momentan in den Gassen der Altstadt in Tübingen. Da ist gerade die Schokolade, der große Schokomarkt. Das Motto dieses Jahr Calis of Latin America. Auch Rosa Godoy hat einen Stand. Er verkauft Schokolade aus seinem Heimatland in Mittelamerika. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Wir haben gute Qualität. Der GAU, das ist sehen, die mittelgroßer Regeln. Das ist eine nachhaltige Produktion und ist eine kleine Familie. Wenn du willst, du, du kannst auch probieren. Denn genau das ist Kakaobohnen. Das ist einfach gerostet und getroffen </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Von überall sind wieder Leute extra angereist, um Schokolade in allen Formen und Farben zu probieren. So wie diese Frau. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Es sind Schoko-Ei mit gelben Schnäbeln und Orangen impotent, und die finde ich sehr, sehr süß und ansprechenden. Da freuen sich bestimmt meine Kinder drüber. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Es gibt auch etwas Gesundes. Naja, fast </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Wir uns gerade Choco Frühstück geholt, einmal Ananas und einmal Erdbeere mit dunkler Schokolade und Klecker. Leckereien gibt </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="female">Es auch in flüssiger Form. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Wir haben eine heiße Schokolade in einer Waffe in der Hand, aber es hieß er warm. Dies vegan also, so Zartbitter. Und sie hat eine Vollmilchschokolade. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="female">Viele möchten nicht nur Essen und Trinken, sondern suchen gezielt nach Geschenken </SPEAKER><SPEAKER id="9" name="UBM" gender="female">Auf der Schokolade. Ich bin jetzt an dem Baumkuchen Lebkuchenstand und habe so meinen fabric entdeckt. Ich suche noch so vor Weihnachtsgeschenke, diese kleinen hier, die sind doch entzückend für Freundinnen auch oder so. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Da ist auch sicher was für die Mutti. Dabei meint dieser Besucher </SPEAKER><SPEAKER id="10" name="UBM" gender="male">Google hob Schokoladen. Meine Schwester hat sie schon vor Jahren angefangen zu studieren, und seitdem müssen wir meiner Mutter jedes Jahr diese Schokolade besorgen und am besten auch immer die größte Packung. Und sie verteilt sich das dann aufs Jahr über hinaus, damit sie immer wieder so eine Kleinigkeit hat, die er halt richtig gut schmeckt. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="female">Das klingt wundervoll. Die Schokolade Festsonntag in Tübingen </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Schokolade</TEXT><RELEV>91.101071</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>10</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Baumkuchen</TEXT><RELEV>22.661997</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erdbeere</TEXT><RELEV>19.485728</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Weihnachtsgeschenk</TEXT><RELEV>15.849019</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Orange</TEXT><RELEV>11.494497</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schoko-ei</TEXT><RELEV>9.9079141</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Festsonntag</TEXT><RELEV>9.6723752</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schokomarkt</TEXT><RELEV>9.4709978</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Geschenk</TEXT><RELEV>9.30663</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schokoladenfestival</TEXT><RELEV>8.9033466</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schwester</TEXT><RELEV>7.7621727</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Waffe</TEXT><RELEV>7.3855392</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vollmilchschokolade</TEXT><RELEV>6.9822541</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Chocolatier</TEXT><RELEV>6.6626899</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Zartbitter</TEXT><RELEV>6.5962608</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>02.12.0123 18:04:59</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16692020"/><REFAK ref="41688974"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51795905" amo="16692020" ak="41688974" gk="51795904"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51795904" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841228897"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/79/10/48/W2/W2481079.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841228898"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/79/10/48/W2/W2481079.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'52.248</DAU><TCE>00:02:52.248</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'52.248</DAU><TCE>00:02:52.248</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.97923</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.58</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.4802985</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16692020"/><REFAK ref="41688973"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51795904" amo="16692020" ak="41688973" gk="51795904"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41688974"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Am Dienstagmittag wurde das Schokoladen-Festival chocolART in der Tübinger Altstadt eröffnet. Colors of Latin America ist das diesjährige Motto / +(O-Ton) Besucherinnen und Besucher // +(O-Ton) Aussteller aus Mittelamerika (dt) /</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Tübingen: Auf der ChocolArt 2023</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Tübingen: Auf der ChocolArt 2023</RHTI><THORT nidn="1859" nidv="1307">Tübingen</THORT><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51795905"/><REFPROD ref="16408711"/><REFSUP ref="41688973"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Amini</NAM><VNAM>Aida</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41688973"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><AORT>SWR Tübingen</AORT><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 BW Am Morgen</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Powell</NAM><VNAM>Olivia</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10955188"><AEDAT>12.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>12.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>08.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>05:00</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 BW Am Morgen</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51795904"/><REFPROD ref="16408710"/><REFSUB ref="41688974"/></AK><PROD id="16408711"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</AEDOK><EDAT>30.01.2024</EDAT><EDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</EDOK><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41688974"/></PROD><PROD id="16408710"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</AEDOK><EDAT>30.01.2024</EDAT><EDOK krz="b17183">Bräuer,Isabel</EDOK><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41688973"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51731977"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16142223"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2450916</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2450916.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/16/09/45/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16661363"/></ABO><AMO prom="n" id="16661363"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30182760"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 18:41:59.000</AETS><DAT>06.12.2023 18:41:59.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30182761"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 18:41:59.000</AETS><DAT>06.12.2023 18:41:59.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'39.552</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>4799926</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16142223"/><REFGK ref="51731976"/><REFKONF ref="51731977"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51731977" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Ruth Petry; MISCELLANEOUS: Rammstein-Konzert; LOCATION: Düsseldorf (NDB: ); PERSON: Till Lindemann (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/94771); LOCATION: Trier (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3619); PERSON: Petry; ORGANIZATION: Trierer Frauennotruf; LOCATION: Trierer Arena; PERSON: Lindemann; PERSON: Oliver Thome; PERSON: Lindemann; MISCELLANEOUS: Trierer; PERSON: Ruth Petry </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Ruth Petry; LOCATION: Düsseldorf; PERSON: Frontsänger Till Lindemann; LOCATION: Trier; LOCATION: Petry; PERSON: Lindemann; PERSON: Oliver Thome; PERSON: Lindemann; PERSON: Ruth Petry </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>468 (C: 0,19): Veranstalter (C: 0,00), Halle (C: 0,00), Eröffnung (C: 0,00), Veranstaltungsort (C: 0,00), Saal (C: 0,00), Kino (C: 0,00), Besucher (C: 0,01), Bühne (C: 0,00), Messe (C: 0,01), Zuschauer (C: 0,00); 222 (C: 0,17): Arena (C: 0,01), Heimspiel (C: 0,01), Spielstätte (C: 0,00), Fan (C: 0,00), Stadium (C: 0,01), Zuschauer (C: 0,01), Halle (C: 0,00), Fußballstadion (C: 0,00), Kapazität (C: 0,00), Stadion (C: 0,03); 494 (C: 0,39): Aktion (C: 0,00), Anschlag (C: 0,00), Aktivist (C: 0,00), Polizist (C: 0,00), Gewalt (C: 0,00), Protest (C: 0,01), Demonstration (C: 0,01), Neonazi (C: 0,00), Demonstrant (C: 0,00), Verfassungsschutz (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>1'39.552</DAU><TCE>00:01:39.552</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'39.552</DAU><TCE>00:01:39.552</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Im vergangenen Jahr stand Ruth Petry beim Rammstein-Konzert in Düsseldorf selbst als Fan vor der Bühne. Wenn Frontsänger Till Lindemann heute Abend auf seiner Solotour in Trier Halt macht, wird sie aber nicht in der Arena sein. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Nicht sieht man nur noch davor genau das sehr laut und sehr protestieren. Der </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Petry ist Mitarbeiterin beim Trierer Frauennotruf. Gemeinsam mit der feministischen Vernetzung hat sie zu einer Kundgebung vor der Trierer Arena aufgerufen. Grund dafür sind aber nicht nur die Vorwürfe gegen Lindemann </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Wir wollen erreichen, dass Menschen sich klarmachen, dass in dieser Musikbranche in der Eventbranche sexualisierte Gewalt Sexismus stattfindet. Wir wollen das Menschen anfangen, darüber nachzudenken. Und auch wir wollen, dass sich etwas verändert. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Konzertveranstalter Oliver Thome kann das gut nachvollziehen. Er findet den Protest der Aktivistinnen persönlich gut, verweist aber darauf, dass es bestehende Verträge mit dem Künstler gibt. Sie seien unterschrieben worden, bevor die Vorwürfe gegen Lindemann im Juni aufgekommen sind, wissen </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Sind oder Veranstalter. Und es gibt mit Sicherheit Veranstaltungen, auf die ich mich persönlich mehr freue. Und ich schätze mal, nach den Ereignissen im Sommer hätten wir die Schulen nicht gebucht. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Einen satten Umsatz kann To Me dennoch erwarten. Denn trotz der Proteste werden heute Abend 6000 Zuschauer in die Trierer Arena strömen. Das Konzert ist ausverkauft. Für die Kundgebung sind bisher nur 50 Personen angemeldet. Deshalb wäre Ruth Petry nicht traurig, wenn sich weitere Protestlerinnen anschließen, um gemeinsam laut zu werden. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Ja, wenn mehrere hundert frierende kommen würden. Das </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Kundgebung</TEXT><RELEV>85.297326</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Konzertveranstalter</TEXT><RELEV>65.087704</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Protest</TEXT><RELEV>53.029234</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Veranstaltung</TEXT><RELEV>27.447293</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ereignis</TEXT><RELEV>25.612076</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gewalt</TEXT><RELEV>24.97651</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vertrag</TEXT><RELEV>23.139863</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sicherheit</TEXT><RELEV>21.600779</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mensch</TEXT><RELEV>15.631474</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Rammstein-konzert</TEXT><RELEV>11.795136</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Protestlerinnen</TEXT><RELEV>10.069232</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Frauennotruf</TEXT><RELEV>8.7890361</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Solotour</TEXT><RELEV>8.5056341</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Eventbranche</TEXT><RELEV>8.3934201</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Musikbranche</TEXT><RELEV>5.8448364</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 19:57:21</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16661363"/><REFAK ref="41626680"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51731977" amo="16661363" ak="41626680" gk="51731976"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51731976" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841194863"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/16/09/45/W2/W2450916.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841194864"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/16/09/45/W2/W2450916.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'39.552</DAU><TCE>00:01:39.552</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'39.552</DAU><TCE>00:01:39.552</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.81609</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.119999</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.4344907</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16661363"/><REFAK ref="41626679"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51731976" amo="16661363" ak="41626679" gk="51731976"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41626680"><AEDAT>11.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Der Sänger Till Lindemann von der Band Rammstein polarisiert: Im Mai gab es gegen ihn schwere Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs. Ein Ermittlungsverfahren dazu vor Gericht wurde eingestellt. Jetzt ist Till Lindemann auf Solo- Tour unterwegs. Im Vorfeld seiner Konzerte kommt immer wieder zu Protesten. Sein Auftritt in Kassel am Samstag wurde abgesagt - allerdings wegen eines nicht ausreichenden Brandschutzes. + +Heute abend soll Lindemann in Arena in Trier auftreten - dass passt Ruth Petri aber gar nicht. Früher war sie Fan der Band und auch auf schon bei Konzerten. Das ist vorbei, denn sie arbeitet auch beim Trierer Frauennotruf und hat zum Protest vor dem Konzert aufgerufen.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Aktivistin protestiert gegen Auftritt von Lindemann (Rammstein) in Trier</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Frauennotruf Trier</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Petri</NAM><VNAM>Ruth</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Event-Manager, Geschäftsführer von Popp Concerts Trier</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Thomé</NAM><VNAM>Oliver</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Aktivistin protestiert gegen Auftritt von Lindemann (Rammstein) in Trier</RHTI><KL nidn="92364" nidv="70751">Musiker</KL><KL nidn="89219" nidv="68168">Gewalt</KL><KL nidn="96966" nidv="74160">Protest und Widerstand</KL><KL nidn="91073" nidv="69654">Sexueller Missbrauch</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="4171" nidv="3619">Trier</THORT><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51731977"/><REFPROD ref="15998044"/><REFSUP ref="41626679"/><THP nidn="1391021" nidp="94771"><GDAT><DAT>04.01.1963</DAT></GDAT><NAM>Lindemann</NAM><VNAM>Till</VNAM></THP><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Storr</NAM><VNAM>Maximilian</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41626679"><AEDAT>18.12.2024</AEDAT><AEDOK krz="b11480">Bühner,Stefan</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Aktuell um 12</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10924957"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>20.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="52">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>12:05</SB><SE>13:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Aktuell um 12</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51731976"/><REFPROD ref="15998044"/><REFSUB ref="41626680"/></AK><PROD id="15998044"><AEDAT>11.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>11.12.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41626679"/><REFAK ref="41626680"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51923653"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16233585"><AEDAT>27.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2541813</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2541813.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/13/18/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>27.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16753074"/></ABO><AMO prom="n" id="16753074"><AEDAT>27.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30295872"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>27.12.2023 13:39:52.000</AETS><DAT>27.12.2023 13:39:52.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30295873"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>27.12.2023 13:39:52.000</AETS><DAT>27.12.2023 13:39:52.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'50.544</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>8222332</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16233585"/><REFGK ref="51923652"/><REFKONF ref="51923653"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51923653" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>27.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Mannheim; LOCATION: Mannheim; ORGANIZATION: SWR; PERSON: Nikolaus Stauder; LOCATION: Mannheim; PERSON: Chiara Welte; LOCATION: Mannheim; LOCATION: Mannheim; PERSON: Christian Specht; LOCATION: Luisenpark; PERSON: Rola; PERSON: Karl-Heinz Schneider; LOCATION: Baden-Württemberg; PERSON: Nikolaus Stauder; LOCATION: Mannheim </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: Nikolaus Stauder; ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); PERSON: Swanu Blüthmann; PERSON: Chiara Welte; ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); PERSON: Christian Specht (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1232508); LOCATION: Luisenpark; LOCATION: Rola; ORGANIZATION: badischen Blinden und Sehbehindertenvereins; PERSON: Karl-Heinz Schneider; ORGANIZATION: Swr eins Baden-Württemberg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1294); PERSON: Nikolaus Stauder; ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>191 (C: 0,34): Fahrrad (C: 0,00), Auto (C: 0,00), Radfahrer (C: 0,00), Pkw (C: 0,00), Fahrt (C: 0,00), Kraftfahrzeug (C: 0,00), Unfall (C: 0,00), Fußgänger (C: 0,00), Fahrer (C: 0,00), Straßenverkehr (C: 0,00); 149 (C: 0,26): Auseinandersetzung (C: 0,01), Maßnahme (C: 0,00), Diskussion (C: 0,00), Forderung (C: 0,01), Schritt (C: 0,00), Verhandlung (C: 0,00), Meinung (C: 0,01), Öffentlichkeit (C: 0,00), Ansicht (C: 0,00), Vorschlag (C: 0,01) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'50.544</DAU><TCE>00:02:50.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'50.544</DAU><TCE>00:02:50.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Elf Euro 40 pro Stunde so viel kostet es jetzt. Wenn man in Mannheim in der Innenstadt sein e-scooter nicht richtig abstellt, dann läuft die Uhr nämlich einfach weiter. So will Mannheim das Chaos mit den vielen rumliegenden E-Rollern in den Griff kriegen. Wie das funktionieren soll? SWR eins Reporter Nikolaus Stauder hat sich angeguckt </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Perfekt in Reih und Glied angeordnet, stehen rund 20 Grüne e-scooter in der extra gekennzeichneten und mit einem weißen Strich umrandeten Fläche. Drei neue E-Scooter-Parkplätze gibt es jetzt in Mannheim, drei weitere sollen bald folgen. Die Abstellflächen sollen dafür sorgen, dass die e-scooter nicht mehr im Weg stehen, keine Fuß und Fahrradwege blockieren. Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist das nämlich ein großes Ärgernis. So zum Beispiel für Swanu Blüthmann oder Chiara Welte. Er ist blind, sie sitzt im Rollstuhl. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Die E-Roller sind wirklich das Problem überall, weil sie einfach mitten irgendwo im Weg stehen. Und im besten Fall mache ich mir das Stock kaputt oder schlimmstenfalls stört sich </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Die E-Scooter sind nicht nur in Mannheim, sondern eigentlich überall immer im Weg. Und wie können Sie an nicht beseitigen? </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Eine Herausforderung und im schlimmsten Fall führt ein schlecht abgestellter Roller zum Unfall. Das sieht auch die Stadt Mannheim, so Oberbürgermeister Christian Specht </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">E-scooter, die an Hauswänden, den werden auch von Dritten oftmals umgeworfen, liegen dann mitten im gibt Bereich Menschen, die bewegungseingeschränkt sind. Für die ist es eine absolute Barriere. Es heißt es eine große Plage einerseits für die Städte. Leider hatten wir bisher nicht das rechtliche Instrumentarium. Deswegen versuchen wir jetzt, es zu ordnen, indem er feste Mobilitätsstationen einrichten, sagt hier an dieser Stelle dieser zurückzugeben und nicht irgendwo um diese Station herum. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Funktionieren soll das Ganze über GPS-Tracking der Fahrzeuge. Bereits zuvor gab es Flächen, in denen keine E-Scooter abgestellt werden konnten, zum Beispiel im Luisenpark. Mit der neuen Regelung begrenzt die Stadt die Abstellmöglichkeiten in der Innenstadt jetzt aber auf kleine Parkflächen, wie man sie bereits vom Fahrradverleih kennt, </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Für 200 Meter. Im Umfeld dieser Mobilitätsstation kann man denn Rola nicht rechtssicher zu rückgeben. Das heißt im Prinzip läuft die Urweider, und jeder merkte sofort, weil er ihn nicht abschließen kann und daran erinnert das eigentliche Mobilitätsstation unmittelbar in seiner Nähe ist. Das ist jetzt so mal ein kleiner Fortschritt, um bisschen mehr Ordnung reinzukriegen. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="male">Für den Vorsitzenden des badischen Blinden und Sehbehindertenvereins, Karl-Heinz Schneider, sind die neuen Mobilstationen jedenfalls ein Gewinn. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Ich finde, es ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Vor allem in der Innenstadt, wo das Problem relativ groß ist, weiß ich da die eScooter natürlich noch mehr konzentrieren als im Randbereich </SPEAKER><SPEAKER id="9" name="UBM" gender="male">Swr eins Baden-Württemberg Reporter Nikolaus Stauder über e-scooter, die in Mannheim in der Innenstadt nur noch an bestimmten Plätz en ganz geordnet abgestellt werden sollen, damit sie nicht überall im Weg rumliegen. Mal gucken, ob das </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Fahrradverleih</TEXT><RELEV>57.79616918204888</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fahrradweg</TEXT><RELEV>46.030033429277324</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Glied</TEXT><RELEV>32.83728253736622</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Rollstuhl</TEXT><RELEV>31.7618933576</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Unfall</TEXT><RELEV>24.480144867241776</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Chaos</TEXT><RELEV>23.19645845241511</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gewinn</TEXT><RELEV>17.14743930608178</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Nähe</TEXT><RELEV>16.134527118067556</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vorsitzend</TEXT><RELEV>14.809166668824888</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>E-scooter</TEXT><RELEV>12.581478275226665</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>E-roller</TEXT><RELEV>11.008793490823333</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>E-rollern</TEXT><RELEV>11.008793490823333</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>E-scooter-parkplätze</TEXT><RELEV>11.008793490823333</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gps-tracking</TEXT><RELEV>11.008793490823333</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mensch</TEXT><RELEV>10.621386279217777</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 12:53:38</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16753074"/><REFAK ref="41814787"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51923653" amo="16753074" ak="41814787" gk="51923652"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51923652" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>27.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841297297"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/13/18/54/W2/W2541813.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841297298"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/13/18/54/W2/W2541813.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'50.544</DAU><TCE>00:02:50.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'50.544</DAU><TCE>00:02:50.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.197472</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>2.0899982</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.730027</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16753074"/><REFAK ref="41814786"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51923652" amo="16753074" ak="41814786" gk="51923652"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41814787"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Parkzonen für E-Scooter in Mannheim</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Diverse bewegungseingeschränkte Passantinnen und Passanten, Mannheim</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Oberbürgermeister Mannheim</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Specht</NAM><VNAM>Christian</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Vorsitzender Badischer Blinden- und Sehbehinderten-Verein</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Parkzonen für E-Scooter in Mannheim</RHTI><KL nidn="347449" nidv="251451">Kleinfahrzeug</KL><KL nidn="100809" nidv="76952">Parken</KL><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><THORT nidn="4205" nidv="3653">Mannheim</THORT><DES nidn="347452" nidv="81318">Elektroroller (Tretroller)</DES><DES nidn="100820" nidv="76959">Parkplatz</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51923653"/><REFPROD ref="16123116"/><REFSUP ref="41814786"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Stauder</NAM><VNAM>Nicolas</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41814786"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>27.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 BW Am Morgen</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Neelmeier</NAM><VNAM>Patrick</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="11016317"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>28.12.2023</EDAT><EDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>21.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>05:00</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><AUSSTR id="11016318"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>28.12.2023</EDAT><EDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>21.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>06:00</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="WHA" nid="22">Wiederholungsausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51923652"/><REFPROD ref="16123115"/><REFSUB ref="41814787"/></AK><PROD id="16123116"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>28.12.2023</EDAT><EDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</EDOK><PB><RED nid="697"><NAM>SWR4 BW Kurpfalz Radio (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PB><STUD nid="863"><NAM>Studio Mannheim-Ludwigshafen (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="LST" nid="128">Landesstudio</TYP></STUD><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41814787"/></PROD><PROD id="16123115"><AEDAT>28.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</AEDOK><EDAT>28.12.2023</EDAT><EDOK krz="b15867">Klumpers,Angelika</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (SWR)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41814786"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51924977"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16233779"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2541979</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2541979.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/79/19/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>29.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16753273"/></ABO><AMO prom="n" id="16753273"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30297811"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>29.12.2023 10:50:18.000</AETS><DAT>29.12.2023 10:50:18.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30297812"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>29.12.2023 10:50:18.000</AETS><DAT>29.12.2023 10:50:18.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>5'23.112</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>15577513</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>3</TRK><REFABO ref="16233779"/><REFGK ref="51924976"/><REFKONF ref="51924977"/><REFKONF ref="51924978"/><REFKONF ref="51924979"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51924977" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Anna; LOCATION: Mosel; PERSON: Annas; PERSON: Anna; PERSON: Anna; PERSON: Heidelinde Becker; PERSON: Hermann Becker; LOCATION: Mosel; PERSON: Anna; PERSON: Madoff; LOCATION: Ammersbek </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Anna; LOCATION: Mosel; PERSON: Anders; PERSON: Anna; PERSON: Anna; PERSON: Heidelinde Becker; PERSON: Anders Vater Hermann Becker; PERSON: Anna; PERSON: Madoff (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1050303); MISCELLANEOUS: Anders; LOCATION: Ammersbek </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>133 (C: 0,13): Menschenrecht (C: 0,00), Jugendliche (C: 0,00), Kampagne (C: 0,00), Initiative (C: 0,00), Förderung (C: 0,00), Aktion (C: 0,00), Engagement (C: 0,00), Finanzierung (C: 0,00), Spende (C: 0,00), Aktivität (C: 0,00); 46 (C: 0,18): Geschwister (C: 0,00), Öffentlichkeit (C: 0,00), Krankheit (C: 0,00), Kindheit (C: 0,01), Krankenhaus (C: 0,00), Job (C: 0,00), Dollar (C: 0,00), Interview (C: 0,00), Talent (C: 0,00), Spitzname (C: 0,00); 237 (C: 0,19): Therapie (C: 0,00), Tumor (C: 0,00), Chemotherapie (C: 0,00), Krebserkrankung (C: 0,00), Krebs (C: 0,00), Zelle (C: 0,00), Leukämie (C: 0,00), Behandlung (C: 0,00), Erkrankung (C: 0,00), Patient (C: 0,00); 355 (C: 0,36): Parade (C: 0,00), Fest (C: 0,01), Gast (C: 0,00), Abend (C: 0,00), Feierlichkeit (C: 0,00), Besucher (C: 0,00), Feier (C: 0,00), Jubiläum (C: 0,00), Geburtstag (C: 0,00), Ehre (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>1'41.673</DAU><NAM>Trier: Mit "Annas Verein" krebskranken Kindern helfen Gutes tun (Ehrenamt)</NAM><TCE>00:01:41.673</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'41.673</DAU><NAM>Trier: Mit "Annas Verein" krebskranken Kindern helfen Gutes tun (Ehrenamt)</NAM><TCE>00:01:41.673</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Vor kurzem haben sie den zwanzigsten Todestag von Anna begangen, mit einer musikalischen Feier in einer Halle an der Mosel. Denn ihr war Lebensfreude, trotz allem immer wichtig, erzählen Anders Mutter und ihre beste Freundin </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Die Zeit vor Annas Todestag. Die bringt immer wieder Erinnerungen, aber heute, nach soviel Jahren in die strahlende Seite der Anna, also nicht mehr in die Seite der Erkrankung. Und sie hat uns sehr gut vorbereitet darauf. Sie hat uns gezeigt, wie wir weitergehen können, ohne zu verbittern. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Wir trauern nicht, wir feiern das Leben, und das wollte die andere auch so. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Mit 14 bekommt sie die Krebsdiagnose, feiert ein Fest für ihre Helfer und legt damit den Grundstein für einen Verein. Anna stirbt, kurz bevor sie 18 wird. Ihr Verein aber lebt weiter, um anderen Betroffenen beizustehen. Mutter Heidelinde Becker. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Sie war diejenige, die er dann noch imme r wieder gesagt hat. So und gibt Menschen, denen geht es schlechter wie mir. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Geleitet wird Anders Verein bis heute von ihren Eltern und von ihren engsten Freunde. Sie sammeln Spenden für Projekte, die Kindern mit Krebs helfen und ihren Alltag mit Ausflügen und Urlauben bunter machen. Anders Vater Hermann Becker. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Wenn man dann die Feedbacks von den Familien bekommt, wenn man merkt, wie die Kinder betreut sind, wie glücklich die sind, wenn die aus dem therapeutischen Behandlung rauskommen, dann weiß ich wir gehen den richtigen Weg. Das kostet ganz viel Zeit und ganz viel Energie. Aber die Wege ist die richtige. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Möglich machen das auch viele Helfer und Spender von der Mosel. Denn Anna hat viele mit ihrem offenen Umgang mit ihrer Krankheit erreicht und bewegt. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Madoff ist aus Anders Idee und aus Ammersbek unheimlich großes geworden. Und da sind unheimlich viele Menschen, die heute Hoffnung darauf schöpfen, die geholfen bekommen, die ganz tolle Erfahrungen damit machen. Also anders. Weg ist schon ein ganz Großer in der Region, das </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Todestag</TEXT><RELEV>64.366096</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verein</TEXT><RELEV>49.992644</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Ausflug</TEXT><RELEV>27.631868</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erkrankung</TEXT><RELEV>26.608</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Spende</TEXT><RELEV>26.174234</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erinnerung</TEXT><RELEV>16.322943</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Eltern</TEXT><RELEV>14.692791</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erfahrung</TEXT><RELEV>12.584482</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mensch</TEXT><RELEV>10.621386</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Krebsdiagnose</TEXT><RELEV>6.1961159</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Lebensfreude</TEXT><RELEV>4.4618928</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Helfer</TEXT><RELEV>3.4977533</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Behandlung</TEXT><RELEV>2.8738386</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Betroffen</TEXT><RELEV>2.7964397</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Umgang</TEXT><RELEV>2.2050879</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>05.12.0123 10:05:59</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16753273"/><REFAK ref="41815720"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51924977" amo="16753273" ak="41815720" gk="51924976"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51924976" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841299264"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/79/19/54/W2/W2541979.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841299265"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/79/19/54/W2/W2541979.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-003</BIS><DAU>5'23.112</DAU><TCE>00:05:23.112</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-003</BIS><DAU>5'23.112</DAU><TCE>00:05:23.112</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.940563</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>4.029999</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-3.6703994</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16753273"/><REFAK ref="41815719"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51924976" amo="16753273" ak="41815719" gk="51924976"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41815720"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Anna Becker aus Burgen an der Mosel wurde nur 17 Jahre alt, sie starb an Krebs. Aber schon während sie krank war, hatte sie den Blick für andere Menschen, denen es auch nicht gut geht. Daraus ist ein Verein geworden, der Familien und Kinder unterstützt, die gegen den Krebs kämpfen.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Trier: Mit "Annas Verein" krebskranken Kindern helfen </FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Helfen, spenden, trösten: Menschen, die Gutes tun</FTXT><TYP krz="DTI" nid="224">Dokumentarischer Titel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Mutter von Anna</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Becker</NAM><VNAM>Heideline</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Vater von Anna</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Becker</NAM><VNAM>Hermann</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Trier: Mit "Annas Verein" krebskranken Kindern helfen </RHTI><KL nidn="93430" nidv="71603">Krebs (Krankheit)</KL><KL nidn="96692" nidv="73961">Ehrenamt</KL><KL nidn="85239" nidv="65323">Persönliches Verhalten</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="4171" nidv="3619">Trier</THORT><DES nidn="85247" nidv="65328">Soziales Engagement</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51924977"/><REFPROD ref="16123269"/><REFSUP ref="41815719"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Teuwsen</NAM><VNAM>Jan</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41815719"><AEDAT>18.12.2024</AEDAT><AEDOK krz="b11480">Bühner,Stefan</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Guten Morgen Rheinland-Pfalz</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11016401"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>12.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>06:05</SB><SE>09:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Guten Morgen Rheinland-Pfalz</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51924976"/><REFPROD ref="16123269"/><REFSUB ref="41815720"/><REFSUB ref="41815721"/><REFSUB ref="41815722"/></AK><PROD id="16123269"><AEDAT>29.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>29.12.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41815719"/><REFAK ref="41815720"/><REFAK ref="41815721"/><REFAK ref="41815722"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51941255"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16240535"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2548532</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2548532.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/32/85/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>08.01.2024</ZDAT><REFAMO ref="16760060"/></ABO><AMO prom="n" id="16760060"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30313429"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>08.01.2024 11:47:49.000</AETS><DAT>08.01.2024 11:47:49.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30313430"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>08.01.2024 11:47:49.000</AETS><DAT>08.01.2024 11:47:49.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'55.200</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5554290</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16240535"/><REFGK ref="51941254"/><REFKONF ref="51941255"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51941255" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Browns; LOCATION: Betzenberg; PERSON: Marc Forster; ORGANIZATION: FCK; LOCATION: Rheinland-Pfalz; PERSON: Guildo Horn; LOCATION: Main Tor; PERSON: Mark Forster; LOCATION: Guildo Horn; PERSON: Heidi Klum; PERSON: Heidi Klum; PERSON: Heidi Klum; PERSON: Gloria Gaynor; LOCATION: New York; PERSON: Gloria Gaynor; PERSON: Brad Pitt; LOCATION: Freiburg; PERSON: Til Schweiger </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>495 (C: 0,44): Hauptrolle (C: 0,01), Mädchen (C: 0,01), Spielfilm (C: 0,01), Freundin (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Kino (C: 0,01), Wohnung (C: 0,01), Abend (C: 0,01), Produktionsnotiz (C: 0,00), Drehbuch (C: 0,00); 168 (C: 0,13): Anwender (C: 0,00), Software (C: 0,02), Format (C: 0,00), Computer (C: 0,00), Betriebssystem (C: 0,01), Server (C: 0,01), Erweiterung (C: 0,00), Benutzer (C: 0,00), Browser (C: 0,00), Datei (C: 0,01) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Mark Forster (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1433718); LOCATION: Betzenberg; PERSON: Marc Forster; ORGANIZATION: FCK; LOCATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); PERSON: Guildo Horn (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/182645); LOCATION: Main Tor; PERSON: Mark Forster (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1433718); PERSON: Guildo Horn (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/182645); PERSON: Heidi Klum (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/580767); PERSON: Heidi Klum (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/580767); PERSON: Heidi Klum (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/580767); MISCELLANEOUS: I 'm oder M; MISCELLANEOUS: I will survive; PERSON: Gloria Gaynor (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/56439); LOCATION: New York (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/11797); PERSON: Gloria Gaynor (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/56439); MISCELLANEOUS: deutschen; PERSON: Brad Pitt (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1077174); LOCATION: Freiburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3512); PERSON: Til Schweiger (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/268713) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>1'55.200</DAU><TCE>00:01:55.200</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'55.200</DAU><TCE>00:01:55.200</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Und sie Chöre singen fertig. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Browns Tisch </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Mark Forster ist im Januar 40 geworden, und zu diesem besonderen Anlass hat es sich mit einem Heimspiel-Konzert auf dem Betzenberg selbst beschenkt. 40.000 Gäste sind in das Stadion gekommen, in dem Marc Forster normalerweise seinem FCK die Daumen drückt. Und noch ein Musiker aus Rheinland-Pfalz hat in diesem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert. Guildo Horn ist im Februar 60 Jahre alt geworden, nimmt das Alter aber gewohnt humorvoll. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Ja, das heißt natürlich, dass ich es bis hierhin ohne größere Blessuren geschafft haben. Bis auf Main Tor zum Beispiel. Das ist, würde ich jetzt mal als Kollateralschaden verbuchen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Genau zwischen Mark Forster und Guildo Horn ist Heidi Klum im Juni mit der 50 gelandet. Auch am Geburtstag hat Heidi Klum auf ihren Online-Kanälen Einblicke in ihr Leben gegeben. Zu sehen war aber keine Geburtstagstorte und keine Familienfeier. Denn selbst am fünfzigsten war Heidi Klum wieder mal mit Dreharbeiten für eine ihrer vielen Fernsehshows beschäftigt. Mit I'm oder M und I will survive ist Gloria Gaynor in den 70er und 80er-Jahren weltweit zur Disco-Königin geworden. Am 7. September hat sie ihren achtzigsten Geburtstag gefeiert, und das standesgemäß mit einer großen Bootsparty in New York. Über das bewegte Leben von Gloria Gaynor wurde in diesem Jahr eine neue Doku gedreht, und die ist 2024, dann auch in den deut schen Kinos zu sehen. Und im Dezember sind zwei große Schauspieler 60 geworden, denen man das Alter auf den ersten Blick irgendwie gar nicht ansieht. Brad Pitt und der in Freiburg geborene Til Schweiger </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Geburtstag</TEXT><RELEV>55.326513</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Dreharbeit</TEXT><RELEV>29.44517</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Musiker</TEXT><RELEV>21.687611</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Disco-königin</TEXT><RELEV>11.008793</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Heimspiel-konzert</TEXT><RELEV>11.008793</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Bootsparty</TEXT><RELEV>9.4952985</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Geburtstagstorte</TEXT><RELEV>6.6210021</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Familienfeier</TEXT><RELEV>5.9931454</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fernsehshows</TEXT><RELEV>5.6331357</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kollateralschaden</TEXT><RELEV>5.5547766</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Blessur</TEXT><RELEV>5.0694634</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Daumen</TEXT><RELEV>3.9873901</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Einblick</TEXT><RELEV>3.2027952</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Beispiel</TEXT><RELEV>1.0369673</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>01.01.0124 14:23:09</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16760060"/><REFAK ref="41831321"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51941255" amo="16760060" ak="41831321" gk="51941254"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51941254" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841311560"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/32/85/54/W2/W2548532.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841311561"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/32/85/54/W2/W2548532.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.200</DAU><TCE>00:01:55.200</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'55.200</DAU><TCE>00:01:55.200</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-23.34457</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.130001</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-7.393252</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16760060"/><REFAK ref="41831320"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51941254" amo="16760060" ak="41831320" gk="51941254"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41831321"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Kurz vor Jahresende blicken wir auf das Geburtstags-Jahr 2023 zurück.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Jahresrückblick - Runde Geburtstage 2023</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Musik23</FTXT><TYP krz="DTI" nid="224">Dokumentarischer Titel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Musiker</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2126769" nidp="182645"><NAM>Horn</NAM><VNAM>Guildo</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Jahresrückblick - Runde Geburtstage 2023</RHTI><KL nidn="92364" nidv="70751">Musiker</KL><DES nidn="85192" nidv="65284">Geburtstag</DES><DES nidn="89178" nidv="68138">Prominenz</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51941255"/><REFPROD ref="16136682"/><REFSUP ref="41831320"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Hagmeier</NAM><VNAM>Georg</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41831320"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Tag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11023104"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>28.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="299644">SWR4 Rheinland-Pfalz</PK><SB>10:05</SB><SE>14:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Tag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51941254"/><REFPROD ref="16136682"/><REFSUB ref="41831321"/></AK><PROD id="16136682"><AEDAT>08.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>08.01.2024</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="5840"><NAM>SWR4 RP Regionale Information (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41831320"/><REFAK ref="41831321"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51729014"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16141094"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2449853</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2449853.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/53/98/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16660235"/></ABO><AMO prom="n" id="16660235"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30180438"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:51:35.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:51:35.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30180439"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:51:35.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:51:35.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>18'30.120</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>53517901</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>2</TRK><REFABO ref="16141094"/><REFGK ref="51729013"/><REFKONF ref="51729014"/><REFKONF ref="51729015"/></AMO><KONF an="n" ab="n" book="n" tbl="n" id="51729014" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Reinhold; PERSON: Reinhold; PERSON: Evelyn Hamann; PERSON: Lindemann; PERSON: Zacke Hühnerkacke; PERSON: Lindemann; PERSON: Hoppenstedt; PERSON: Müller-Lüdenscheidt; PERSON: Viktor Dornberger; PERSON: Wendelin; PERSON: Klein; ORGANIZATION: TomTom; PERSON: Fischers </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>265 (C: 0,11): Fortsetzung (C: 0,00), Drehbuch (C: 0,01), Kino (C: 0,01), Zuschauer (C: 0,00), Rezeption (C: 0,00), Dreharbeit (C: 0,01), Originaltitel (C: 0,01), Dvd (C: 0,00), Hauptrolle (C: 0,01), Synchronisation (C: 0,01); 2 (C: 0,11): Sänger (C: 0,02), Label (C: 0,02), Schlagzeuger (C: 0,01), Rock (C: 0,01), Alb (C: 0,02), Songs (C: 0,02), Gitarre (C: 0,01), Gitarrist (C: 0,02), Studio (C: 0,01), Gesang (C: 0,01); 267 (C: 0,27): Challenge (C: 0,00), Fussballspieler (C: 0,00), Weihnachtsbaum (C: 0,00), Geschenk (C: 0,00), Frost (C: 0,00), Weihnachtsfest (C: 0,00), Krippe (C: 0,00), Weihnachtsmann (C: 0,00), Weihnachten (C: 0,00), Schweizer (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Reinhold; PERSON: Reinhold; MISCELLANEOUS: Russen; PERSON: Schuh; PERSON: Loriot (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/24848); PERSON: Evelyn Hamann (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/187077); PERSON: Lindemann; MISCELLANEOUS: deutschen; PERSON: Lindemann; PERSON: Opa Hoppenstedt; PERSON: Müller-Lüdenscheidt; PERSON: Viktor Dornberger; PERSON: Wum; PERSON: Wendelin; PERSON: Loriot (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/24848); MISCELLANEOUS: Deutschen; MISCELLANEOUS: Fischers Fritz </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>1'49.490</DAU><NAM>Norbert Kunze</NAM><TCE>00:03:39.810</TCE><TCS>00:01:50.320</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'49.490</DAU><NAM>Norbert Kunze</NAM><TCE>00:03:39.810</TCE><TCS>00:01:50.320</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Den Künstlernamen legte er sich in einer Zeit zu, als er mit Ende 20 begann, für das Magazin Stern als Cartoonist zu ar beiten. Auf den Hund gekommen, später noch Reinhold das Nashorn </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Reinhold elegant in Schale will zur höchsten Weltzentrale. Doch ein derber Russen Schuh scheint zurzeit hier letzter Klub. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">In seiner produktivsten Phase schuf Loriot unvergessene Sketsche fürs Fernsehen, zumeist gemeinsam mit seiner kongenialen Partnerin Evelyn Hamann. Ob die Nudel, das Jodeldiplom, das Frühstücksei, der Kosakenzipfel es hört nie auf, lustig zu sein </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Lottogewinner einst die erste, bitte Herr Lindemann, genau wie eben. Und ganz entspannt </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female"/><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Könnten sie vor dem Hühnerkacke bitte keine Pause machen. Zickezacke Hühnerkacke und die Betonung ist auf Hühner, Kacke, </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="female">Zicke Zacke Hühnerkacke. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="male">Sein Wirken umfasst Klassiker des deutschen Humors. Lotto-Millionär Lindemann, Opa Hoppenstedt, Herr Müller-Lüdenscheidt, Viktor Dornberger, Wum und Wendelin </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Wer eine kleine Wochen </SPEAKER><SPEAKER id="9" name="UBM" gender="male">Das, was ich versuche, ist, nur einen ganz kleinen Schritt daneben zu sein, um deutlich zu machen, wie groteskes eigentlich ist, was wir täglich </SPEAKER><SPEAKER id="10" name="UBM" gender="female">Die Gefahr kommt. Klein das Bild hängt schief, </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Und auch das gehört zu Loriot und den Deutschen. Die Aufnahme von Redewendungen in den alltäglichen Sprachschatz. Die Ente bleibt draußen. Zweites Foto bei Sonnenaufgang oder früher war mehr Lametta. </SPEAKER><SPEAKER id="11" name="UBM" gender="male">Ich habe die Original Drehbuchseite von ihm, wo man noch sieht, was da vorher stand. Da stand nämlich vorher ein anderer Satz mit Lametta, früher TomTom Punkt wo ist denn das Lametta? </SPEAKER><SPEAKER id="12" name="UBM" gender="female"/><SPEAKER id="13" name="UBM" gender="male">Was hat er denn jetzt wieder gesagt? Fischers Fritz fischt frische Fische </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Nashorn</TEXT><RELEV>126.03711</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Redewendung</TEXT><RELEV>115.17997</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sonnenaufgang</TEXT><RELEV>109.41759</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Deutsche</TEXT><RELEV>36.757118</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Lotto-millionär</TEXT><RELEV>14.154163</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sketsche</TEXT><RELEV>12.431385</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Zickezacke</TEXT><RELEV>11.658195</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kosakenzipfel</TEXT><RELEV>11.25273</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Hühnerkacke</TEXT><RELEV>11.178622</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Jodeldiplom</TEXT><RELEV>10.534265</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Weltzentrale</TEXT><RELEV>10.215811</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Drehbuchseite</TEXT><RELEV>10.041094</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Lottogewinner</TEXT><RELEV>9.3672151</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Cartoonist</TEXT><RELEV>8.548104</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Frühstücksei</TEXT><RELEV>8.4833511</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 09:31:41</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16660235"/><REFAK ref="41623957"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729014" amo="16660235" ak="41623957" gk="51729013"/></KONF><KONF an="j" ab="j" book="n" tbl="n" id="51729013" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841192541"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/53/98/44/W2/W2449853.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841192542"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/53/98/44/W2/W2449853.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-002</BIS><DAU>18'30.120</DAU><TCE>00:18:30.120</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-002</BIS><DAU>18'30.120</DAU><TCE>00:18:30.120</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-18.7877</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>4.1000004</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-5.908588</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16660235"/><REFAK ref="41623956"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729013" amo="16660235" ak="41623956" gk="51729013"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41623957"><AEDAT>22.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="aileen.pfeiffer@swr.de">aileen.pfeiffer@swr.de</EDOK><EXB id="16841192554"><FKEY><OID>brid://creation@merlin.swr.de/contribution/19792607</OID></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="BRID" nid="14746">creationBRID</VWZ></EXB><AORT>Baden-Baden</AORT><DTXT><FTXT>Er hat immer das Absurde im Alltäglichen gefunden und uns damit zum Lachen gebracht. Sätze aus seinen Sketchen wie: "Sagen Sie jetzt nichts", "Die Ente bleibt draußen" und "Früher war mehr Lametta" kennen wohl die meisten von uns. Der Ausnahmekünstler hatte diesen ganz besonderen, einzigartigen Humor - mal einfach, mal tiefgründig und immer intelligent. Morgen wäre Vicco von Bülow 100 Jahre alt geworden Wir erinnern an ihn. (PR-Text)</FTXT><TYP krz="PTEX" nid="1156">Pressetext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Loriot 100</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Künstler</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2117338" nidp="24848"><NAM>Loriot</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>diverse Ausschnitte aus Sketchen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Loriot 100</RHTI><KL nidn="91525" nidv="70034">Künstler</KL><KL nidn="85179" nidv="65278">Biographie</KL><KL nidn="85253" nidv="65331">Persönliche Leistung</KL><THER>100. Geburtstag von Loriot</THER><THERDAT><BEG><DAT>12.11.2023</DAT></BEG></THERDAT><DES nidn="130789" nidv="103937">Sketch</DES><DES nidn="85226" nidv="65313">Humor</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51729014"/><REFPROD ref="16101887"/><REFSUP ref="41623956"/><THP nidn="2117338" nidp="24848"><GDAT><DAT>12.11.1923</DAT></GDAT><NAM>Loriot</NAM><TDAT><DAT>22.08.2011</DAT></TDAT></THP><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Kunze</NAM><VNAM>Norbert</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41623956"><AEDAT>22.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="aileen.pfeiffer@swr.de">aileen.pfeiffer@swr.de</EDOK><AORT>Baden-Baden</AORT><DTXT><FTXT>diverse Ausschnitte +Loriot 100 - Sketch Feierabend "Ich möchte hier sitzen" vom RB +Gespräch mit Sohn - Ausschnit aus "Pappa ante Portas" Übernahme FS +O-Töne aus Loriots bekanntesten Sketchen und Cartoons</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR Aktuell Kontext</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>100 Jahre Loriot - Von Möpsen und Menschen</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Braun</NAM><VNAM>Moritz</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Braun</NAM><VNAM>Moritz</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10923866"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="aileen.pfeiffer@swr.de">aileen.pfeiffer@swr.de</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>09.11.2023</DAT></XDAT><DAU>20'00</DAU><PK nid="1924">SWR Aktuell</PK><SB>18:40:00</SB><SE>19:00:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>100 Jahre Loriot - Von Möpsen und Menschen</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51729013"/><REFPROD ref="15939075"/><REFSUB ref="41623957"/><REFSUB ref="41623958"/></AK><PROD id="16101887"><AEDAT>22.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</AEDOK><EDAT>22.12.2023</EDAT><EDOK krz="b23910">Gerstner,Stephanie</EDOK><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41623957"/></PROD><PROD id="15939075"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="webmerlin">Merlin,Max</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="aileen.pfeiffer@swr.de">aileen.pfeiffer@swr.de</EDOK><KST>525712</KST><KTR>1003792</KTR><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41623956"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51925608"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16233941"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2542130</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2542130.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/30/21/54/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>02.01.2024</ZDAT><REFAMO ref="16753441"/></ABO><AMO prom="n" id="16753441"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30298992"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>02.01.2024 09:10:08.000</AETS><DAT>02.01.2024 09:10:08.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30298993"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>02.01.2024 09:10:08.000</AETS><DAT>02.01.2024 09:10:08.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'54.096</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5501068</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16233941"/><REFGK ref="51925607"/><REFKONF ref="51925608"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51925608" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>394 (C: 0,14): Weinberg (C: 0,00), Rebfläche (C: 0,00), Rebsorte (C: 0,01), Weinbau (C: 0,01), Weingut (C: 0,00), Winzer (C: 0,00), Traube (C: 0,00), Wein (C: 0,02), Sorte (C: 0,00), Weinbaugebiet (C: 0,00); 33 (C: 0,34): Ernte (C: 0,00), Weizen (C: 0,00), Getreide (C: 0,00), Ertrag (C: 0,00), Kartoffel (C: 0,00), Saatgut (C: 0,00), Sorte (C: 0,00), Anbau (C: 0,00), Landwirt (C: 0,00), Bienen (C: 0,00); 380 (C: 0,17): Kommission (C: 0,01), Richtlinie (C: 0,00), Umsetzung (C: 0,00), Eu-kommission (C: 0,00), Mitgliedstaat (C: 0,00), Maßnahme (C: 0,00), Gemeinschaft (C: 0,00), Verordnung (C: 0,00), Abkommen (C: 0,00), Vorschlag (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Mühlenberg; LOCATION: Essen; LOCATION: Mosel; PERSON: Herbert Schetter; LOCATION: Moseltal; ORGANIZATION: Europäischen Kommission; PERSON: Axel Hochkirch; LOCATION: Luxemburg; ORGANIZATION: Europäische Union; PERSON: Katarina Barley; PERSON: Herbert Schetter; ORGANIZATION: Europäische Union </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Mühlenberg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/4712); LOCATION: Essen (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1816); LOCATION: Mosel; PERSON: Herbert Schetter; LOCATION: Moseltal; ORGANIZATION: Europäischen Kommission; MISCELLANEOUS: EU-Parlament; PERSON: Axel Hochkirch; LOCATION: Naturkundemuseum Luxemburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/18092); LOCATION: Europäische Union (NDB: ); PERSON: Katarina Barley (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1795177); PERSON: Herbert Schetter; LOCATION: Europäische Union (NDB: ) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>1'54.096</DAU><TCE>00:01:54.096</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'54.096</DAU><TCE>00:01:54.096</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Der Mühlenberg in Essen ist eine bekannte Weinlage an der Mosel, doch immer mehr Weinberge liegen dort inzwischen brach. Und wenn Herbert Schetter seine Reben nicht hin und wieder mit Pestiziden einsprühen würde, sagt der Winzer, würde hier bald nur noch Unkraut wachsen, </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Wenn sie das letzte Jahr nehmen. Da hatten wir vielen mit Pilzen zu tun. Das wäre ein Totalausfall geworden, </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ein Verbot von Pestiziden im Moseltal. Genau das hätte aber die neue Pflanzenschutzverordnung der Europäischen Kommission für die Winzer bedeutet. Entsprechend froh waren die Winzer, dass das EU-Parlament diesen Gesetzesentwurf kürzlich abgelehnt hat. Für Wissenschaftler wie Axel Hochkirch vom Naturkundemuseum Luxemburg sind das allerdings keine guten Nachrichten. Denn Pestizide sind nicht nur gefährlich für Insekten. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Es werden zu viele und so viele verschiedene Pestizide eingesetzt. So was ist einfach nicht besonders erträglich, kann man sich vorstellen, auch nicht nur für die Natur. Es geht ja durchaus auch um die menschliche Gesundheit. Dann sollten wir eigentlich auch zu sehen, dass es leicht den Pestizid Einsatz auf so Minimum reduzieren. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Die Chancen, dass die Europäische Union den Einsatz von Pestiziden noch begrenzt, hält auch Katarina Barley für gering. Auch die Vizepräsidentin des Parlaments hat die Pläne der Kommission kritisiert. Sie hätte sich aber gewünscht, dass das Parlament über das Thema verhandelt. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Es ist wichtig, dass das Parlament keine wahltaktische Blockadehaltung einnimmt, sondern sich um eine sachgerechte Lösung bemüht. Denn das Artensterben, insbesondere bei den Bestäubern zum Beispiel bei den Bienen, ist ja Real. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Erstmals soll jetzt der Rat der Mitgliedsstaaten über den Vorschlag der Kommission beraten. Moselwinzer Herbert Schetter wäre es allerdings lieber, wenn die Europäische Union die Pflanzenschutzverordnung ganz beerdigen würde. Denn aus seiner Sicht können die Landwirte keine weiteren Auflagen mehr verkraften. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Die ganze Landwirtschaft. Wenn die nicht nachhaltig arbeiten würden, dann hätte die nächste Generation keine Grundlage mehr. Also wir nachhaltiger, wie wir arbeiten. Das gibt es eigentlich gar nicht. </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Pestizid</TEXT><RELEV>105.98242</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>6</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Winzer</TEXT><RELEV>57.057279</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kommission</TEXT><RELEV>27.359948</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Naturkundemuseum</TEXT><RELEV>25.968209</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Artensterben</TEXT><RELEV>25.486526</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Unkraut</TEXT><RELEV>21.724338</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Landwirt</TEXT><RELEV>16.328482</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Einsatz</TEXT><RELEV>15.316199</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Landwirtschaft</TEXT><RELEV>13.987659</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verbot</TEXT><RELEV>13.194029</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Auflage</TEXT><RELEV>12.48301</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wissenschaftler</TEXT><RELEV>10.800613</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Eu-parlament</TEXT><RELEV>10.222451</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pflanzenschutzverordnung</TEXT><RELEV>9.7365301</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Nachricht</TEXT><RELEV>9.7008048</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>02.01.0124 08:45:49</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16753441"/><REFAK ref="41816312"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51925608" amo="16753441" ak="41816312" gk="51925607"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51925607" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841300917"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/30/21/54/W2/W2542130.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841300918"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/30/21/54/W2/W2542130.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'54.096</DAU><TCE>00:01:54.096</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'54.096</DAU><TCE>00:01:54.096</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.875902</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>2.9400005</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.4575734</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16753441"/><REFAK ref="41816311"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51925607" amo="16753441" ak="41816311" gk="51925607"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41816312"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Die EU-Kommission wollte den Einsatz von Pestiziden halbieren. Das EU-Parlament hat dies abgelehnt. Winzer an der Mosel atmen auf, Forscher fürchten um die Artenvielfalt.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Pestizide weiter erlaubt: Warum Moselwinzer erleichtert sind</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Winzer, Ensch</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Schätter</NAM><VNAM>Herbert</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Biologe, Luxemburgisches Nationalmuseum für Naturgeschichte</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Hochkirch</NAM><VNAM>Axel</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>MdEP-SPD; Vizepräsidentin EU-Parlament</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="3526507" nidp="1795177"><NAM>Barley</NAM><VNAM>Katarina</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Pestizide weiter erlaubt: Warum Moselwinzer erleichtert sind</RHTI><KL nidn="88522" nidv="67656">Weinbau</KL><KL nidn="88395" nidv="67551">Pflanzenschutz</KL><KL nidn="96131" nidv="73566">Gesetzgebung</KL><THINST>EU</THINST><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="278825" nidv="1893">Mosel (Fluss)</THORT><DES nidn="88401" nidv="67555">Pestizid</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51925608"/><REFPROD ref="16123568"/><REFSUP ref="41816311"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Altmayer</NAM><VNAM>Christian</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41816311"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Tag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11016546"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>15.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="299644">SWR4 Rheinland-Pfalz</PK><SB>10:05</SB><SE>14:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Tag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51925607"/><REFPROD ref="16123568"/><REFSUB ref="41816312"/></AK><PROD id="16123568"><AEDAT>02.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>02.01.2024</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="5840"><NAM>SWR4 RP Regionale Information (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41816311"/><REFAK ref="41816312"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51729070"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16141120"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2449880</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2449880.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/80/98/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16660261"/></ABO><AMO prom="n" id="16660261"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30180467"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:54:09.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:54:09.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30180468"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:54:09.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:54:09.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'02.544</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5908332</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16141120"/><REFGK ref="51729069"/><REFKONF ref="51729070"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51729070" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Mainz; PERSON: Eli Lilly; PERSON: Habeck; LOCATION: Deutschland; ORGANIZATION: Pharma; LOCATION: Rheinland-Pfalz; PERSON: Habeck; ORGANIZATION: Boehringer Ingelheim; LOCATION: Corona Pandemie; LOCATION: China; LOCATION: Indien; LOCATION: Deutschland; LOCATION: Europa; PERSON: Karl Lauterbach; PERSON: Eli Lilly </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Mainz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3288); ORGANIZATION: Eli Lilly; PERSON: Habeck (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/531990); LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); LOCATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); PERSON: Habeck (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/531990); ORGANIZATION: BioNTech (NDB: ); ORGANIZATION: Boehringer Ingelheim; MISCELLANEOUS: Corona Pandemie; LOCATION: China; LOCATION: Indien (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1108); LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); LOCATION: Europa; PERSON: Karl Lauterbach (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/793071); ORGANIZATION: Eli Lilly </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>95 (C: 0,27): Dollar (C: 0,01), Geschäft (C: 0,00), Übernahme (C: 0,00), Unternehmer (C: 0,00), Vermögen (C: 0,00), Milliarde (C: 0,01), Verkauf (C: 0,00), Aktie (C: 0,00), Mrd (C: 0,00), Investor (C: 0,00); 450 (C: 0,14): Arzneistoff (C: 0,00), Dosis (C: 0,00), Wirkstoff (C: 0,00), Wirksamkeit (C: 0,00), Patient (C: 0,00), Behandlung (C: 0,01), Nebenwirkung (C: 0,00), Arzneimittel (C: 0,00), Medikament (C: 0,00), Substanz (C: 0,00); 192 (C: 0,21): Partner (C: 0,00), Wissenschaftler (C: 0,00), Bundesministerium (C: 0,00), Förderung (C: 0,01), Initiative (C: 0,01), Kooperation (C: 0,01), Netzwerk (C: 0,01), Forum (C: 0,00), Aktivität (C: 0,00), Institution (C: 0,00); 34 (C: 0,14): Fabrik (C: 0,01), Maschinenfabrik (C: 0,00), Aktiengesellschaft (C: 0,00), Herstellung (C: 0,00), Arbeiter (C: 0,01), Werkstatt (C: 0,00), Veb (C: 0,00), Beschäftigt (C: 0,00), Industrie (C: 0,00), Unternehmer (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'02.544</DAU><TCE>00:02:02.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'02.544</DAU><TCE>00:02:02.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Es ist wirklich ein sehr, sehr wichtiger Tag, ein starker Tag, ein großes Ausrufe zeichen, das hier gesetzt wird </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Bis zu 1000. Neue Jobs für hochqualifizierte Fachkräfte sollen in einer High-Tech-Fabrik in der Nähe von Mainz entstehen. Hinzu kommen weitere Arbeitsplätze für den Bau der Fabrik. Und in der Regel locken solch große Investitionen auch weitere Zulieferer an, etwa fürs Verpackungsmaterial. Im Gegensatz zu anderen Gro ßprojekten in den da Zeit bekommt das Pharmaunternehmen Eli Lilly keine Unterstützung durch den Staat. Für Wirtschaftsminister Habeck ein Zeichen, dass die Unternehmen Deutschland als Pharma und Industriestandort vertrauen. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Es sind also wirklich wirtschaftliche Entscheidungen, die nicht angelockt worden durch Geld, sondern durch die Stärkung des Standorts. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Auch der Pharmastandort Rheinland-Pfalz wird damit gestärkt, glaubt Habeck. Firmen wie BioNTech oder Boehringer Ingelheim sind ebenfalls dort angesiedelt. Aus Sicht des Wirtschaftsministers ist das ein Baustein eines Gesamtpaketes </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Aufs Innovationsfreude aus gut ausgebildeten Leuten, aus dem aus der Infrastruktur und dem Cluster, dass sich aufbaut, aus Forschungseinrichtungen aus Partnern aus Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Nach den Erfahrungen aus der Corona Pandemie hat sich die Bundesregierung auch vorgenommen, bei der Produktion von Medikamenten weniger abhängig zu werden von Ländern wie China oder Indien. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Es ist noch nicht so lange her, dass hier schmerzhaft vor Augen geführt bekommen haben, wie wichtig es ist, Produktionskapazitäten zur gesundheitlichen Versorgung auch in Deutschland und in Europa zu haben. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Die Bedingungen für Pharmafirmen sollen sich weiter verbessern. Dafür macht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach stark. Mit mehreren Gesetzen will er Hürden für die Forschung abbauen, sodass zum Beispiel Patientendaten einfacher genutzt werden kann. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Das wollen wir jetzt so vereinfachen und beschleunigen, dass die Sicherheit besser wird. Aber es wird weniger bürokratisch und schneller. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Eli Lilly gehört zu den größten Pharmaunternehmen und zählt mit einem Marktwert von rund 560 Milliarden Dollar als wertvollster börsennotierter Gesundheitskonzern </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Wirtschaftsminister</TEXT><RELEV>73.173222</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Industriestandort</TEXT><RELEV>60.429211</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Produktionskapazität</TEXT><RELEV>55.500455</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Forschungseinrichtung</TEXT><RELEV>53.135226</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gesundheitsminister</TEXT><RELEV>47.101053</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fachkraft</TEXT><RELEV>43.229816</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Zulieferer</TEXT><RELEV>42.309569</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Medikament</TEXT><RELEV>35.088553</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Infrastruktur</TEXT><RELEV>31.095058</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Unternehmen</TEXT><RELEV>28.496632</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Forschung</TEXT><RELEV>27.858629</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Investition</TEXT><RELEV>26.688842</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Arbeitsplatz</TEXT><RELEV>25.735099</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Nähe</TEXT><RELEV>23.337441</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gesetz</TEXT><RELEV>21.813657</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 09:18:11</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16660261"/><REFAK ref="41624013"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729070" amo="16660261" ak="41624013" gk="51729069"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51729069" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841192576"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/80/98/44/W2/W2449880.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841192577"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/80/98/44/W2/W2449880.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'02.544</DAU><TCE>00:02:02.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'02.544</DAU><TCE>00:02:02.544</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.866562</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.75</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-3.5192766</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16660261"/><REFAK ref="41624012"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729069" amo="16660261" ak="41624012" gk="51729069"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624013"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Es ist ein Millardendeal, der da am Donnerstag bekannt wurde. Der US-Pharma-Konzern Eli Lilly gründet nach SWR-Informationen eine neue Produktionsstätte im rheinhessischen Alzey. Rund zwei Milliarden Euro werden investiert und 500 Arbeitsplätze geschaffen. Monatelang soll verhandelt worden sein.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>US-Pharmakonzern Eli Lilly investiert Milliarden in Alzey</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>BM für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="1811518" nidp="531990"><NAM>Habeck</NAM><VNAM>Robert</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>BM für Gesundheit, SPD</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2053585" nidp="793071"><NAM>Lauterbach</NAM><VNAM>Karl</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>US-Pharmakonzern Eli Lilly investiert Milliarden in Alzey</RHTI><KL nidn="86234" nidv="66042">Investition</KL><KL nidn="87536" nidv="66943">Arzneimittelindustrie</KL><KL nidn="85921" nidv="65853">Regionale Wirtschaftsstruktur</KL><THINST nidi="295637" nidn="2913061">Eli Lilly and Company</THINST><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="1629" nidv="1077">Alzey</THORT><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51729070"/><REFPROD ref="15939370"/><REFSUP ref="41624012"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Sönnichsen</NAM><VNAM>Birthe</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624012"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Der Tag in Rheinland-Pfalz</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10923892"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>17.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>16:05</SB><SE>20:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Der Tag in Rheinland-Pfalz</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51729069"/><REFPROD ref="15939370"/><REFSUB ref="41624013"/></AK><PROD id="15939370"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41624012"/><REFAK ref="41624013"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51728028"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16140742"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2449526</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2449526.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/26/95/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>05.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16659882"/></ABO><AMO prom="n" id="16659882"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30179716"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>05.12.2023 15:07:41.000</AETS><DAT>05.12.2023 15:07:41.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30179717"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>05.12.2023 15:07:41.000</AETS><DAT>05.12.2023 15:07:41.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>3'30.072</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>10127955</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16140742"/><REFGK ref="51728027"/><REFKONF ref="51728028"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51728028" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: SWR; PERSON: Wolfgang Petry; ORGANIZATION: TÜV; PERSON: Cash; ORGANIZATION: SWR; PERSON: Mario Schmidt; LOCATION: Freiburg; ORGANIZATION: Fahrschule Academy; LOCATION: Freiburg; ORGANIZATION: Apple; ORGANIZATION: TÜV; PERSON: Christian Müller; LOCATION: Lörrach; PERSON: Sascha Erich; LOCATION: Freiburg; LOCATION: Südbaden; ORGANIZATION: TÜV; PERSON: Christian Müller; ORGANIZATION: SWR; PERSON: Mario Schmidt; LOCATION: Freiburg </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>495 (C: 0,27): Hauptrolle (C: 0,01), Mädchen (C: 0,01), Freundin (C: 0,01), Spielfilm (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Kino (C: 0,01), Wohnung (C: 0,01), Abend (C: 0,01), Produktionsnotiz (C: 0,00), Drehbuch (C: 0,00); 496 (C: 0,17): Fähigkeit (C: 0,00), Bewertung (C: 0,00), Auswertung (C: 0,00), Prüfung (C: 0,00), Note (C: 0,00), Test (C: 0,01), Kriterium (C: 0,00), Intelligenz (C: 0,00), Bewerber (C: 0,00), Fragebogen (C: 0,00); 191 (C: 0,29): Fahrrad (C: 0,00), Auto (C: 0,00), Radfahrer (C: 0,00), Pkw (C: 0,00), Fahrt (C: 0,00), Kraftfahrzeug (C: 0,00), Unfall (C: 0,00), Fußgänger (C: 0,00), Fahrer (C: 0,00), Straßenverkehr (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: Wolfgang Petry (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/122697); ORGANIZATION: TÜV; ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: Mario Schmidt; LOCATION: Freiburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3512); ORGANIZATION: Fahrschule Academy; LOCATION: Freiburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3512); ORGANIZATION: Apple (NDB: ); PERSON: Christian Müller; LOCATION: Lörrach (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/2158); PERSON: Kollege; PERSON: Sascha Erich; LOCATION: Freiburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3512); LOCATION: Südbaden; ORGANIZATION: TÜV; PERSON: Christian Müller; ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: Mario Schmidt; LOCATION: Freiburg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3512) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>3'30.072</DAU><TCE>00:03:30.072</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>3'30.072</DAU><TCE>00:03:30.072</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Guter Feierabend Sound bei SWR vier Wolfgang Petry nur ein kleines Stück Fahrschüler, die ihren Führerschein machen, die stehen ja oft unter Druck, und die Durchfallquoten sind tatsächlich hoch. Fast jeder zweite Fahrschüler scheitert nämlich an der theoretischen Prüfung. Und gleichzeitig gibt es wohl immer mehr Betrugsversuche. Der TÜV, der vermutet dahinter sogar ein Geschäftsmodell. Denn es gibt wohl kriminelle, die bewusst die Angst der Fahrschüler ausnutzen und sie zum Betrug animieren. Wie machen die das? Die schicken einfach einen Doppelgänger zur Prüfung oder verwenden technische Hilfsmittel gegen Cash natürlich und kassieren Fett zwischen 502.000 Euro. SWR vier Reporter Mario Schmidt hat seinen Führerschein schon längst. Trotzdem hat er noch mal eine Theoriestunde in Freiburg besucht, </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Ohne zu blinken. Vorfahrtsregeln, Parkverbote und andere Verkehrsteilnehmer abbiegen. Uns geblieben gibt es im Schulungsraum der Fahrschule Academy in Freiburg geht es heute um die Theorie sie ist komplex und umfangreich. Manche Fahrschüler üben hier mit Hilfe einer Lern-App. Der Unterricht bleibt aber Pflicht. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Also ich finde Unterricht des leicht, also das Lernen schwerer über die App. Aber wenn es gut erklärt, dann komme ich gut mit. Ganz ehrlich, aber auch nicht den Glamour. Aber ansonsten ich habe gar keine Angst. Von Apple sind einfach viele Fragen. Also es sind, glaube ich, mittlerweile 1200 um den Dresen, und es werden in der Prüfung nur 30 abgefragt. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Für alle Fahrschüler ist die theoretische Fahrprüfung der erste große Schritt in Richtung Führerschein. Einige Fahrschüler verlassen sich dabei auf un erlaubte Hilfen, wie beispielsweise das Filmen des Prüfungs. Tablets mit versteckter Kamera. Der TÜV zieht immer mehr Betrüger aus dem Verkehr einen hat Prüfer Christian Müller zuletzt in Lörrach erwischt. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Der Bewerber hat dann mit einem Tablett versucht, den Blickwinkel zu verstellen. Also fällt die Kamera, und dann war mir klar da stimmt was nicht. Herr Kollege war dort, da hat die Polizei informiert, und ich habe ihnen die Prüfung weitermachen lassen. Zu irgendeinem Zeitpunkt hat er dann festgestellt jetzt bin ich erwischt worden und hat dann den Raum fluchtartig verlassen und mich auf die Seite gedrückt gegen den Tisch und unten hat aber schon die Polizei geworden und hat ihn dann in Empfang genommen. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Auch Sascha Erich hat als Fahrlehrer in Freiburg schon einige Betrugsversuche miterlebt. Damit es bei seinem jetzigen Schülern gar nicht erst so weit kommt, gibt er ihnen immer wieder Tipps </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Ich will von euch, dass ihr die Vorfahrtsregeln kennt. Ich will, dass ihr wisst, mit welchem Fahrerlaubnis mehr was fahren dürfen. Eben ist grundlegend die Technik kennen eines Fahrzeugs solche Dinge. Dieses Handwerkszeug sollte halt jeder in dieser Gesellschaft, der am Straßenverkehr teilnimmt, auch haben. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Tatsächlich werden einige Fahrschüler aber kriminell kreativ. Mit winzigen Kameras im Knopflöchern, die kaum zu erkennen sind, filmen die Betrüger die Prüfung. Ein Handy mit Panzertape am Körper festgeklebt sendet das Signal nach draußen zum Komplizen. Über Ton oder Vibrationssignale wird dann die richtige Antwort in den Prüfungsraum geschickt. In Südbaden hat der TÜV dieses Jahr rund 40 Fälle aufgedeckt. Die Dunkelziffer soll deutlich höher sein, sagt Christian Müller. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Drogen wurde schon immer früher hat man mit dem Kugelschreiber, denen man mitgenommen hat, hat man sich eine Schablone reingebaut. Aber jetzt kommt man natürlich in der Richtung, muss auf eine andere Art und Weise durchgeführt werden, </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Die Betrugsversuche nehmen zu bleiben, aber nicht ohne Folgen. Wer erwischt wird, dem drohen bis zu neun Monate Sperre und eine anschließende Einzelprüfung. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Da sollte man darüber nachdenken, bevor man trickst. Das war eine Informationen von SWR vier Reporter Mario Schmidt aus Freiburg </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Führerschein</TEXT><RELEV>49.303602</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fahrprüfung</TEXT><RELEV>30.87272</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Parkverbot</TEXT><RELEV>30.358412</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fahrerlaubnis</TEXT><RELEV>27.112552</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fahrschule</TEXT><RELEV>26.290903</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kamera</TEXT><RELEV>25.730973</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verkehrsteilnehmer</TEXT><RELEV>22.670712</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kugelschreiber</TEXT><RELEV>22.41882</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Doppelgänger</TEXT><RELEV>22.128543</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Straßenverkehr</TEXT><RELEV>19.274874</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Polizei</TEXT><RELEV>16.422652</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Betrug</TEXT><RELEV>15.371587</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Empfang</TEXT><RELEV>14.957642</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verkehr</TEXT><RELEV>12.64189</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vibrationssignale</TEXT><RELEV>10.272271</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>02.12.0123 15:49:31</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16659882"/><REFAK ref="41623072"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51728028" amo="16659882" ak="41623072" gk="51728027"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51728027" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841191742"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/26/95/44/W2/W2449526.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841191743"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/26/95/44/W2/W2449526.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>3'30.072</DAU><TCE>00:03:30.072</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>3'30.072</DAU><TCE>00:03:30.072</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.940922</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.3399982</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-9.694258</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16659882"/><REFAK ref="41623071"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51728027" amo="16659882" ak="41623071" gk="51728027"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41623072"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Mit An- und Abmoderation</TXT><TYP krz="BEM-AK" nid="3092">Allgemein</TYP></BEM><DTXT><FTXT>Schummeln bei der Fahrprüfung: Die Zahl der Betrugsversuche hat ein Rekordniveau erreicht. Immer öfter technische Tricks angewandt - aber auch Handgreiflichkeiten nehmen zu. //</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt stark zu</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Eberhard</NAM><VNAM>Thomas</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Fahrschülerinnen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Leiter Fahrerlaubniswesen TÜV Süd</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Müller</NAM><VNAM>Christian</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Fahrlehrer aus Freiburg</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Fiek</NAM><VNAM>Sascha</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt stark zu</RHTI><KL nidn="91131" nidv="69702">Betrug</KL><THINST>ADAC Südbaden</THINST><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><THORT nidn="4064" nidv="3512">Freiburg im Breisgau</THORT><DES nidn="91137" nidv="69708">Täuschung</DES><DES nidn="100565" nidv="76785">Führerscheinprüfung</DES><DES nidn="100560" nidv="76780">Fahrschule</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51728028"/><REFPROD ref="15938400"/><REFSUP ref="41623071"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Schmidt</NAM><VNAM>Mario</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41623071"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Nachmittag</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Gemeinschaftsprogramm BW und RP aus Stuttgart</FTXT><TYP krz="SOTI" nid="227">Sonstiger Titel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Nachmittag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Eberhard</NAM><VNAM>Thomas</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10923532"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>01.12.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>14:03</SB><SE>18:00</SE><SP>SWR4 Am Nachmittag</SP><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Nachmittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51728027"/><REFPROD ref="15938400"/><REFSUB ref="41623072"/></AK><PROD id="15938400"><AEDAT>05.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>05.12.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><PB><RED nid="7181"><NAM>SWR4 BW Programm-Management (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41623071"/><REFAK ref="41623072"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51722314"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16138351"><AEDAT>04.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2447210</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2447210.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/10/72/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>04.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16657427"/></ABO><AMO prom="n" id="16657427"><AEDAT>04.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30175579"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>04.12.2023 15:04:34.000</AETS><DAT>04.12.2023 15:04:34.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30175580"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>04.12.2023 15:04:34.000</AETS><DAT>04.12.2023 15:04:34.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'22.896</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>6889468</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16138351"/><REFGK ref="51722313"/><REFKONF ref="51722314"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51722314" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>04.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Attenweiler Weiher; LOCATION: Friedrichshafen; ORGANIZATION: Technischen Hilfswerks; PERSON: Tillmann Kastner (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/80580); ORGANIZATION: Technischen Hilfswerk Friedrichshafen; LOCATION: Mühlweihers; PERSON: Karl Wielert; PERSON: Karl Wielert </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>264 (C: 0,15): Tiefe (C: 0,00), Fisch (C: 0,00), Weihe (C: 0,00), Fauna (C: 0,00), Teich (C: 0,01), Gewässer (C: 0,01), Wasserfläche (C: 0,00), Naturschutzgebiet (C: 0,00), Bach (C: 0,00), Ufer (C: 0,00); 86 (C: 0,13): Beben (C: 0,00), Schaden (C: 0,00), Tornado (C: 0,00), Windgeschwindigkeit (C: 0,00), Erdbeben (C: 0,01), Sturm (C: 0,01), Zyklon (C: 0,00), Tiefdruckgebiet (C: 0,00), Küste (C: 0,00), Stärke (C: 0,00); 127 (C: 0,28): Feuerwehr (C: 0,01), Brandschutz (C: 0,00), Helfer (C: 0,00), Ausrüstung (C: 0,00), Katastrophenschutz (C: 0,00), Rettungsdienst (C: 0,00), Feuerwache (C: 0,00), Rettung (C: 0,00), Berufsfeuerwehr (C: 0,00), Löschzug (C: 0,00); 15 (C: 0,12): Brunnen (C: 0,00), Grundwasser (C: 0,00), Wasserwerk (C: 0,00), Wasserturm (C: 0,00), Trinkwasser (C: 0,00), Abfall (C: 0,00), Kläranlage (C: 0,00), Abwasser (C: 0,00), Wasserversorgung (C: 0,00), Kubikmeter (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Attenweiler; LOCATION: Friedrichshafen; PERSON: Tillmann Kastner; ORGANIZATION: Technischen Hilfswerk Friedrichshafen; ORGANIZATION: Technische Hilfswerk; PERSON: Karl Wielert; PERSON: Ed; PERSON: Karl Wielert; ORGANIZATION: Technische Hilfswerk </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><GAB><DAU>2'22.896</DAU><TCE>00:02:22.896</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'22.896</DAU><TCE>00:02:22.896</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Pumpen am Attenweiler Weiher bei Friedrichshafen laufen auch heute weiter immer wieder tragen die Helfer des Technischen Hilfswerks große Schläuche herbei oder setzen die Pumpen im Weiher neu um, damit diese keinen Schlamm oder Steine einzie hen. Die Schadensstelle am Damm sieht unscheinbar aus. Nur hellbrauner Schlamm zeigt hier ist jede Menge Wasser durchgelaufen, das da definitiv nicht durchkommen sollte, sagt Tillmann Kastner vom Technischen Hilfswerk Friedrichshafen. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Da ist richtig viel Wasser durchgelaufen und dieses Wasser, wenn es eine bestimmte Geschwindigkeit hat, nimmt natürlich Material mit und schwächt den Damen. Und das is t ein fortschreitender Prozess. Das heißt, der Dame wird schwächer und schwächer. Und irgendwann ist dann der Punkt erreicht, indem man dann halt nicht wer hält. Und dann kann es sehr schnell gehen. Und dann kann der Dame schlagartig versorgen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Das Technische Hilfswerk ist seit gestern im Dauereinsatz und hilft gemeinsam mit der Feuerwehr, den Wasserstand zu senken. Jetzt geht es darum, </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Wie weit wir den Pegel noch absenken müssen, um Reserve zu bekommen für ein weiteres Regenereignis beispielsweise und wann wir dann diese Schadensstelle auch übergeben können an den Eigentümer beispielsweise, der dann entsprechend bauliche Maßnahmen halt veranlassen muss. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Vier Häuser unterhalb des alten Mühlweihers wurden vorsorglich evakuiert. Das Wichtigste niemandem ist etwas passiert. Also bis jetzt ist kein Wasser über die Straße gekommen. Wir hatten dort unten keine Schäden an den Häusern. Einige Meter weiter steht der Hof von Karl Wielert. Er selbst wurde nicht evakuiert. Aber weil sein Hof unterhalb der Obstplantage liegt, hat er vorgesorgt, dass es bei ihm keinen Wasserschaden gibt. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Nein, bei mir läuft da nichts. Nein, eine alte Feuerwehrler bin und Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden. Ed oder immer Hölzer und und Quilter Feuerwehrschlauch mit Sand an meine Tiere in Sicherheit bringen muss. Das Minus bin ich ins Haus nilauf </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Zunächst war der Biber, der an dem Weiher lebt, im Verdacht, Schuld an dem fast Dammbruch zu sein. Karl Wielert ärgert sich darüber, dass manchmal Tiere wichtiger seien als die Anwohner, sagt er. Doch das Technische Hilfswerk sagt klar der Schaden im Damm kamen nicht durch einen verstopften Zufluss. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Ich habe noch nicht verstopft. Es war einfach nur durch diese Regenereignisse in den vergangenen Tagen. Der Boden hat nichts mehr aufgenommen. Das Wasser ist einfach sofort abgelaufen, wie es gekommen ist. Dadurch hatten wir einfach so viel Wasser, dass dann dieser Schaden, den wir hier im Damm schon hatten, das einfach irgendwie nicht mehr ausgehalten hat. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Die Pumpen werden weiterlaufen, und sowohl Anwohner als auch Einsatzkräfte hoffen vor allem auf eines, dass es möglichst lange </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Hilfswerk</TEXT><RELEV>58.95556899327899</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wasser</TEXT><RELEV>45.23267003073866</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>6</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Anwohner</TEXT><RELEV>28.672863770954667</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Biber</TEXT><RELEV>27.70054140288255</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wasserschaden</TEXT><RELEV>26.44079062822611</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wasserstand</TEXT><RELEV>24.969235563344107</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Dammbruch</TEXT><RELEV>24.595384193068995</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Pegel</TEXT><RELEV>23.617518198828662</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Feuerwehr</TEXT><RELEV>16.614299952212107</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Geschwindigkeit</TEXT><RELEV>14.373610307764219</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Mühlweihers</TEXT><RELEV>10.222451098621665</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schuld</TEXT><RELEV>9.836861361033776</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Feuerwehrler</TEXT><RELEV>8.817062915341777</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Regenereignis</TEXT><RELEV>8.726667312097222</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Regenereignisse</TEXT><RELEV>8.726667312097222</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>01.12.0123 14:53:52</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16657427"/><REFAK ref="41617494"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51722314" amo="16657427" ak="41617494" gk="51722313"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51722313" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>04.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841187811"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/10/72/44/W2/W2447210.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841187812"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/10/72/44/W2/W2447210.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'22.896</DAU><TCE>00:02:22.896</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'22.896</DAU><TCE>00:02:22.896</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.917574</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>2.5499992</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-7.257712</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16657427"/><REFAK ref="41617493"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51722313" amo="16657427" ak="41617493" gk="51722313"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41617494"><AEDAT>31.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>40 Tausend Kubikmeter Wasser fasst der Appenweiler Weiher in Ettenkirch bei Friedrichshafen. Jetzt gibt es dort einen Schaden am Damm. Die Gefahr, dass der Damm bricht, ist aber gebannt. Dank Feuerwehr und Technischem Hilfswerk, die auch heute noch Wasser abpumpen, um den Druck auf den Damm zu reduzieren. Reporter Martin Hattenberger hat sich die Situation vor Ort angeschaut:</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Fast-Dammbruch Friedrichshafen</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Technisches Hilfswerk Friedrichshafen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Anwohner Attenweiler Weiher</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Fast-Dammbruch Friedrichshafen</RHTI><KL nidn="99628" nidv="76111">Wasserbau</KL><KL nidn="101809" nidv="77726">Hochwasser</KL><THORT nidn="1999" nidv="1447">Friedrichshafen</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><THORT nidn="23125" nidv="22573">Attenweiler</THORT><DES nidn="101810" nidv="77727">Dammbruch</DES><DES nidn="127023" nidv="101158">Wasserstand</DES><DES nidn="99516" nidv="76031">Bauschaden</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51722314"/><REFPROD ref="16363057"/><REFSUP ref="41617493"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P nidn="4311637" nidp="2375294"><NAM>Hattenberger</NAM><VNAM>Martin</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41617493"><AEDAT>31.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Baden-Württemberg (ab 12 Uhr)</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10921164"><AEDAT>04.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>15.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="342">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>12:00</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Baden-Württemberg (ab 12 Uhr)</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51722313"/><REFPROD ref="16363057"/><REFSUB ref="41617494"/></AK><PROD id="16363057"><AEDAT>24.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>24.01.2024</EDAT><EDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41617493"/><REFAK ref="41617494"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51729127"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16141143"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2449906</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2449906.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/06/99/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16660284"/></ABO><AMO prom="n" id="16660284"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30180508"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:57:46.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:57:46.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30180509"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 09:57:46.000</AETS><DAT>06.12.2023 09:57:46.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'08.496</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>6195268</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16141143"/><REFGK ref="51729126"/><REFKONF ref="51729127"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51729127" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Oberwesel; LOCATION: Vaals; PERSON: Kimpel; PERSON: Andre Kimpel; LOCATION: Sankt Goarshausen; PERSON: Menges Karmann; PERSON: Klaus Hamann; LOCATION: Deutschlands; PERSON: Klaus Hammerl; PERSON: Andre Kimpel; LOCATION: Deutschland </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Oberwesel; MISCELLANEOUS: Rheinseite; ORGANIZATION: Vaals Grafenstein; PERSON: Kimpel; PERSON: Andre Kimpel; LOCATION: Sankt Goarshausen; PERSON: Menges Karmann; PERSON: Klaus Hamann; LOCATION: Deutschlands; PERSON: Klaus Hammerl; PERSON: Andre Kimpel; LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>409 (C: 0,16): Beschäftigt (C: 0,00), Regelung (C: 0,00), Arbeitgeber (C: 0,01), Rentenversicherung (C: 0,00), Arbeitnehmer (C: 0,01), Krankenversicherung (C: 0,00), Arbeitszeit (C: 0,00), Rente (C: 0,00), Anspruch (C: 0,00), Krankenkasse (C: 0,00); 126 (C: 0,13): Vegetation (C: 0,00), Schnee (C: 0,00), Wind (C: 0,01), Gebirge (C: 0,00), Winter (C: 0,01), Niederschlag (C: 0,01), Temperatur (C: 0,01), Regen (C: 0,00), Klima (C: 0,01), Grad (C: 0,00); 434 (C: 0,24): Werft (C: 0,01), Reederei (C: 0,01), Deck (C: 0,00), Tonne (C: 0,00), Fahrt (C: 0,00), Passagier (C: 0,01), Fähre (C: 0,01), Schwesterschiff (C: 0,00), Bord (C: 0,00), Flagge (C: 0,00); 495 (C: 0,20): Hauptrolle (C: 0,01), Mädchen (C: 0,01), Spielfilm (C: 0,01), Freundin (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Kino (C: 0,01), Wohnung (C: 0,01), Abend (C: 0,01), Produktionsnotiz (C: 0,00), Drehbuch (C: 0,00); 251 (C: 0,12): Genauigkeit (C: 0,00), Messung (C: 0,00), Skala (C: 0,00), Scheibe (C: 0,00), Anzeige (C: 0,00), Sekunde (C: 0,00), Sensor (C: 0,00), Uhrmacher (C: 0,00), Uhrwerk (C: 0,00), Gerät (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'08.496</DAU><TCE>00:02:08.496</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'08.496</DAU><TCE>00:02:08.496</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Neun Grad heftiger </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Dauerregen nur vier Autos wollen am Nachmittag von Oberwesel auf die andere Rheinseite nach Kauf über gesetzt werden. Es geht vorbei an der mitnehmen </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Rein liegenden romantischen Burg. Vaals Grafenstein Antrieb Kimpel von der gleichnamigen Fähre, legt sicher an. Er sucht für sein Team sogenannte Decksmänner und Kassierer. Das ist gar nicht einfach, bestätigt er </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Mit Wochenende Feiertagsarbeit. Wir fahren 364 Tage im Jahr. Außer dem ersten Weihnachtsfeiertag ist unsere Fähre außer Betrieb. Und das von morgens um sechs bis abends um neun 10 Uhr im Winter und im den Sommerzeiten bis 20 Uhr. Das ist für manche nicht gerade sehr attraktiv, </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Unattraktiv auch die bisherige Arbeitszeit von morgens um sechs bis abends um 28 Tage am Stück. Dann gab es zehn Tage frei. Inzwischen denkt Andre Kimpel über flexiblere Schichtdienste nach, </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Dass man zehn Tage früh arbeitet, das heißt von sechs bis mittags um ein und zehn Tage Spätschicht. Das wäre dann von einem bis abends für Ende 19 oder 20 Uhr und das macht man halt 20 Tage oder zehn früh, zehn, spät. Und dann hätte man zehn Tage am Stück, </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Zehn Kilometer flussabwärts in Sankt Goarshausen, fährt seit mehr als 200 Jahren eine Fähre der Familie Menges </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Karmann. Klaus Hamann hat auch heute keine Probleme, Nachwuchs zu finden. Auch deswegen war der sich um jeden seiner Angestellten einzeln kümmert. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Das heißt, jeder hat mehr oder weniger. Das fischt System, das er möchte. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Zusätzlich bildet er auch aus und ist besonders froh, dass unter den Auszubildenden auch Deutschlands jüngster Fährführer war. </SPEAKER><SPEAKER id="9" name="UBM" gender="male">Der hat also kurz nach seinem achtzehnten Geburtstag seinen Prüfungen gemacht. Der ist schon als kleiner Junge auf dem Schiff mitgefahren. Der ist nicht fest angestellt, er ist noch Schüler der Macht, erst erst dann Abitur und nächstes Jahr steht er uns auf alle Fälle noch zur Verfügung. Und was er dann für einen Beruf ergreift wir wissen wir nicht. Wenn er in der Schifffahrt bleibt, wäre das natürlich ganz toll. Und wenn er langfristig dann irgendwann zu uns zurückkehren, wäre das super. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Denn für Klaus Hammerl und Andre Kimpel gibt es nichts Schöneres, als Fährmann zu sein. </SPEAKER><SPEAKER id="10" name="UBM" gender="female">Wir haben jeden Tag andere Wind und Wasserverhältnisse immer wieder neue Gäste und die Situation immer wieder anders ist hier bekommen auf der Fähre mit wie Deutschland sich fühlt, </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Fähre</TEXT><RELEV>101.31304</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>4</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Feiertagsarbeit</TEXT><RELEV>46.486873</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sommerzeit</TEXT><RELEV>36.512356</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kassierer</TEXT><RELEV>35.126498</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schichtdienst</TEXT><RELEV>34.430392</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Schifffahrt</TEXT><RELEV>30.99124</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Auszubildend</TEXT><RELEV>26.825698</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Arbeitszeit</TEXT><RELEV>22.120307</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Abitur</TEXT><RELEV>19.654599</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Geburtstag</TEXT><RELEV>15.427585</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Beruf</TEXT><RELEV>14.199382</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Betrieb</TEXT><RELEV>13.181181</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Decksmänner</TEXT><RELEV>10.667358</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Fährführer</TEXT><RELEV>9.5392999</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wasserverhältnis</TEXT><RELEV>8.5207073</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 09:26:11</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16660284"/><REFAK ref="41624070"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729127" amo="16660284" ak="41624070" gk="51729126"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51729126" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841192624"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/06/99/44/W2/W2449906.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841192625"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/06/99/44/W2/W2449906.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'08.496</DAU><TCE>00:02:08.496</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'08.496</DAU><TCE>00:02:08.496</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.868067</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>2.6800003</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-5.677779</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16660284"/><REFAK ref="41624069"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729126" amo="16660284" ak="41624069" gk="51729126"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624070"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Zwischen Koblenz und Mainz gibt es keine Brücke über den Rhein - wer dazwischen von der einen auf die andere Flussseite will, muss das mit der Fähre machen. Der Job der Fährleute ist knüppelhart, sie müssen bei Wind und Wetter übersetzen bei Niedrigwasser und bei Hochwasser. Man muss sich nicht wundern, dass auch die über Nachwuchssorgen klagen.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Nachwuchs-Sorgen bei Fährleuten am Mittelrhein</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Fährgemeinschaft Kaub</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Kimpel</NAM><VNAM>André</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Fähre Loreley GmbH St. Goarshausen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Hammerl</NAM><VNAM>Klaus</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Nachwuchs-Sorgen bei Fährleuten am Mittelrhein</RHTI><KL nidn="100949" nidv="77053">Fahrgastschifffahrt</KL><KL nidn="101018" nidv="77102">Spezialschiff</KL><KL nidn="86333" nidv="66110">Personalwirtschaft</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="279698" nidv="1897">Rhein (Fluss, Europa)</THORT><THORT nidn="8032" nidv="7480">Mittelrhein</THORT><DES nidn="100950" nidv="77054">Fährschifffahrt</DES><DES nidn="101020" nidv="77104">Fähre</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51729127"/><REFPROD ref="15939528"/><REFSUP ref="41624069"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Krisam</NAM><VNAM>Andreas</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624069"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Morgen</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10923914"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>17.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="299644">SWR4 Rheinland-Pfalz</PK><SB>06:05</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Morgen</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51729126"/><REFPROD ref="15939528"/><REFSUB ref="41624070"/></AK><PROD id="15939528"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="5840"><NAM>SWR4 RP Regionale Information (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41624069"/><REFAK ref="41624070"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51667646"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16114040"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2423399</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2423399.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/99/33/42/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>21.11.2023</ZDAT><REFAMO ref="16632752"/></ABO><AMO prom="n" id="16632752"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30117133"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>21.11.2023 08:47:49.000</AETS><DAT>21.11.2023 08:47:49.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30117134"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>21.11.2023 08:47:49.000</AETS><DAT>21.11.2023 08:47:49.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'17.280</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>2214330</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16114040"/><REFGK ref="51667645"/><REFKONF ref="51667646"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51667646" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Eulenhof; LOCATION: Sinsheim Rahlstedt; PERSON: Michael Freiherr von Gemmingen; LOCATION: Eulenhof; PERSON: Michael Freyer von Gemmingen; PERSON: Jan Hammer; LOCATION: Krumbach; LOCATION: Eulenhof; PERSON: Michael Freier von Gemmingen; LOCATION: Ohlenhof </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Maschine (R: 57.36, F: 3.00, C: 1.00); Landwirt (R: 55.83, F: 2.00, C: 1.00); Betrieb (R: 47.27, F: 3.00, C: 1.00); Achterbahn (R: 40.25, F: 1.00, C: 1.00); Saatgut (R: 39.10, F: 1.00, C: 1.00); Familienbetrieb (R: 35.92, F: 1.00, C: 1.00); Versicherung (R: 24.51, F: 1.00, C: 1.00); Solidarität (R: 23.37, F: 1.00, C: 1.00); Katastrophe (R: 20.87, F: 1.00, C: 1.00); Wasser (R: 16.24, F: 1.00, C: 1.00); Gefühl (R: 13.47, F: 1.00, C: 1.00); Eulenhof (R: 13.31, F: 3.00, C: 1.00); Kollege (R: 13.09, F: 1.00, C: 1.00); Wasserfässer (R: 10.60, F: 2.00, C: 1.00); Nachbarbetrieb (R: 8.42, F: 1.00, C: 1.00); Schlusswort (R: 5.48, F: 1.00, C: 1.00); Feuerwehrleute (R: 5.40, F: 2.00, C: 1.00); Lagerhalle (R: 4.74, F: 1.00, C: 1.00); Bereitstellung (R: 4.58, F: 1.00, C: 1.00); Eigentümer (R: 3.93, F: 3.00, C: 1.00); Wichtige (R: 3.63, F: 1.00, C: 1.00); Ausbruch (R: 3.14, F: 1.00, C: 1.00); Überraschung (R: 2.84, F: 1.00, C: 1.00); Option (R: 2.82, F: 1.00, C: 1.00); Großteil (R: 2.74, F: 1.00, C: 1.00); Unterstützung (R: 2.57, F: 3.00, C: 1.00); Anhänger (R: 2.47, F: 1.00, C: 1.00); Angabe (R: 2.04, F: 1.00, C: 1.00); Gefahr (R: 1.76, F: 1.00, C: 1.00); Stunde (R: 1.39, F: 1.00, C: 1.00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Eulenhof; LOCATION: Sinsheim Rahlstedt; PERSON: Michael Freiherr von Gemmingen; LOCATION: Eulenhof; PERSON: Michael Freyer von Gemmingen; PERSON: Jan Hammer (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/65470); LOCATION: Krumbach; LOCATION: Eulenhof; LOCATION: Gemmingen; PERSON: Michael Freier von Gemmingen; LOCATION: Ohlenhof </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'17.280</DAU><TCE>00:02:17.280</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'17.280</DAU><TCE>00:02:17.280</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Brand Gemmingen Eulenhof Eigentümer Wasserfässer Maschinen Michael Betrieb Unterstützung Feuerwehrleute Landwirt Sinsheim Probleme Rahlstedt WhatsApp</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Die Maschinen auf dem Eulenhof in Sinsheim Rahlstedt rollen wieder, </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Auch wenn es zum Großteil noch nicht die eigenen sind. Der Betrieb läuft weiter, doch die Katastrophe hat große Spuren hinterlassen. Die größte Lagerhalle des Betriebs wurde nämlich komplett zerstört und damit auch knapp 90 Prozent der vorhandenen Maschinen. Als der Brand ausbrach, war der Eigentümer Michael Freiherr von Gemmingen nicht vor Ort. Ein Nachbar hatte ihn per WhatsApp über den Brand informiert. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Als ich dann hier auf den Hof kam und die vollkommen fertigen Feuerwehrleute bestehe es saßen bestimmt 30, Feuerwehrleute bei uns nassgeschwitzt. Die hatten 150 Prozent gegeben, um diesen Brand einzudämmen. Die saßen da und konnten gar nichts mehr sagen. Und dann bin ich hier raufgelaufen. Da war ich sprachlos. Die Gefühle sind Achterbahn gefahren, selbstverständlich. Ich war, ich wusste nicht, was ich denken sollte. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Dass der Eulenhof nur 18 Stunden nach dem Ausbruch des Feuers schon wieder betriebsbereit war, das war für alle eine große Überraschung. Die Solidarität und Unterstützung seiner Nachbarn und Kollegen hat Eigentümer Michael Freyer von Gemmingen sehr berührt. Eine große Unterstützung war seinen Angaben zufolge zum Beispiel Jan Hammer, Landwirt im wenige Kilometer entfernten Krumbach. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Das ist, man hilft sich gegenseitig, und die Gefahr war ja ziemlich groß. Das andere Brüder hat es schon gebrannt. Ja, also, das wünscht man niemandem. Deswegen habe ich gesagt und aber auch gleich die Nachbarbetriebe mit alarmieren, die Wasserfässer habe und zum Schlusswort dann mit vier oder fünf Wasserfässer dagestanden und habe einmal mehr Wasser gehabt, wie man gebräucht hätte können. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Benachbarte Landwirte und Händler haben seit dem Brand tatkräftig geholfen, mit der Bereitstellung von Maschinen, Anhängern bis hin zum Saatgut. So kann der Betrieb auf dem Eulenhof weiterlaufen. Es seien keine Personen verletzt worden. Das ist für Eigentümer freier von Gemmingen das Wichtigste. Der materielle Schaden sei dagegen sehr groß, doch mit Unterstützung der Versicherung voraussichtlich stemmbar. Es müsse weitergehen, aufhören sei keine Option. Michael Freier von Gemmingen führt den Familienbetrieb auf dem Ohlenhof seit 30 Jahren. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Es ist in der Natur unseres Wesens, das wir Probleme erkennen, Pr obleme meistern und danach handeln. Und am nächsten Tag geht es </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16632752"/><REFAK ref="41565388"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51667646" amo="16632752" ak="41565388" gk="51667645"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51667645" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841152522"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/99/33/42/W2/W2423399.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841152523"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/99/33/42/W2/W2423399.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><CP><DR krz="128" nid="2754">128 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="01" nid="3625">Einkanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'17.280</DAU><TCE>00:02:17.280</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'17.280</DAU><TCE>00:02:17.280</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-70.0</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-2.541367</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16632752"/><REFAK ref="41565387"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51667645" amo="16632752" ak="41565387" gk="51667645"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41565388"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Fünf Traktoren ausgebrannt, auch zwei Pflüge - und das unmittelbar vor der Mais-Ernte. Vor knapp zwei Wochen brannte die Halle des Eulenhofs - das ist ein großer landwirtschaftlicher Betrieb im Kraichgau. Die Brandermittler haben inzwischen herausgefunden: Ein technischer Defekt in einem der geparkten Traktoren hatte den Brand in der Halle ausgelöst und damit einen Sachschaden von mehr als drei Millionen Euro verursacht. Der Schaden ist groß, aber groß ist auch die Hilfe von benachbarten Landwirten, berichtet SWR1-Reporterin Melanie Holstein: ABMOD: Neu anfangen nach einem Großbrand, Michael Freiherr von Gemmingen vom Eulenhof im Kraichgau. "Machen statt Hadern" - das ist auch das Motto von Landwirt Martin Benzing bei Trossingen. Auch auf seinem Hof, dem Eschbachhof, war ein Feuer ausgebrochen - ein Jahr ist das her, viele Tiere kamen bei dem Brand ums Leben. Wie Landwirt Martin Benzing den Neuanfang geschafft hat, hören Sie im Podcast von SWR1-Reporterin Stefanie Meinecke auf unserer Internet-Seite swr1.de.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Eulenhof trotzt Brand</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Eigentümer des Eulenhof</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Landwirt und Nachbar</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Eulenhof trotzt Brand</RHTI><KL nidn="101871" nidv="77774">Brandbekämpfung</KL><KL nidn="88337" nidv="67511">Landwirtschaftsbetrieb</KL><THORT nidn="9603" nidv="9051">Sinsheim</THORT><THORT nidn="8906" nidv="8354">Rahlstedt</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="101863" nidv="77768">Gebäudebrand</DES><DES nidn="88341" nidv="67514">Bauernhof</DES><DES nidn="171919" nidv="135222">Zusammenhalt</DES><DES nidn="89238" nidv="68186">Hilfsbereitschaft</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51667646"/><REFPROD ref="15886303"/><REFSUP ref="41565387"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Holstein</NAM><VNAM>Melanie</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41565387"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10897367"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>17.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>12:00</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51667645"/><REFPROD ref="15886303"/><REFSUB ref="41565388"/></AK><PROD id="15886303"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41565387"/><REFAK ref="41565388"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51668028"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16114226"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2423577</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2423577.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/77/35/42/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>21.11.2023</ZDAT><REFAMO ref="16632938"/></ABO><AMO prom="n" id="16632938"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30118469"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>21.11.2023 09:42:58.000</AETS><DAT>21.11.2023 09:42:58.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30118470"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>21.11.2023 09:42:58.000</AETS><DAT>21.11.2023 09:42:58.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'06.984</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>2048307</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16114226"/><REFGK ref="51668027"/><REFKONF ref="51668028"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51668028" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Grünfutter (R: 87.76, F: 1.00, C: 1.00); Reptil (R: 77.72, F: 1.00, C: 1.00); Betriebsausflug (R: 73.39, F: 1.00, C: 1.00); Zoologie (R: 67.53, F: 1.00, C: 1.00); Kindergeburtstag (R: 65.16, F: 1.00, C: 1.00); Kakerlak (R: 64.41, F: 1.00, C: 1.00); Bauernhof (R: 48.15, F: 1.00, C: 1.00); Erfahrung (R: 35.06, F: 2.00, C: 1.00); Begeisterung (R: 33.31, F: 1.00, C: 1.00); Protest (R: 27.53, F: 1.00, C: 1.00); Mensch (R: 15.63, F: 2.00, C: 1.00); Zooschule (R: 10.95, F: 2.00, C: 1.00); Kindergeburtstagsgesellschaft (R: 10.29, F: 1.00, C: 1.00); Meeresaquarium (R: 9.75, F: 1.00, C: 1.00); Tropenhaus (R: 8.12, F: 1.00, C: 1.00); Salatblatt (R: 7.84, F: 1.00, C: 1.00); Füttern (R: 6.91, F: 1.00, C: 1.00); Abwehrmechanismus (R: 6.60, F: 1.00, C: 1.00); Spaßfaktor (R: 6.52, F: 1.00, C: 1.00); Schildkröten (R: 6.03, F: 1.00, C: 1.00); Pädagogin (R: 5.56, F: 1.00, C: 1.00); Lektion (R: 4.10, F: 1.00, C: 1.00); Leiterin (R: 3.69, F: 1.00, C: 1.00); Begegnung (R: 2.81, F: 1.00, C: 1.00); Pflicht (R: 2.78, F: 1.00, C: 1.00); Möglichkeit (R: 1.65, F: 1.00, C: 1.00); Beispiel (R: 1.11, F: 1.00, C: 1.00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Walter; PERSON: Walter; PERSON: Isabel Jabs; ORGANIZATION: Ulmer Zooschule; LOCATION: Luka; PERSON: Walter; PERSON: Luca; PERSON: Katrin Schuler; LOCATION: Ehingen; LOCATION: Düsseldorf; PERSON: Felber; PERSON: Isabel Jabs; PERSON: Isabella; LOCATION: Ulm; PERSON: Hörmann </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Walter; PERSON: Walter; PERSON: Isabel Jabs; ORGANIZATION: Ulmer Zooschule; PERSON: Luka; PERSON: Walter; PERSON: Luca; PERSON: Katrin Schuler; LOCATION: Ehingen; LOCATION: Düsseldorf (NDB: ); PERSON: Isabel Jabs; PERSON: Isabella; ORGANIZATION: Tiergarten Ulm (NDB: ); PERSON: Hörmann </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'06.984</DAU><TCE>00:02:06.984</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'06.984</DAU><TCE>00:02:06.984</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Tier Zoo Schildkröte Jabs Zooschule Isabel Walter Reptil Kindergeburtstag Betriebsausflug Kakerlaken Schule Gehege Luka Grünfutter</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female"/><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Heimische Schafe drängen sich am Zaun, wenn es Grünfutter gibt. Im Bauernhof Gehege können auch Ponys gefüttert werden, und manchmal darf Schildkröte Walter frei durchs Tropenhaus spazieren, </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Sagte Walter laufen </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Isabel Jabs, die Leiterin der Ulmer Zooschule, begleitet das gemächliche Reptil und zeigt dem kleinen Luka, wie er mit einem Salatblatt Walter ködern kann. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Ob der Markt lieber so was grün ist, weicher sogar </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Panzer und Schildkröten Beine darf Luca streicheln Mama Katrin Schuler aus Ehingen ist ganz angetan </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Hast du die Erfahrung, dass ein b isschen kennenlernen? Düsseldorf In Höheren und Füttern helfen. Das ist schon toll. Und hier einfach. Dass er an die Tiere hinkommt und Felber bissel was Sauen kann und rumlaufen kann, das ist einfach für ihn. Autor. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Bei einer Kindergeburtstagsgesellschaft wird es trubelig zwischen Meeresaquarium und Schlangen hinter Glas. Kinder sind besonders empfänglich für tierische Begegnungen, weist so Pädagogin Isabel Jabs, die </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Diese Begeisterung durch den Kindergeburtstag diese Spaßfaktor lässt sie auch viel offener sein und Sachen lernen über die Tiere. Wenn die Kinder aber zum Beispiel mit der Schule kommen, dann sind sie ein bisschen in einem Pflicht. Programm was wir wollen es beides. Wir wollen die Menschen erreichen. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Im eigenen Raum der Zooschule beobachtet eine Gruppe auf Betriebsausflug Kakerlaken, sehr interessante Tiere, die fauchen können, erklärt einer der ehrenamtlichen Zoo. Lotsen </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Gehört dieses, das war ein brutales Protest. Das ist so ein Abwehrmechanismus, das ja anfangs nichts. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Zoologie, Unterricht vom Feinsten zum Anfassen das ist die Mission von Isabella. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Ich bin dafür, dass wir in einem Zoo den Menschen die Möglichkeit bieten, hautnah zu erleben, wie die Tiere sind, damit sie sich für die begeistern, sie schätzen und dann auch schützen können </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Wie großen Zoo. Schüler im Tiergarten Ulm haben die Lektion sichtlich genossen. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Hörmann hat das ja auch nicht jeden Tag und fühlt sich gut an. So ein Tier ja, eine ganz neue Erfahrung, die man hier haben kann. Den kommt man sonst nicht so neidisch </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16632938"/><REFAK ref="41565767"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51668028" amo="16632938" ak="41565767" gk="51668027"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51668027" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841152754"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/77/35/42/W2/W2423577.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841152755"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/77/35/42/W2/W2423577.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><CP><DR krz="128" nid="2754">128 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="01" nid="3625">Einkanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'06.984</DAU><TCE>00:02:06.984</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'06.984</DAU><TCE>00:02:06.984</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-70.0</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>0.0</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.46444</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16632938"/><REFAK ref="41565766"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51668027" amo="16632938" ak="41565766" gk="51668027"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41565767"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>wenn wir einen Hund oder eine Katze streicheln sinkt unser Blutduck und wir entspannen. Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinschen - das sind die Tier mit denen wir in unserem Alltag oft zu tun haben. Aber das wars dann meistens - es sei denn, man lebt auf einem Bauernhof. ODER man geht in den Tiergarten Ulm. Das ist: Ein Zoo der besonderen Art - denn: Man kann Tiere nicht nur hinter der Scheibe oder einem Zaun begegnen, sondern hautnah. Wie das funktioniert, hat sich SWR1-BW-Reporterin Anita Schlesak in der Zooschule in Ulm erklären lassen. Doe Zooschule im Tiergarten in Ulm. Natürlich wird es manche geben, die sagen: Egal, wie frei Tiere rumlaufen - es ist einfach nicht artgerecht. Tierhaltung in Zoos und daheim: sinnvoll und artgerecht oder doch eher Tierquälerei? Darum geht es heute Abend im SWR Fernsehen - in "Zur Sache Baden-Württemberg" um 20:15. Da taucht auch der Ulmer Tiergarten auf und es wird über das Tierwohl diskutiert.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Zooschule im Tiergarten Ulm</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Leiterin Zooschule im Tiergarten Ulm</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Zoobesucher</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>ehrenamtlicher Zoo-Mitarbeiter</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Zooschule im Tiergarten Ulm</RHTI><KL nidn="95498" nidv="73052">Zoologie</KL><KL nidn="95500" nidv="73053">Zoologischer Garten</KL><KL nidn="85325" nidv="65386">Lernen</KL><THINST nidi="742356" nidn="3763911">Tiergarten Ulm</THINST><THORT nidn="1572" nidv="1020">Ulm</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="85399" nidv="65450">Schulpädagogik</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51668028"/><REFPROD ref="15886677"/><REFSUP ref="41565766"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P nidn="4320992" nidp="2382753"><NAM>Schlesak</NAM><VNAM>Anita</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41565766"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10897550"><AEDAT>21.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>19.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>12:00</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51668027"/><REFPROD ref="15886677"/><REFSUB ref="41565767"/></AK><PROD id="15886677"><AEDAT>18.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>21.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41565766"/><REFAK ref="41565767"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51729621"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16141352"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2450111</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2450111.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/11/01/45/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.12.2023</ZDAT><REFAMO ref="16660496"/></ABO><AMO prom="n" id="16660496"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30180744"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 10:39:20.000</AETS><DAT>06.12.2023 10:39:20.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30180745"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.12.2023 10:39:20.000</AETS><DAT>06.12.2023 10:39:20.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'00.576</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5813458</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16141352"/><REFGK ref="51729620"/><REFKONF ref="51729621"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51729621" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Ahrweiler; PERSON: Josephine; PERSON: Elias; LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); PERSON: Monika Hunger; LOCATION: Ahrweiler </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Ahrweiler; PERSON: Josephine; PERSON: Klein; PERSON: Elias; LOCATION: Deutschland; PERSON: Monika Hunger; LOCATION: Ahrweiler; LOCATION: Corona </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>133 (C: 0,32): Menschenrecht (C: 0,00), Jugendliche (C: 0,00), Kampagne (C: 0,00), Initiative (C: 0,00), Förderung (C: 0,00), Aktion (C: 0,00), Engagement (C: 0,00), Aktivität (C: 0,00), Finanzierung (C: 0,00), Spende (C: 0,00); 468 (C: 0,19): Veranstalter (C: 0,00), Halle (C: 0,00), Eröffnung (C: 0,00), Veranstaltungsort (C: 0,00), Saal (C: 0,00), Kino (C: 0,00), Besucher (C: 0,01), Messe (C: 0,01), Zuschauer (C: 0,00), Bühne (C: 0,00); 90 (C: 0,30): Leser (C: 0,01), Charakter (C: 0,01), Gefühl (C: 0,01), Kapitel (C: 0,01), Erzähler (C: 0,01), Erzählung (C: 0,01), Liebe (C: 0,01), Motiv (C: 0,01), Protagonist (C: 0,01), Rezeption (C: 0,01) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'00.576</DAU><TCE>00:02:00.576</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'00.576</DAU><TCE>00:02:00.576</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Der ganz normale Wahnsinn im Kinderparadies in Ahrweiler, mitten im Getümmel die kleine Josephine. Sie kennt sich aus und geht am liebsten auf Piratenschiff auf die. Dann klettere ich manchmal ganz oft drauf. Das große Spielzelt ist seit der Flut eine Anlaufstelle für Kinder und Eltern im Ahrtal, ein regelrechter treffen. Punkt für Groß und Klein. Ich treffe manchmal meinen Freund Elias </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Für den Verein Spenden-Shuttle ein riesiger Erfolg. Heute wird der 50.000 Besucher begrüßt. Tag gemein vom Vorstand des Spenden-Shuttle will diesen Meilenstein heute feiern. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Wir sind selber wirklich überrascht, wie gut und positiv das angenommen wurde und doch wie heilsames sowohl für die Kinder als auch für Großeltern und Eltern ist, das jeder Dasein Platz hat, wo er mal zur Ruhe kommen kann. Vieles ist entlang der A für die Kinder wieder aufgebaut worden, ein Großteil aus Spendengeldern. Ich würde sagen, das A-Teil ist mittlerweile der Ort in Deutschland mit den schönsten Spielplätzen. Und so muss man das, glaube ich, auch sehen, dass wir jetzt auch über den Punkt drüber raus sind, wo wir so tief in diese Zerstörung stecken, sondern wir sind wirklich in der Phase des Wiederaufbau. Wir sind schon teilweise in der Phase der Optimierung, das </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Art Hallmark, viele neue Spielplätze haben. Dennoch sind traumatische Erlebnisse vielen Kindern im Gedächtnis geblieben. Das weiß auch Monika Hunger vom Kinderschutzbund in Ahrweiler. Sie schult und vermittelt ehrenamtliche Helfer, die in belasteten Familien bei der Kinderbetreuung helfen. Doch diese Hilfe wird weniger, </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Und das führe ich auch wirklich darauf zurück, dass es so eine allgemeine Müdigkeit gibt nach Corona nach der Flut. Dass man einfach jetzt an einem Punkt das zu sagen ich muss ein bisschen auf mich und meine Kraft achten. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Besonders Flut-Betroffene Kinder benötigen Unterstützung und Betreuung. Und sie benötigen diese Hilfe bis heute. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">Ich habe immer extrem viele Anfragen, wo ich auch schon weiß. Das wird wahrscheinlich nicht klappen, der bedarf es absolut nicht </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Zurückgegangen, auch wenn die Flut bereits zweieinhalb Jahre zurückliegt und viele Spielplätze wieder aufgebaut sind. Flut-Betroffene Kinder benötigen Hilfe auch </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Spielplatz</TEXT><RELEV>92.6756</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>3</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Müdigkeit</TEXT><RELEV>34.953792</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kinderbetreuung</TEXT><RELEV>34.414002</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Großeltern</TEXT><RELEV>29.950934</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Eltern</TEXT><RELEV>27.811354</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Wiederaufbau</TEXT><RELEV>27.624497</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Gedächtnis</TEXT><RELEV>25.400575</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Vorstand</TEXT><RELEV>18.46292</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Verein</TEXT><RELEV>17.946077</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>A-teil</TEXT><RELEV>11.008793</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Flut-betroffene</TEXT><RELEV>11.008793</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Spenden-shuttle</TEXT><RELEV>11.008793</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Erfolg</TEXT><RELEV>10.613762</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Spielzelt</TEXT><RELEV>8.4042135</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kinderparadies</TEXT><RELEV>7.1731015</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>03.12.0123 11:41:21</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16660496"/><REFAK ref="41624529"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729621" amo="16660496" ak="41624529" gk="51729620"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51729620" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841192886"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/11/01/45/W2/W2450111.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841192887"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/11/01/45/W2/W2450111.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'00.576</DAU><TCE>00:02:00.576</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'00.576</DAU><TCE>00:02:00.576</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.348404</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.7299995</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.8317933</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16660496"/><REFAK ref="41624528"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51729620" amo="16660496" ak="41624528" gk="51729620"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624529"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist fast zweieinhalb Jahre her, der Wiederaufbau entlang der Ahr läuft auf Hochtouren. Straßen, Bahngleise und Brücken - besonders die Infrastruktur wird unter Hochdruck neu gemacht. + +Ein zentrales Projekt ist das '"KinderpAHRadies" in Ahrweiler. Der Indoor-Spielplatz wird vom Verein "Spenden-Shuttle" finanziert. Heute wird dort der 50.000 Besucher erwartet.  </FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Kinder im Ahrtal - KinderpAHRadies in Ahrweiler</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Kinder</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Verein "Spenden-Shuttle"</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Gemein</NAM><VNAM>Dirk</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Diplom-Sozialpädagogin, Kinderschutzbund Ahrweiler</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Hunger</NAM><VNAM>Monika</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Kinder im Ahrtal - KinderpAHRadies in Ahrweiler</RHTI><KL nidn="101809" nidv="77726">Hochwasser</KL><KL nidn="101797" nidv="77719">Naturkatastrophe</KL><KL nidn="101798" nidv="77720">Wetterkatastrophe</KL><KL nidn="89084" nidv="68064">Spielplatz</KL><KL nidn="89907" nidv="68726">Kind</KL><KL nidn="89447" nidv="68350">Spende</KL><KL nidn="89442" nidv="68346">Hilfsaktion</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="15955" nidv="15403">Ahrtal</THORT><THORT nidn="1551" nidv="999">Ahrweiler</THORT><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51729621"/><REFPROD ref="15940358"/><REFSUP ref="41624528"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Hollweg</NAM><VNAM>Gunnar</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41624528"><AEDAT>18.12.2024</AEDAT><AEDOK krz="b11480">Bühner,Stefan</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Aktuell um 12</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10924128"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>17.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>12:05</SB><SE>13:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Aktuell um 12</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51729620"/><REFPROD ref="15940358"/><REFSUB ref="41624529"/></AK><PROD id="15940358"><AEDAT>06.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.12.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41624528"/><REFAK ref="41624529"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51359991"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15984284"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2295492</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2295492.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/92/54/29/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>18.10.2023</ZDAT><REFAMO ref="16502401"/></ABO><AMO prom="n" id="16502401"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29889669"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>18.10.2023 15:25:18.000</AETS><DAT>18.10.2023 15:25:18.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29889670"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>18.10.2023 15:25:18.000</AETS><DAT>18.10.2023 15:25:18.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>3'10.536</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>9186157</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15984284"/><REFGK ref="51359990"/><REFKONF ref="51359991"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51359991" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Führerschein (R: 49,30, F: 2,00, C: 1,00); Behinderung (R: 44,68, F: 2,00, C: 1,00); Parkplatz (R: 40,27, F: 2,00, C: 1,00); Fahrschule (R: 36,89, F: 1,00, C: 1,00); Schwäbische (R: 30,18, F: 1,00, C: 1,00); Gespenst (R: 25,40, F: 1,00, C: 1,00); Bremse (R: 24,80, F: 1,00, C: 1,00); Autofahrer (R: 22,58, F: 1,00, C: 1,00); Gefühl (R: 19,48, F: 2,00, C: 1,00); Verbot (R: 18,51, F: 1,00, C: 1,00); Mensch (R: 15,63, F: 4,00, C: 1,00); Down-syndrom (R: 11,80, F: 2,00, C: 1,00); Schwäbisch-gmünd (R: 10,62, F: 1,00, C: 1,00); Erfahrung (R: 9,78, F: 1,00, C: 1,00); Lieblingsgefühl (R: 9,39, F: 1,00, C: 1,00); Namensformen (R: 9,21, F: 1,00, C: 1,00); Fahrlehrerin (R: 8,85, F: 2,00, C: 1,00); Erfolg (R: 8,24, F: 1,00, C: 1,00); Fahrschülern (R: 7,89, F: 1,00, C: 1,00); Fahrstunde (R: 6,75, F: 1,00, C: 1,00); Fahrlehrer (R: 6,01, F: 1,00, C: 1,00); Fahrersitz (R: 5,62, F: 1,00, C: 1,00); Aktionstag (R: 5,25, F: 1,00, C: 1,00); Eklat (R: 4,12, F: 1,00, C: 1,00); Stadtrand (R: 3,93, F: 1,00, C: 1,00); Zuversicht (R: 3,41, F: 1,00, C: 1,00); Neigung (R: 3,18, F: 1,00, C: 1,00); Aufregung (R: 3,13, F: 1,00, C: 1,00); Aktion (R: 2,27, F: 1,00, C: 1,00); Spaß (R: 2,25, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Wolfgang Ziegler (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/319049); ORGANIZATION: SWR (NDB: ); LOCATION: Baden-Württemberg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1294); LOCATION: Baden-Württemberg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1294); LOCATION: Schwäbisch-Gmünd (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3153); PERSON: Peter Köppler; PERSON: Robin; PERSON: Robbins; PERSON: Robin; PERSON: Robin; PERSON: Ilka Ötztürk; LOCATION: Nürnberg (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/2846); PERSON: Heike Hilbig; LOCATION: Schwäbisch Gmünd </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Wolfgang Ziegler; ORGANIZATION: SWR; LOCATION: Baden-Württemberg; LOCATION: Baden-Württemberg; LOCATION: Schwäbisch-Gmünd; PERSON: Peter Köppler; PERSON: Robin; PERSON: Robbins Mama; PERSON: Robin; PERSON: Ilka Ötztürk; LOCATION: Nürnberg; PERSON: Soliman; PERSON: Heike Hilbig; LOCATION: Schwäbisch Gmünd </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><GAB><DAU>3'10.536</DAU><TCE>00:03:10.536</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>3'10.536</DAU><TCE>00:03:10.536</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><REFAMO ref="16502401"/><REFAK ref="41279910"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51359991" amo="16502401" ak="41279910" gk="51359990"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51359990" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840950180"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/92/54/29/W2/W2295492.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840950181"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/92/54/29/W2/W2295492.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>3'10.536</DAU><TCE>00:03:10.536</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>3'10.536</DAU><TCE>00:03:10.536</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-21.97219</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.3100014</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-9.919411</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16502401"/><REFAK ref="41279909"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51359990" amo="16502401" ak="41279909" gk="51359990"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41279910"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Mit An- und Abmoderation</TXT><TYP krz="BEM-AK" nid="3092">Allgemein</TYP></BEM><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Autofahren für Menschen mit Behinderung</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Czaja</NAM><VNAM>Stefanie</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Fahrlehrerin</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Hilbich</NAM><VNAM>Gabriele</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Menschen mit Behinderung, die zum erstenmal Autofahren</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Autofahren für Menschen mit Behinderung</RHTI><KL nidn="93442" nidv="71614">Behinderung</KL><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><THORT nidn="3705" nidv="3153">Schwäbisch Gmünd</THORT><DES nidn="100773" nidv="76927">PKW-Fahrer</DES><DES nidn="129562" nidv="102710">Autofahrt</DES><DES nidn="141076" nidv="68265">Inklusion</DES><DES nidn="93443" nidv="71615">Behinderter</DES><DES nidn="93468" nidv="71631">Down-Syndrom</DES><DES nidn="93449" nidv="71618">Geistige Behinderung</DES><TAG>Probefahren</TAG><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51359991"/><REFPROD ref="15629896"/><REFSUP ref="41279909"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Köpple</NAM><VNAM>Peter</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41279909"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 BW Am Nachmittag</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Czaja</NAM><VNAM>Stefanie</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10769774"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>16.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>14:03</SB><SE>18:00</SE><SP>SWR4 BW Am Nachmittag</SP><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 BW Am Nachmittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51359990"/><REFPROD ref="15629896"/><REFSUB ref="41279910"/></AK><PROD id="15629896"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><KST>312476</KST><KTR>1057046</KTR><PB><RED nid="7181"><NAM>SWR4 BW Programm-Management (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41279909"/><REFAK ref="41279910"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=52028115"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16282439"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2590237</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2590237.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/37/02/59/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>15.01.2024</ZDAT><REFAMO ref="16802082"/></ABO><AMO prom="n" id="16802082"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30413142"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>15.01.2024 09:17:29.000</AETS><DAT>15.01.2024 09:17:29.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30413143"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>15.01.2024 09:17:29.000</AETS><DAT>15.01.2024 09:17:29.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'08.904</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>6214937</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16282439"/><REFGK ref="52028114"/><REFKONF ref="52028115"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="52028115" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Robbie Williams; PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Robbie Williams; PERSON: Guy Chambers; PERSON: Ray Hafermann; PERSON: Ray Hefferman; PERSON: Norby Williams; ORGANIZATION: PopHistory; PERSON: Peter Kühn; PERSON: Tina Turner; PERSON: Peter Kühn; PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Engels; PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Phil Collins; PERSON: Tina Turner; ORGANIZATION: Beatles; PERSON: Bernd Rosinus </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Angeles (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/330794); PERSON: Robbie Williams (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/170091); PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Robbie Williams (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/170091); PERSON: Guy Chambers (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/29909); MISCELLANEOUS: irischen; PERSON: Ray Hafermann; PERSON: Ray Hefferman; PERSON: Norby Williams (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/170091); PERSON: Peter Kühn; PERSON: Tina Turner (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/160225); ORGANIZATION: Depeche Mode (NDB: ); PERSON: Peter Kühn; PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Engels (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/1943086); PERSON: Bernd Rosinus; PERSON: Phil Collins (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/33076); PERSON: Tina Turner (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/person/160225); PERSON: Stones; ORGANIZATION: Beatles (NDB: ); PERSON: Bernd Rosinus </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>2 (C: 0,46): Label (C: 0,02), Sänger (C: 0,02), Schlagzeuger (C: 0,01), Rock (C: 0,01), Alb (C: 0,02), Songs (C: 0,02), Gitarre (C: 0,01), Gitarrist (C: 0,02), Gesang (C: 0,01), Studio (C: 0,01); 35 (C: 0,18): Aufführung (C: 0,00), Tänzer (C: 0,01), Show (C: 0,00), Tanz (C: 0,01), Ballett (C: 0,00), Zirkus (C: 0,00), Bühne (C: 0,00), Publikum (C: 0,00), Musical (C: 0,01), Tänzerin (C: 0,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMTOPIC" nid="16469">Test topic modeling</TYP></BEM><GAB><DAU>2'08.904</DAU><TCE>00:02:08.904</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'08.904</DAU><TCE>00:02:08.904</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Angeles von Robbie Williams ein Song, den jeder kennt, aber dass der Song gar nicht von ihm ist, das wissen nur die wenigsten. Musikexperte Bernd Rosinus kennt die Geschichte hinter dem Song und hat sie mir </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Oder Show erzählt. Robbie Williams hat immer gesagt, den habe ich geschrieben, zusammen mit Guy Chambers. Es ist aber so, dass das nicht ganz stimmt. Es gibt einen anderen Künstler, ein irischen Musiker Ray Hafermann, und der hat den eigentlich zunächst geschrieben. Und sie haben dann dem Ray Hefferman die Rechte an dem Titel abgekauft für sehr wenig Geld. Und ich hatte natürlich Kontakt zu Reformen, hat mit ihm gesprochen. Mittlerweile hat er sogar seinen Frieden damit gemacht, dass sie Norby Williams und gleichermaßen ein bisschen über den Tisch gezogen haben. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Die passende Musik zu den Geschichten kommt von der Band PopHistory. Die Gruppe um Peter Kühn covert und spielt Songs von Tina Turner bis Depeche Mode. Aus allen Jahrzehnten ist etwas dabei. Nicht einfach, wie Peter Kühn sagt </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Das ist sehr anspruchsvoll. Gesanglich. Da ist es natürlich auch eine Herausforderung, denn wir wollen ja auch gerne so klingen wie die Originalkünstler. Das gelingt mal gut, und das klingt vielleicht mal weniger gut. Das kann sein, aber es gibt keine eigene Interpretation der Sänger, die auf der Bühne sind, sondern wir orientieren uns schon an dem Original. Den Gästen hat die Scheu jedenfalls gefallen. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Die Musiker wie die, die Songs rüberbringen, mit welcher Energie, mit welcher Leidenschaft die die Songs auch darstellen, das ist einfach. Aber man merkt so richtig, dass es Spaß haben. Also ganz toll, was der für Geschichten erzählte Bernd Rosinus mit Sicherheit viel Arbeit, das alles zu recherchieren, und die Musik ist super. Und ich finde halt auch das Thema von Engels, dass es da eigentlich um ein verstorbenes Kind geht, sehr berührend, und das wusste ich vorher auch nicht. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Und das ist nicht die einzige Geschichte, die Bernd Rosinus auspackt Phil Collins, Tina Turner, die Stones und natürlich auch etwas über die Beatles. Über alle hat Bernd Rosinus recherchiert und ist fündig geworden. Manche der Geschichten sind traurig, einige sind lustig und unterhaltsam. Spannend sind sie aber alle </SPEAKER></TRANSCRIPT><KWE><TEXT>Musiker</TEXT><RELEV>60.415488</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>2</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Interpretation</TEXT><RELEV>35.871992</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Leidenschaft</TEXT><RELEV>31.872588</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Sicherheit</TEXT><RELEV>21.600779</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Arbeit</TEXT><RELEV>13.040796</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Originalkünstler</TEXT><RELEV>10.069232</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Musikexperte</TEXT><RELEV>7.7931423</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Spaß</TEXT><RELEV>2.5050224</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Reform</TEXT><RELEV>2.4651233</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Herausforderung</TEXT><RELEV>2.3341368</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><KWE><TEXT>Kontakt</TEXT><RELEV>2.0731794</RELEV><CONF>1.0</CONF><FREQ>1</FREQ></KWE><MINSERV><SERVTYP>keyword-extraction</SERVTYP><VERS>1.0.0</VERS><EMPFZEIT>01.01.0124 08:45:10</EMPFZEIT></MINSERV></AMD><REFAMO ref="16802082"/><REFAK ref="41917058"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="52028115" amo="16802082" ak="41917058" gk="52028114"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="52028114" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841395577"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/37/02/59/W2/W2590237.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841395578"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/37/02/59/W2/W2590237.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'08.904</DAU><TCE>00:02:08.904</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'08.904</DAU><TCE>00:02:08.904</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.638687</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>4.2299995</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-1.3093941</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16802082"/><REFAK ref="41917057"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="52028114" amo="16802082" ak="41917057" gk="52028114"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41917058"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Nach drei Jahren Coronapause findet jetzt wieder die beliebte SWR1 RP-Show Hits und Storys statt. Eine Veranstaltung in der die größten Songs aller Zeiten live vor Publikum gespielt werden und SWR1 RP-Musikexperte Bernd Rosinus liefert dazu die passenden Hintergründe. Der Musikjournalist hat viele Stars der Musikbranche getroffen und kennt die ein oder andere Geschichte. Er moderiert die Show und erzählt, was er über die Songs und Musiker weiß. Gestern hat die neue Staffel in der ausverkauften Europahalle in Trier begonnen.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 RP-Hits und Storys - die Show geht wieder los (in Trier)</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Leiter der SWR1-RP-Musikredaktion</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Rosinus</NAM><VNAM>Bernd</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Musiker. Band "Pop History"</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Kühn</NAM><VNAM>Peter</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Konzert-Besucherinnen</ANM><FN krz="EIN" nid="2574">Einstudierung</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>SWR1 RP-Hits und Storys - die Show geht wieder los (in Trier)</RHTI><KL nidn="95249" nidv="72881">Rundfunkpublikum</KL><KL nidn="92498" nidv="70864">Populäre Musik</KL><THINST nidi="457465" nidn="2825269">SWR1 Rheinland-Pfalz</THINST><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="4171" nidv="3619">Trier</THORT><DES nidn="95253" nidv="72883">Höreraktion</DES><DES nidn="92329" nidv="70718">Musikgeschichte</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="52028115"/><REFPROD ref="16220442"/><REFSUP ref="41917057"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Herrmann</NAM><VNAM>Frederik</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41917057"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Der Nachmittag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="11064820"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">S�dwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>07.01.2024</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>13:05</SB><SE>17:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Der Nachmittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="52028114"/><REFPROD ref="16220442"/><REFSUB ref="41917058"/></AK><PROD id="16220442"><AEDAT>15.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>15.01.2024</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41917057"/><REFAK ref="41917058"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51714832"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16135333"><AEDAT>29.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2444412</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2444412.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/12/44/44/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>29.11.2023</ZDAT><REFAMO ref="16654418"/></ABO><AMO prom="n" id="16654418"><AEDAT>29.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="30159496"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>29.11.2023 16:39:00.000</AETS><DAT>29.11.2023 16:39:00.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="30159497"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>29.11.2023 16:39:00.000</AETS><DAT>29.11.2023 16:39:00.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'21.192</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>6807321</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16135333"/><REFGK ref="51714831"/><REFKONF ref="51714832"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51714832" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>29.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Max Kleinebrahm; ORGANIZATION: Institut für Technologie; LOCATION: Deutschland; PERSON: Max Kleinebrahm; ORGANIZATION: KIT; LOCATION: Deutschland; LOCATION: Karlsruhe; LOCATION: Europa; LOCATION: Europa; LOCATION: Europa </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Selbstversorgung (R: 88.09, F: 2.00, C: 1.00); Energietechnik (R: 45.06, F: 1.00, C: 1.00); Brennstoffzelle (R: 41.21, F: 1.00, C: 1.00); Energiebedarf (R: 39.76, F: 1.00, C: 1.00); Instandhaltung (R: 39.61, F: 1.00, C: 1.00); Einfamilienhaus (R: 38.70, F: 1.00, C: 1.00); Stromnetz (R: 36.02, F: 1.00, C: 1.00); Nachfrage (R: 35.73, F: 2.00, C: 1.00); Wasserstoff (R: 35.71, F: 1.00, C: 1.00); Seuche (R: 34.77, F: 1.00, C: 1.00); Technologie (R: 21.47, F: 1.00, C: 1.00); Studie (R: 18.13, F: 1.00, C: 1.00); Betrieb (R: 16.97, F: 1.00, C: 1.00); Unternehmen (R: 10.23, F: 1.00, C: 1.00); Wasserstoffspeicher (R: 8.17, F: 1.00, C: 1.00); Batteriespeicher (R: 8.02, F: 2.00, C: 1.00); Wasserstofftank (R: 7.98, F: 1.00, C: 1.00); Energienachfrage (R: 6.90, F: 1.00, C: 1.00); Einfamilienhäuser (R: 6.62, F: 3.00, C: 1.00); Wärmepumpe (R: 6.32, F: 1.00, C: 1.00); Energiesystem (R: 5.52, F: 1.00, C: 1.00); Einspeisung (R: 5.43, F: 1.00, C: 1.00); Heizen (R: 5.32, F: 1.00, C: 1.00); Forschungsgruppe (R: 4.82, F: 1.00, C: 1.00); Hausbesitzer (R: 4.61, F: 1.00, C: 1.00); Mehrkosten (R: 4.45, F: 1.00, C: 1.00); Bleiben (R: 4.39, F: 1.00, C: 1.00); Schwankung (R: 4.15, F: 1.00, C: 1.00); Maßstab (R: 2.90, F: 1.00, C: 1.00); Unabhängigkeit (R: 2.82, F: 1.00, C: 1.00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Max Kleinebrahm; ORGANIZATION: Karlsruher Institut für Technologie (NDB: ); LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); PERSON: Max Kleinebrahm; ORGANIZATION: KIT (NDB: ); LOCATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); ORGANIZATION: Power Solutions; LOCATION: Karlsruhe (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1299); LOCATION: Europa (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/897); LOCATION: Europa (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/897); LOCATION: Europa (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/897) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'21.192</DAU><TCE>00:02:21.192</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'21.192</DAU><TCE>00:02:21.192</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Netz Einfamilienhaus Batteriespeicher Kleinebrahm Selbstversorgung Strom Energie Speicher Max Systeme Haus Karlsruhe Europa Einspeisung Forschenden</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Wer das eigene Haus völlig unabhängig, also ganz ohne Netzanschluss mit Energie versorgen will, braucht vor allem Geld für eine große Solaranlage, um den Strom zu produzieren und für Batteriespeicher im Keller um überschüssige Energie speichern zu können. Aber das alleine reicht nicht aus, um autark zu sein, sagt Energietechnik Experte Max Kleinebrahm vom Karlsruher Institut für Technologie. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Das wäre möglich, solange man sich nur die elektrische Energienachfrage anguckt, im sehr großen Batteriespeicher auch in Deutschland. Allerdings ist es fast unmöglich, wenn man noch die thermische Nachfrage neben der bis Nachfrage decken will, da man hier sehr starke saisonale Schwankungen hat, die der solaren Einspeisung sehr stark entgegenstehen, </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Heißt im Winter kann ein Einfamilienhaus den hohen Energiebedarf unmöglich selbst herstellen. Für völlige Unabhängigkeit bräuchten Einfamilienhäuser deshalb in der Regel kleine Wasserstoffspeicher, sagt Max Kleinebrahm vom KIT. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Man sieht solche Systeme aktuell schon, wenn man sich kleine Unternehmen geht es beispielsweise hier in Deutschland Power Solutions anguckt, die Seuche Systeme im kleinen Maßstab produzieren. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">In solch einem System wird der überschüssige Strom in einem Wasserstofftank gespeichert. Im Winter entsteht dann in einer Brennstoffzelle aus dem Wasserstoff wieder Strom, zum Beispiel für die Wärmepumpe zum Heizen. Doch lohnt sich das? Die Forschungsgruppe aus Karlsruhe hat dafür 4000 Häuser ausgewählt, repräsentativ für alle Regionen in Europa. Sie haben für jedes Haus das optimale Energiesystem berechnet und dann die Ergebnisse für ganz Europa hochgerechnet. So könnten sich 2050 theoretisch 75 Prozent der Einfamilienhäuser in Europa mit Energie völlig selbst versorgen, so die Studie. Nur theoretisch, weil die Speicher auch in Zukunft für die meisten zu teuer sein werden. Nur bei fünf Prozent der Einfamilienhäuser ist die Selbstversorgung wirtschaftlich sinnvoll. Allerdings ist das laut den Forschenden nicht unbedingt erstrebenswert. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Am muss ich ja auch die Gedanken machen wenn viele einzelne Hausbesitzer das Netz verlassen, fallen Mehrkosten für den Betrieb von Netz, die Instandhaltung des Netzes auf die restlichen Haushalte an, die sich noch am Netz befinden. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Bleiben die Haushalte dagegen trotz einer hohen Selbstversorgung am Netz, könnte das Stromnetz durch die vielen privaten Speicher in Zukunft noch sicherer werden. </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16654418"/><REFAK ref="41610542"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51714832" amo="16654418" ak="41610542" gk="51714831"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51714831" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>29.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841180616"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/12/44/44/W2/W2444412.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841180617"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/12/44/44/W2/W2444412.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'21.192</DAU><TCE>00:02:21.192</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'21.192</DAU><TCE>00:02:21.192</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.174387</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.1599998</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-2.940916</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16654418"/><REFAK ref="41610541"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51714831" amo="16654418" ak="41610541" gk="51714831"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41610542"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Schöne Vorstellung, oder? Seinen Strom, selbst zu produzieren? Komplett unabhängig von Ölkonzernen oder Stromerzeugern? +Seitdem die Energiepreise so durch die Decke gegangen sind, wird diese Vorstellung immer attraktiver! +Und tatsächlich es so - immer mehr Menschen in Baden-Württemberg bauen sich eine Solaranlage aufs Dach und kaufen sich einen teuren Batteriespeicher. +Aber wie realistisch ist der Traum, ganz autark, ganz unabhängig Strom zu produzieren? Und ist das überhaupt sinnvoll? Eine Forschungsgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie hat das Potential für ganz Europa berechnet. Pascal Kiss aus der SWR1 Wissenschaftsredaktion hat sich mit der Studie beschäftigt. +Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie haben berechnet, wie viele Häuser sich in ganz Europa selbst mit Energie versorgen könnten +.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Solar: In Einfamilienhäusern autark Energie herstellen? KIT-Studie prüft</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Energietechnik-Experte KIT</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Kleinebrahm</NAM><VNAM>Max</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Solar: In Einfamilienhäusern autark Energie herstellen? KIT-Studie prüft</RHTI><KL nidn="99727" nidv="76189">Energietechnik</KL><KL nidn="99807" nidv="76238">Alternativenergie</KL><KL nidn="99825" nidv="76246">Solarenergie</KL><THINST nidi="449064" nidn="2801792">Karlsruher Institut für Technologie</THINST><THORT nidn="163620" nidv="1299">Karlsruhe (Stadt)</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="99577" nidv="76073">Einfamilienhaus</DES><DES nidn="129560" nidv="102708">Autarkie</DES><DES nidn="119495" nidv="93632">Selbstversorger</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51714832"/><REFPROD ref="16350592"/><REFSUP ref="41610541"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P nidn="4121292" nidp="2222124"><NAM>Kiss</NAM><VNAM>Pascal</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41610541"><AEDAT>30.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Baden-Württemberg (ab 12 Uhr)</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10918332"><AEDAT>29.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>29.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>09.11.2023</DAT></XDAT><PK nid="342">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>12:00</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Baden-Württemberg (ab 12 Uhr)</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51714831"/><REFPROD ref="16350592"/><REFSUB ref="41610542"/></AK><PROD id="16350592"><AEDAT>23.01.2024</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>23.01.2024</EDAT><EDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41610541"/><REFAK ref="41610542"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51501639"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="16035713"><AEDAT>03.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2345791</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2345791.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/91/57/34/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>03.11.2023</ZDAT><REFAMO ref="16554119"/></ABO><AMO prom="n" id="16554119"><AEDAT>03.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29992463"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>03.11.2023 16:33:57.000</AETS><DAT>03.11.2023 16:33:57.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29992464"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>03.11.2023 16:33:57.000</AETS><DAT>03.11.2023 16:33:57.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'48.672</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>8132130</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="16035713"/><REFGK ref="51501638"/><REFKONF ref="51501639"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51501639" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>03.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Schweinefleisch (R: 58,62, F: 1,00, C: 1,00); Nachricht (R: 48,82, F: 2,00, C: 1,00); Glaube (R: 38,77, F: 1,00, C: 1,00); Respekt (R: 29,92, F: 1,00, C: 1,00); Gefühl (R: 19,48, F: 1,00, C: 1,00); Awaruit (R: 11,80, F: 1,00, C: 1,00); Dönerladen (R: 9,02, F: 2,00, C: 1,00); Döner (R: 5,87, F: 1,00, C: 1,00); Stammgast (R: 4,95, F: 1,00, C: 1,00); Erzfeind (R: 4,92, F: 1,00, C: 1,00); Tresen (R: 4,65, F: 1,00, C: 1,00); Kundschaft (R: 3,93, F: 1,00, C: 1,00); Gemeinsamkeit (R: 3,73, F: 1,00, C: 1,00); Skepsis (R: 3,34, F: 1,00, C: 1,00); Bekannte (R: 3,32, F: 1,00, C: 1,00); Idee (R: 1,60, F: 1,00, C: 1,00); Beispiel (R: 1,11, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Nahen Osten; MISCELLANEOUS: Juden; MISCELLANEOUS: Muslimen; ORGANIZATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); PERSON: David Rosenberg; ORGANIZATION: Germersheim; MISCELLANEOUS: Muslim; LOCATION: Landau; PERSON: Thilo Eickhoff; PERSON: David Rosenberg; LOCATION: Kaya (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/181611); LOCATION: Landau; MISCELLANEOUS: Jude; MISCELLANEOUS: Muslim; MISCELLANEOUS: Juden; MISCELLANEOUS: Muslime; PERSON: Jobst; ORGANIZATION: Somalia (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3024); ORGANIZATION: Türkei (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/2291); ORGANIZATION: Iran (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/2267); PERSON: David; LOCATION: Israels; ORGANIZATION: Somalia (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3024); MISCELLANEOUS: Judenhass; ORGANIZATION: Deutschland (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1293); PERSON: David; PERSON: Jupp; ORGANIZATION: Somalia (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3024); PERSON: Meyer; ORGANIZATION: SWR (NDB: ); PERSON: David; MISCELLANEOUS: Hebräisch; MISCELLANEOUS: Persisch; MISCELLANEOUS: Türkisch; MISCELLANEOUS: Kino; MISCELLANEOUS: Muslim; ORGANIZATION: Rheinland-Pfalz (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1575); ORGANIZATION: GoodNews </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Rheinland-Pfalz; PERSON: David Rosenberg; LOCATION: Germersheim; LOCATION: Landau; PERSON: Thilo Eickhoff; PERSON: David Rosenberg; PERSON: Kaya; LOCATION: Landau; PERSON: Jobst; LOCATION: Somalia; LOCATION: Türkei; LOCATION: Iran; PERSON: David; LOCATION: Israels; LOCATION: Somalia; LOCATION: Deutschland; PERSON: David; LOCATION: Somalia; PERSON: Meyer; ORGANIZATION: SWR; PERSON: David; LOCATION: Rheinland-Pfalz </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><GAB><DAU>2'48.672</DAU><TCE>00:02:48.672</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'48.672</DAU><TCE>00:02:48.672</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><REFAMO ref="16554119"/><REFAK ref="41402641"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51501639" amo="16554119" ak="41402641" gk="51501638"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51501638" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>03.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16841047592"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/91/57/34/W2/W2345791.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16841047593"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/91/57/34/W2/W2345791.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'48.672</DAU><TCE>00:02:48.672</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'48.672</DAU><TCE>00:02:48.672</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-21.898535</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>2.9699993</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-10.02456</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16554119"/><REFAK ref="41402640"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51501638" amo="16554119" ak="41402640" gk="51501638"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41402641"><AEDAT>07.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Mit An- und Abmoderation</TXT><TYP krz="BEM-AK" nid="3092">Allgemein</TYP></BEM><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Ein Jude und ein Muslim: ziemlich beste Freunde - ein Beispiel aus Landau</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Bentzien</NAM><VNAM>Holger</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Jude</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Rosenberg</NAM><VNAM>David</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Ein Jude und ein Muslim: ziemlich beste Freunde - ein Beispiel aus Landau</RHTI><KL nidn="98290" nidv="75146">Judentum</KL><KL nidn="98316" nidv="75169">Islam</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="165522" nidv="3509">Landau in der Pfalz</THORT><DES nidn="85265" nidv="65340">Freundschaft</DES><DES nidn="98294" nidv="75149">Juden</DES><DES nidn="98325" nidv="75177">Muslime</DES><DES nidn="177323" nidv="139346">Gemeinsamkeit</DES><DES nidn="97970" nidv="74878">Glaube</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51501639"/><REFPROD ref="15764119"/><REFSUP ref="41402640"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Eickhoff</NAM><VNAM>Thilo</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41402640"><AEDAT>14.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>03.11.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Nachmittag</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Gemeinschaftsprogramm BW und RP aus Stuttgart</FTXT><TYP krz="SOTI" nid="227">Sonstiger Titel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR4 Am Nachmittag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Der Tag in Rheinland-Pfalz</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Bentzien</NAM><VNAM>Holger</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10836890"><AEDAT>07.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>07.11.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>31.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>14:03</SB><SE>18:00</SE><SP>SWR4 Am Nachmittag</SP><WHT krz="WHA" nid="22">Wiederholungsausstrahlung</WHT></AUSSTR><AUSSTR id="10867997"><AEDAT>14.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>14.11.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>30.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="52">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>19:05</SB><SE>20:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR4 Am Nachmittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51501638"/><REFPROD ref="15764119"/><REFSUB ref="41402641"/></AK><PROD id="15764119"><AEDAT>07.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>07.11.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><PB><RED nid="7181"><NAM>SWR4 BW Programm-Management (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41402640"/><REFAK ref="41402641"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51305768"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15964011"><AEDAT>09.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2275260</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2275260.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/60/52/27/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>09.10.2023</ZDAT><REFAMO ref="16481935"/></ABO><AMO prom="n" id="16481935"><AEDAT>09.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29823991"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>09.10.2023 10:53:03.000</AETS><DAT>09.10.2023 10:53:03.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29823992"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>09.10.2023 10:53:03.000</AETS><DAT>09.10.2023 10:53:03.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'16.488</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>6580549</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15964011"/><REFGK ref="51305767"/><REFKONF ref="51305768"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51305768" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>09.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: Deutschen Polizeigewerkschaft; PERSON: Ralf Kusterer; LOCATION: Mannheim; LOCATION: Rheinbrücke; PERSON: Cleva Kleber; PERSON: Lisa; LOCATION: Karlsruhe; LOCATION: Mannheim; PERSON: Lisa; PERSON: Basanti; PERSON: Patrick Knapp </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Polizist (R: 56,46, F: 3,00, C: 1,00); Ordnungswidrigkeit (R: 42,38, F: 1,00, C: 1,00); Kriminalpolizei (R: 40,58, F: 1,00, C: 1,00); Menschenwürde (R: 34,65, F: 1,00, C: 1,00); Polizei (R: 31,09, F: 2,00, C: 1,00); Straftat (R: 27,67, F: 1,00, C: 1,00); Staatsanwaltschaft (R: 22,39, F: 1,00, C: 1,00); Verhalten (R: 19,46, F: 1,00, C: 1,00); Wahrheit (R: 16,78, F: 1,00, C: 1,00); Druck (R: 13,75, F: 1,00, C: 1,00); Hutschnur (R: 7,12, F: 1,00, C: 1,00); Vonseiten (R: 6,69, F: 1,00, C: 1,00); Polizeibeamtin (R: 6,66, F: 1,00, C: 1,00); Leibesvisitation (R: 6,32, F: 1,00, C: 1,00); Beamtinnen (R: 6,14, F: 1,00, C: 1,00); Beamtin (R: 5,91, F: 2,00, C: 1,00); Polizeigewerkschaft (R: 5,41, F: 1,00, C: 1,00); Paarmal (R: 5,02, F: 1,00, C: 1,00); Polizeisprecher (R: 4,81, F: 1,00, C: 1,00); Landesvorsitzend (R: 4,03, F: 1,00, C: 1,00); Sachverhalt (R: 3,73, F: 1,00, C: 1,00); Anschlus (R: 3,73, F: 1,00, C: 1,00); Übergriff (R: 3,64, F: 1,00, C: 1,00); Aktivist (R: 3,63, F: 2,00, C: 1,00); Verlauf (R: 2,90, F: 1,00, C: 1,00); Vorgehen (R: 2,80, F: 1,00, C: 1,00); Beamt (R: 2,58, F: 1,00, C: 1,00); Ganze (R: 2,44, F: 1,00, C: 1,00); Vorwurf (R: 2,37, F: 2,00, C: 1,00); Konsequenz (R: 2,30, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>MISCELLANEOUS: Mannheimer; PERSON: Patrick Knapp; PERSON: Lisa; ORGANIZATION: Karlsruhe (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1299); ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); PERSON: Lisa; ORGANIZATION: Deutschen Polizeigewerkschaft; PERSON: Ralf Kusterer; ORGANIZATION: Mannheim (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/3653); LOCATION: Rheinbrücke; PERSON: Cleva Kleber; PERSON: Basanti </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'16.488</DAU><TCE>00:02:16.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'16.488</DAU><TCE>00:02:16.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Meinung Mannheim Beamtin Lisa Polizist Öl Polizistinnen Zuroff Vorwürfe Klebe Rheinbrücke Aktivistin Beamtinnen Kriminalpolizei Hutschnur</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Im Grunde genommen ist auch die Menschenwürde, unsere Polizistinnen und Polizisten mit davon tangiert, die bei brütender Hitze bei 35 Grad irgendwelche Leute von der Straße holen müssen, die dort Straftaten und Ordnungswidrigkeiten begehen. Und ich kann mir schon vorstellen, dass ein damals mal die Hutschnur reist. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass, wenn das passieren sollte, er hat sich dafür auch rechtfertigen muss. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Das sagt der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer. Er ist außerdem der Meinung, dass die Bevölkerung zunehmend genervt sei und ein hartes Vorgehen gegen die Aktivisten fordere. Aber ist das so? Wir haben uns in Mannheim mal umgehört </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Wenn ich mich auf der Rheinbrücke an Klebe, dann muss ich es halt riskieren, das irgendetwas mit mit passiert. Auch </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Da ist natürlich etwas übertrieben. Öl da jemand drüber schütten, </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Der nächste Zuroff des Strauß werde ich härtere Strafen, bitte. </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Ich bin der Meinung, dass das nicht richtig war, was die Polizistin gemacht hat. Ich bin auch der Meinung, die Cleva Kleber übertreibe. Das Ganze aber ansonsten. Wie gesagt, ich finde es nicht okay. Als Polizist stimmt sowieso nicht ein </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Druck. Das Öl, das der Aktivistin Lisa aus Karlsruhe übergeschüttet wurde, war aber möglicherweise nur ein Übergriff der Polizeibeamtin, das ihm nachgegangen würde, hatte die Polizei in Mannheim schnell betont. Doch dann kamen weitere Vorwürfe. Im Anschluss an die Demo habe sie sich nackt ausziehen und einer Leibesvisitation durch besagte Beamtinnen unterziehen müssen, sagt Lisa. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Es hat sich sehr unschön angefühlt, wie respektlos, wie wir behandelt wurden, wie wir ausgezogen wurden, wie wir untersucht wurden. Es war sehr verletzend. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">In die Details will sie nicht gehen, das sei ihr unangenehm. So etwas wie am vergangenen Samstag. Jedenfalls habe sie noch nie erlebt. Die </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Die Beamtin war auch verbal übergriffig und hat uns ein paarmal verbal angegriffen, was uns auch ziemlich geschockt hat, das von einer beamteten Personen zu erleben im Dienst vor allem von Basanti. Sind wir das inzwischen? Oder bin ich das inzwischen gewohnt, aber im von Beamten? Absolut nicht. Zwar nicht nur für uns ungewöhnlich. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Vonseiten der Polizei heißt es, man nehme die Vorwürfe ernst. Es werde geprüft, ob das Verhalten der Beamtin straff oder disziplinarrechtliche Konsequenzen habe, so der Mannheimer Polizeisprecher Patrick Knapp. </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="female">Weiterhin wird die Kriminalpolizei den ganzen Sachverhalt zusammenfassen, an die Staatsanwaltschaft weiterleiten und von dort wird der weitere Verlauf dann </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16481935"/><REFAK ref="41232093"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51305768" amo="16481935" ak="41232093" gk="51305767"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51305767" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>09.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840902821"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/60/52/27/W2/W2275260.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840902822"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/60/52/27/W2/W2275260.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'16.488</DAU><TCE>00:02:16.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'16.488</DAU><TCE>00:02:16.488</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-21.339289</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.869999</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.57232</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16481935"/><REFAK ref="41232092"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51305767" amo="16481935" ak="41232092" gk="51305767"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41232093"><AEDAT>20.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Eigentlich war es ein normaler Polizei-Einsatz: Mitglieder der „Letzten Generation“ kleben sich am vergangenen Samstag auf einer Brücke in Mannheim fest. Die Polizei will sie von der Straße holen. Dabei schüttet eine Beamtin einer Aktivistin - anscheinend absichtlich - Öl, das zum Ablösen der Hände gedacht ist, über den Kopf. Das ist auch auf einem Video zu sehen. Jetzt wird über das Verhalten der Polizistin heftig diskutiert. Der Vorsitzende der baden-württembergischen Polizeigewerkschaft hat dazu folgende Meinung: Bis jetzt ist Polizei-Beamtin noch im Dienst. SWR1-Reporterin Esther Uhrig hat die Meinungen zu dem umstrittenen Polizei-Einsatz am Wochenende in Mannheim gegen Klima-Aktivisten zusammen-gefasst.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Umstrittener Polizei-Einsatz gegen Klima-Aktivisten</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft in Baden-Württemberg</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Kusterer</NAM><VNAM>Ralf</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Mannheimer Bürger</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Aktivistin "Letzte Generation"</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Umstrittener Polizei-Einsatz gegen Klima-Aktivisten</RHTI><KL nidn="90809" nidv="69444">Strafrechtliche Ermittlung</KL><KL nidn="96857" nidv="74079">Polizeiliches Fehlverhalten</KL><THORT nidn="4205" nidv="3653">Mannheim</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="85244" nidv="65327">Politisches Engagement</DES><DES nidn="96843" nidv="74070">Polizeieinsatz</DES><DES nidn="96972" nidv="74164">Jugendprotest</DES><DES nidn="96974" nidv="74166">Straßenblockade</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51305768"/><REFPROD ref="15589916"/><REFSUP ref="41232092"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Uhrig</NAM><VNAM>Esther</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41232092"><AEDAT>20.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10749625"><AEDAT>09.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>07.09.2023</DAT></XDAT><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>12:00</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51305767"/><REFPROD ref="15589916"/><REFSUB ref="41232093"/></AK><PROD id="15589916"><AEDAT>20.11.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>09.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41232092"/><REFAK ref="41232093"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51296327"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15959632"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2270928</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2270928.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/28/09/27/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.10.2023</ZDAT><REFAMO ref="16477541"/></ABO><AMO prom="n" id="16477541"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29809243"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.10.2023 11:36:03.000</AETS><DAT>06.10.2023 11:36:03.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29809244"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.10.2023 11:36:03.000</AETS><DAT>06.10.2023 11:36:03.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>1'50.400</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>5322890</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15959632"/><REFGK ref="51296326"/><REFKONF ref="51296327"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51296327" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Ava; LOCATION: Meru; LOCATION: Gau-Odernheim; LOCATION: Meru; PERSON: Anne May; ORGANIZATION: EWR; LOCATION: Rheinhessen; PERSON: Stefan Wilhelm; ORGANIZATION: EWR </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Luftballon (R: 88,82, F: 2,00, C: 1,00); Koffer (R: 79,53, F: 3,00, C: 1,00); Experiment (R: 63,78, F: 3,00, C: 1,00); Grundschule (R: 55,17, F: 2,00, C: 1,00); Zahnspange (R: 50,22, F: 1,00, C: 1,00); Biomasse (R: 38,83, F: 1,00, C: 1,00); Energieversorger (R: 35,10, F: 1,00, C: 1,00); Führerschein (R: 34,09, F: 1,00, C: 1,00); Plakat (R: 24,73, F: 1,00, C: 1,00); Spiel (R: 23,03, F: 2,00, C: 1,00); Unternehmen (R: 19,36, F: 2,00, C: 1,00); Wasser (R: 16,24, F: 1,00, C: 1,00); Gau-odernheim (R: 11,01, F: 1,00, C: 1,00); Lernkoffer (R: 10,35, F: 1,00, C: 1,00); Pilotschule (R: 7,85, F: 1,00, C: 1,00); Energiespar (R: 7,08, F: 1,00, C: 1,00); Viertklässler (R: 6,17, F: 1,00, C: 1,00); Grundschulkinder (R: 6,12, F: 1,00, C: 1,00); Kärtchen (R: 6,02, F: 1,00, C: 1,00); Vorstandssprecher (R: 4,50, F: 1,00, C: 1,00); Energiewende (R: 3,93, F: 1,00, C: 1,00); Lehrerin (R: 3,54, F: 1,00, C: 1,00); Kategorie (R: 2,93, F: 1,00, C: 1,00); Gegenstand (R: 2,79, F: 1,00, C: 1,00); Experte (R: 1,97, F: 1,00, C: 1,00); Beispiel (R: 1,04, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><GAB><DAU>1'50.400</DAU><TCE>00:01:50.400</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>1'50.400</DAU><TCE>00:01:50.400</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Strom Koffer Experiment Meru EWR Luftballon Grundschule Viertklässler Zahnspange Kinder Grundschulkinder Ava Gau-Odernheim Lernmaterialien Kärtchen</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Die Viertklässler Ava und Meru stehen in ihrer Grundschule im rheinhessischen Gau-Odernheim vor einem großen Tisch. Darauf liegt ein Koffer mit Lernmaterialien, aber auch ein Plakat. Die beiden sollen hier kleine Kärtchen mit Gegenständen sortieren in die Kategorien. Hier fließt Strom oder hier fließt kein Strom. Beim Energiespar Führerschein sollen die Grundschulkinder mit solchen Spielen, aber auch Experimenten an das Thema spielerisch herangeführt werden. Und Aber und Meru haben da auch so einiges dazugelernt, </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Das ich vielleicht auch weniger das Licht, Anlasser. Ja, wenn ich mir Zahnspange putze, da lässt sich manchmal als fest ihnen das Wasser laufen. Dass ich das dann auch lieber ausmachen, </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Wie man Strom spart und zum Beispiel auch mitgenommen, wie das ungefähr geht mit der Biomasse weiß es nicht genau. Aber dass es überhaupt so was gibt, wusste ich gar nicht. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Auch ihre Lehrerin Anne May ist von dem Projekt überzeugt. Denn als eine von drei Pilotschulen konnte sie bereits mit ihrer Klasse den Lernkoffer ausprobieren. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Der Koffer ist so vielfältig, da sind Spiele drin, da sind Experten Texte toll aufgearbeitet. Mit vielen Bildern war ein ganz bunter, vielfältiger Tag. Ich weiß am Ende des Tages, was alle Kinder rückgemeldet haben. Was am spannendsten fanden, waren die Experimente, und da kann ich mich an so einen Luftballon Experiment, wo die Kinder sich den Luftballon an die Haare gerieben haben. Das ist so bei den Kindern hängen blieben ja </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Entwickelt hat den Koffer der Energieversorger EWR. Das Unternehmen leitet ihn ab sofort kostenlos an die Grundschulen in Rheinhessen aus, obwohl es ja eigentlich sein Geld verdient mit Energie und Strom. Stefan Wilhelm, Vorstandssprecher bei EWR, sagt aber, dass die Energiewende für ihn alternativlos ist und auf nützt es uns, am Ende ein Unternehmen zu haben, was auf dieser Welt, wo es nicht mehr lebenswert ist, versucht, Energie zu verk aufen. Das macht keinen </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16477541"/><REFAK ref="41222974"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51296327" amo="16477541" ak="41222974" gk="51296326"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51296326" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840893454"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/28/09/27/W2/W2270928.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840893455"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/28/09/27/W2/W2270928.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'50.400</DAU><TCE>00:01:50.400</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>1'50.400</DAU><TCE>00:01:50.400</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-20.869114</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>4.199999</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-8.394313</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16477541"/><REFAK ref="41222973"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51296326" amo="16477541" ak="41222973" gk="51296326"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41222974"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Das rheinhessische Energieunternehmen EWR stellt Grundschulen Lernmaterialien zur Verfügung. Das Projekt wurde mit Pädagogen entwickelt.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Kinder machen Energie-Führerschein in Gau-Odernheim</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Kinder, Schülerinnen</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Lehrerin</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Mai</NAM><VNAM>Anne</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Vorstandssprecher EWR</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Wilhelm</NAM><VNAM>Stephan</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Kinder machen Energie-Führerschein in Gau-Odernheim</RHTI><KL nidn="85516" nidv="65543">Unterricht</KL><KL nidn="87602" nidv="66985">Energiewirtschaft</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="264987" nidv="194520">Gau-Odernheim (Gemeinde, Kreis Alzey-Worms)</THORT><DES nidn="87605" nidv="66988">Energiesparen</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51296327"/><REFPROD ref="15582065"/><REFSUP ref="41222973"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Dietz</NAM><VNAM>Alexander</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41222973"><AEDAT>18.12.2024</AEDAT><AEDOK krz="b11480">Bühner,Stefan</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Guten Morgen Rheinland-Pfalz</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10745287"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>19.09.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>06:05</SB><SE>09:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Guten Morgen Rheinland-Pfalz</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51296326"/><REFPROD ref="15582065"/><REFSUB ref="41222974"/></AK><PROD id="15582065"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41222973"/><REFAK ref="41222974"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51296315"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15959628"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2270924</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2270924.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/24/09/27/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>06.10.2023</ZDAT><REFAMO ref="16477537"/></ABO><AMO prom="n" id="16477537"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29809235"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.10.2023 11:34:56.000</AETS><DAT>06.10.2023 11:34:56.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29809236"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>06.10.2023 11:34:56.000</AETS><DAT>06.10.2023 11:34:56.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>6'20.088</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>18324275</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>4</TRK><REFABO ref="15959628"/><REFGK ref="51296313"/><REFKONF ref="51296314"/><REFKONF ref="51296315"/><REFKONF ref="51296316"/><REFKONF ref="51296317"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51296315" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Erdgeschicht (R: 131,78, F: 1,00, C: 1,00); Dankbarkeit (R: 91,37, F: 1,00, C: 1,00); Lebensraum (R: 90,32, F: 1,00, C: 1,00); Heimat (R: 46,37, F: 1,00, C: 1,00); Bienen (R: 6,60, F: 1,00, C: 1,00); Portion (R: 4,98, F: 1,00, C: 1,00); Spaß (R: 3,01, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><GAB><DAU>0'39.572</DAU><NAM>Umweltparcour für Kinder in der Eifel</NAM><TCE>00:03:10.572</TCE><TCS>00:02:31</TCS><VON>01-A-002</VON></GAB><KAB><DAU>0'39.572</DAU><NAM>Umweltparcour für Kinder in der Eifel</NAM><TCE>00:03:10.572</TCE><TCS>00:02:31</TCS><VON>01-A-002</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Euro Bienen Bienenweide Erdgeschichte Insekten Garten Portionen Kitas Kräuter Lebensraum Dankbarkeit Landschaft Spaß Heimat Erde</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Da können Sie sich für zwei Euro was ziehen. Und dann haben Sie da die Bienenweide oder Kräuter. Die können sie dann in ihrem Garten aussehen und quasi einen kleinen Lebensraum für Bienen und Insekten erscheinen. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Und da geht es darum, dass wir den Kinder alles, was sich um Natur und Landschaft und Erdgeschichte dreht, in kindgerechten Portionen vermitteln möchten. Wir verspüren so eine gewisse Dankbarkeit von den Schulen und Kitas ist genau diese Themen, die sich um die Heimat drehen, auch noch einmal aufgegriffen werden. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Es macht einfach so viel Spaß, und man erlebt so viel, und man lernt und so. Wenn wir dann größer sind, dann wissen wir auch viel mehr über die Erde und </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16477537"/><REFAK ref="41222962"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51296315" amo="16477537" ak="41222962" gk="51296313"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51296313" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840893446"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/24/09/27/W2/W2270924.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840893447"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/24/09/27/W2/W2270924.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>6'20.088</DAU><TCE>00:06:20.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>6'20.088</DAU><TCE>00:06:20.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.763412</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.4799995</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.7510796</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16477537"/><REFAK ref="41222960"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51296313" amo="16477537" ak="41222960" gk="51296313"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41222962"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Wie man aus trostlosen Flächen in Städten und Dörfern in Rheinland-Pfalz schöne blühende, insektenfreundliche Grünanlagen machen kann - dieses Thema spielt auch an Schulen und Kitas eine immer wichtigere Rolle. Der Geopark Vulkaneifel lädt deshalb Kinder und Jugendliche in die Natur ein zum Lernen.</FTXT><TYP krz="ABST" nid="1157">Abstract</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Umweltparcour für Kinder in der Eifel</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><ANM>Kinder</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Geschäftsführer Geopark</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="1729725" nidp="443804"><NAM>Schüller</NAM><VNAM>Andreas</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Umweltparcour für Kinder in der Eifel</RHTI><KL nidn="95363" nidv="72943">Naturschutz</KL><KL nidn="95523" nidv="73071">Insekt</KL><KL nidn="95480" nidv="73039">Artenschutz</KL><KL nidn="85398" nidv="65449">Pädagogik</KL><THORT nidn="2127" nidv="1575">Rheinland-Pfalz</THORT><THORT nidn="2389" nidv="1837">Eifel</THORT><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51296315"/><REFPROD ref="15581448"/><REFSUP ref="41222960"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Altmayer</NAM><VNAM>Christian</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41222960"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Der Nachmittag</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><AUSSTR id="10745283"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>19.09.2023</DAT></XDAT><PK nid="457465">SWR1 Rheinland-Pfalz</PK><SB>13:05</SB><SE>16:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Der Nachmittag</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51296313"/><REFPROD ref="15581448"/><REFSUB ref="41222961"/><REFSUB ref="41222962"/><REFSUB ref="41222963"/><REFSUB ref="41222964"/></AK><PROD id="15581448"><AEDAT>06.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</AEDOK><EDAT>06.10.2023</EDAT><EDOK krz="b13932">Vetter,Andreas</EDOK><PB><RED nid="9801"><NAM>SWR1 RP (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41222960"/><REFAK ref="41222961"/><REFAK ref="41222962"/><REFAK ref="41222963"/><REFAK ref="41222964"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51358407"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15983611"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2294658</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2294658.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/58/46/29/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>18.10.2023</ZDAT><REFAMO ref="16501708"/></ABO><AMO prom="n" id="16501708"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29887543"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>18.10.2023 10:59:43.000</AETS><DAT>18.10.2023 10:59:43.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29887544"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>18.10.2023 10:59:43.000</AETS><DAT>18.10.2023 10:59:43.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'29.088</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>7187974</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15983611"/><REFGK ref="51358406"/><REFKONF ref="51358407"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51358407" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Friedrich Friedrich; PERSON: Dennis Renschler; PERSON: Friedrich; PERSON: Friedrich; PERSON: Friedrich; PERSON: Nykänen; PERSON: Steck; PERSON: Walter Lau; PERSON: Hermann Sulik; PERSON: Croissants Burak Buttercroissants; PERSON: Renschler; PERSON: Schwenzl; PERSON: Friedrich; LOCATION: London; PERSON: Friedrich; PERSON: Ralf Werft; LOCATION: Düsseldorf; PERSON: Bruno Schubert; PERSON: Denis Renschler; PERSON: Kurt; PERSON: Friedrich </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Werkstatt (R: 76,01, F: 2,00, C: 1,00); Haferflocken (R: 75,26, F: 1,00, C: 1,00); Haustier (R: 53,18, F: 1,00, C: 1,00); Handball (R: 50,33, F: 1,00, C: 1,00); Spielzeug (R: 46,85, F: 1,00, C: 1,00); Pfarrer (R: 39,85, F: 1,00, C: 1,00); Frist (R: 38,68, F: 1,00, C: 1,00); Gaule (R: 10,81, F: 1,00, C: 1,00); Dachdeckerbetriebs (R: 10,29, F: 1,00, C: 1,00); Auswildern (R: 9,15, F: 1,00, C: 1,00); Engerlinge (R: 9,02, F: 1,00, C: 1,00); Wildschweinbraten (R: 8,80, F: 1,00, C: 1,00); Mensch (R: 8,12, F: 1,00, C: 1,00); Walnüsse (R: 7,53, F: 1,00, C: 1,00); Auffangstation (R: 7,38, F: 1,00, C: 1,00); Fläschchen (R: 5,61, F: 1,00, C: 1,00); Schützling (R: 5,29, F: 1,00, C: 1,00); Schlupfloch (R: 5,08, F: 1,00, C: 1,00); Sitzplatz (R: 4,76, F: 1,00, C: 1,00); Schnauze (R: 4,67, F: 1,00, C: 1,00); Augenblick (R: 2,75, F: 1,00, C: 1,00); Leute (R: 1,59, F: 2,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>PERSON: Friedrich; PERSON: Friedrich; PERSON: Denis Renschler; PERSON: Walter Lau; PERSON: Hermann Sulik; PERSON: Renschler; PERSON: Friedrich; PERSON: Ralf Werft; PERSON: Sobald Dennis Renschler; PERSON: Friedrich; LOCATION: Rheinaue; LOCATION: Düsseldorf (NDB: ); PERSON: Friedrich Schlupflöcher; PERSON: Bruno Schubert; LOCATION: London (NDB: https://normdb.ivz.cn.ard.de/vokabel/1861); PERSON: Friedrich; PERSON: Friedrich; PERSON: Kurt; PERSON: Friedrich </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNEL" nid="16471">Test named entity linking</TYP></BEM><GAB><DAU>2'29.088</DAU><TCE>00:02:29.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'29.088</DAU><TCE>00:02:29.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Walnüsse und Kastanien gibt es momentan zuhauf in der Umgebung ein stets willkommener Snack für Wildschwein Friedrich </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Friedrich alle große, </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Sobald Dennis Renschler den umzäunten Garten direkt hinter der Werkstatt seines Dachdeckerbetriebs betritt, alt Friedrich herbei und macht sich über die Leckereien her. Die ersten Wochen wurde Friedrich damals noch in der Auffangstation mit dem Fläschchen großgezogen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Immerhin natürlich am Anfang, dann auch sehr viel mit Milch machen müsse ein Milch und Haferflocken. Das war ein neues Kind, so kann man sagen </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Der große Garten bietet jede Menge auslaufe Friedrich. Sein Herrchen hat ihn Wildschwein gerecht hergerichtet, sogar eine richtige kleine Hütte gebaut </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Spielzeug, Nykänen, Handball, Steck , Zeugwart genauso. Und Walter Lau hat dann Hermann Sulik macht Badekappe drei-Käufer ab, buddelt, ersucht Würmer, Engerlinge und Frist zur Zeit am liebsten jetzt gerade Walnuss und Croissants Burak Buttercroissants vom Bäcker Pfarrer drauf ab. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Natürlich nur Ware von gestern, sonst würde es doch etwas teuer werden. Doch was tut man nicht alles für sein geliebtes Haustier, das Renschler genauso warmherzig beschreibt wie andere Leute ihren Hund oder ihre Katze? </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Sehr zutraulich, sehr schmusebedürftig. Er lässt sich regelmäßig Gaule. Wenn man ärgert, wird er blöd oder ist beleidigt, aber sonst hochintelligent. Wenn's Schwenzl hintergeht und rotiert, sieht man sich, dass er sich richtig freut. Genauso, wenn er sich nicht freut stellen. Und er kann das spricht, wenn man so sieht, auch mit unten erhorcht wie ein Hund. Er macht Sitzplatz. Mir sitzen, Friedrich sitzen, </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">London sitzt er oder auch nicht. Und so steckt Friedrich seine neugierige Schnauze auch regelmäßig in die angrenzende Werkstatt, wo sich oft auf </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Nachbar Ralf Werft seine annimmt </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male"/><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Ich bin raus, ich bin immer davon, mit Rheinaue genau blöd war. Dann muss er aber bleiben, wenn auch mit einem Leute geht und in Düsseldorf </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="male">Schlupflöcher. Ganze Zeit. Und wenn Bruno Schubert aber so, wenn es also frei geht um Mord kümmert, sich ein bisschen um die und ein bisschen streicheln und sondern schon ganz friedlich. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Und auch wenn er seinen Schützling spaßhalber auch mal Schnitzel ruft. An Wildschweinbraten habe er nicht einen Augenblick gedacht, beteuert Hobbyjäger Denis Renschler, denn </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Jetzt Kurt zu Familie wie ein Hund also, kommt definitiv nicht auf der Grill und auch nicht irgendwo anders hin verarbeiten. Das ist, wie es einen eigenen Hund verschieße. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Und weil Friedrich inzwischen jede Scheu vor Menschen verloren habe, komme auch Auswildern nicht in Frage. </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16501708"/><REFAK ref="41278408"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51358407" amo="16501708" ak="41278408" gk="51358406"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51358406" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840948683"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/58/46/29/W2/W2294658.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840948684"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/58/46/29/W2/W2294658.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'29.088</DAU><TCE>00:02:29.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'29.088</DAU><TCE>00:02:29.088</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.444084</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>5.4300003</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-4.488185</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16501708"/><REFAK ref="41278407"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51358406" amo="16501708" ak="41278407" gk="51358406"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41278408"><AEDAT>11.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>Da hat er nochmal richtig Schwein gehabt, der kleine Frischling. Eine Spaziergängerin findet im Wald ein Wildschwein in einer Mulde. Ein Waisen-Wildschwein. Die bringt das Tier dann in eine Wildtier-Auffang-Station. Und dann landet es schließlich in Birkenfeld bei Dennis Rentschler. Seit fünf Monaten zieht der Hobby-Jäger den Frischling groß. Wie's dem Jäger und seinem Schwein so geht hat sich SWR1-Reporter Peter Lauber mal angeschaut. Abmod.: Das wird also eine lange gemeinsame Zukunft werden bei den beiden. Ich glaub so 20 Jahre kann so ein Wildschwein ja gerne mal werden.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Birkenfelder zieht Wildschwein groß</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Hobbyjäger aus Birkenfeld</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Nachbar</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Birkenfelder zieht Wildschwein groß</RHTI><KL nidn="95568" nidv="73113">Huftier</KL><KL nidn="237062" nidv="68048">Mensch-Tier-Beziehung</KL><THORT nidn="1991" nidv="196939">Birkenfeld</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="95581" nidv="73123">Wildschwein</DES><DES nidn="127150" nidv="101284">Freilandhaltung</DES><DES nidn="89069" nidv="68051">Haustiererziehung</DES><DES nidn="88596" nidv="67715">Schweinezucht</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51358407"/><REFPROD ref="15628363"/><REFSUP ref="41278407"/><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Lauber</NAM><VNAM>Peter</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41278407"><AEDAT>11.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10768993"><AEDAT>18.10.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>05.10.2023</DAT></XDAT><PK nid="457470">SWR1 Baden-Württemberg</PK><SB>05:00</SB><SE>10:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51358406"/><REFPROD ref="15628363"/><REFSUB ref="41278408"/></AK><PROD id="15628363"><AEDAT>11.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b40247">Wünsch,Felix</AEDOK><EDAT>18.10.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><PB><RED nid="650"><NAM>SWR1 BW Magazine (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41278407"/><REFAK ref="41278408"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=50871445"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15814569"><AEDAT>04.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2146486</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2146486.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/86/64/14/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>04.07.2023</ZDAT><REFAMO ref="16331625"/></ABO><AMO prom="n" id="16331625"><AEDAT>04.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29269786"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>04.07.2023 11:53:04.000</AETS><DAT>04.07.2023 11:53:04.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29269787"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>04.07.2023 11:53:04.000</AETS><DAT>04.07.2023 11:53:04.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'30.888</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>7274749</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15814569"/><REFGK ref="50871444"/><REFKONF ref="50871445"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="50871445" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>04.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Balkon (R: 83,01, F: 2,00, C: 1,00); Messgerät (R: 68,09, F: 1,00, C: 1,00); Tomate (R: 50,45, F: 1,00, C: 1,00); Smartphone (R: 41,41, F: 1,00, C: 1,00); Handwerker (R: 40,75, F: 1,00, C: 1,00); Nachbarschaft (R: 37,70, F: 1,00, C: 1,00); Verein (R: 25,96, F: 1,00, C: 1,00); Balkonkraftwerke (R: 10,70, F: 1,00, C: 1,00); Solarinitiative (R: 9,65, F: 1,00, C: 1,00); Vereinstätigkeit (R: 8,67, F: 1,00, C: 1,00); Solarmodul (R: 8,29, F: 1,00, C: 1,00); Solarförderung (R: 7,32, F: 1,00, C: 1,00); Evangelist (R: 6,67, F: 1,00, C: 1,00); Mundpropaganda (R: 6,18, F: 1,00, C: 1,00); Erdbeeren (R: 5,65, F: 1,00, C: 1,00); Wohnanlage (R: 5,64, F: 1,00, C: 1,00); Module (R: 5,44, F: 1,00, C: 1,00); Installation (R: 4,66, F: 2,00, C: 1,00); Nachbarin (R: 4,64, F: 1,00, C: 1,00); Zuschuß (R: 4,48, F: 2,00, C: 1,00); Verbreitung (R: 3,53, F: 1,00, C: 1,00); Förderung (R: 2,88, F: 1,00, C: 1,00); Antrag (R: 2,87, F: 1,00, C: 1,00); Aufbau (R: 2,83, F: 1,00, C: 1,00); Engagement (R: 2,46, F: 1,00, C: 1,00); Anspruch (R: 2,10, F: 1,00, C: 1,00); Richtung (R: 1,96, F: 1,00, C: 1,00); Schritt (R: 1,77, F: 1,00, C: 1,00); Leute (R: 1,33, F: 1,00, C: 1,00); Beispiel (R: 1,11, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><GAB><DAU>2'30.888</DAU><TCE>00:02:30.888</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'30.888</DAU><TCE>00:02:30.888</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Strom Solaranlage Modul Udo Nachbarn Quads Ludwigsburg Meyer Balkon Installation Zuschuss Erdbeeren Wohnanlage Evangelist Solarmodul</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Ich Ben Solar Evangelist ich verkünde die frohe Botschaft, dass sich jeder seinen Strom selbst erzeugen kann. Und das haben die Leute noch nicht erkannt, die, der denken, man kann auf dem Balkon nur Tomaten oder Erdbeeren anbauen, aber man kann auf einem Balkon auch Strom ernten. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Vor über zehn Jahren hat sich Hans Peter Meyer sein erstes Solarmodul gekauft und angefangen, sich die Installation selbst beizubringen. Und er ist begeistert von seinem Modul und kann auch seine Nachbarschaft begeistern. Auf dem Dach seiner Wohnanlage in Ludwigsburg ist ein kleiner Solarpark entstanden. </SPEAKER><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="male">Am Anfang hatte ich aber nicht nur dieses Modul, und das war 2012 und 2015. Kamen diese beiden hier die großen dazu und jetzt seit 2019 dadurch, dass auch die Balkonkraftwerke natürlich legalisiert wurden, hat sich das in alle Richtungen ausgeweitet. Man sieht das ja hier. Das sind mittlerweile über 20 Module, die ich für die ganzen Nachbarn installiert habe. Und es kommen immer noch weitere dazu, weil der Nachbar A erzählt hat, den Nachbarn B. Und er sagt guck mal, ich h abe hier unten im Keller habe ich so ein Messgerät, und da kriege ich angezeigt. Oder manche haben es ja schon auf dem Smartphone. Die zeigen es dann auch. Wiederum also die Mundpropaganda führte zu einer enormen Verbreitung von solchen Installationen. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Sein Engagement macht er im Rahmen der Vereinstätigkeit für die Solarinitiative Ludwigsburg. Wer auch wie er ohne Handwerker eine kleine Solaranlage selbst aufstellen will, kann sich an ihn wenden. Das hat zum Beispiel auch Udo Quads gemacht. Wie die meisten ist er auch durch Nachbarn, die eine Solaranlage von ihm bek ommen haben, zu diesem Verein gestoßen </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Durch die Nachbarin. Die hat mit Herrn Meyer zusammen dieses Thema schon mal bearbeitet. Und aus dem Grunde habe ich gesagt oh, vertrauensvoll, da mache ich mit. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Auch mit 81 Jahren packte Rentner noch selbst mit an und spart dabei einiges an Geld. Eigentlich wollte Udo Croatia die staatliche Solarförderung in Anspruch nehmen, aber durch den selbst Aufbau wurde das Projekt für ihn noch mal deutlich günstiger als mit der Förderung. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Ich habe den Antrag wieder zurückgezogen, weil ich gemerkt habe, das, was die fordern. Das schluckten den Zuschuss. Ja, und deshalb habe ich gesagt okay, ich verzichte auf den Zuschuss, und wir machen es einfach so, wie es Herr Meyer verantworten kann. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="male">Rund tausend Euro hat Udo Quads die Solaranlage jetzt gekostet. Mit etwas Glück und gutem Wetter, glaubt er, hat er das Geld durch den Strom, den er selbst erzeugt, bald wieder trennen. Für Hans-Peter Mayer ist es vor allem ein weiterer Schritt auf dem Weg in der </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16331625"/><REFAK ref="40953051"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="50871445" amo="16331625" ak="40953051" gk="50871444"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="50871444" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>04.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16838444371"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/86/64/14/W2/W2146486.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16838444372"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/86/64/14/W2/W2146486.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'30.888</DAU><TCE>00:02:30.888</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'30.888</DAU><TCE>00:02:30.888</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.41625</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>4.379999</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-2.4687705</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16331625"/><REFAK ref="40953050"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="50871444" amo="16331625" ak="40953050" gk="50871444"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="40953051"><AEDAT>01.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Solarevangelist</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="SPR" nid="2588">Sprechstimme</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Weber</NAM><VNAM>Ute</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Mayer</NAM><VNAM>Hans-Peter</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>Solarevangelist</RHTI><KL nidn="99825" nidv="76246">Solarenergie</KL><THORT nidn="168800" nidv="3498">Ludwigsburg (Stadt)</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="99495" nidv="76012">Balkon</DES><DES nidn="414484" nidv="305923">Balkonkraftwerk</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="50871445"/><REFPROD ref="15930347"/><REFSUP ref="40953050"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Fritzmann</NAM><VNAM>Thomas</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="40953050"><AEDAT>01.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Studio Stuttgart - SWR4 BW Regional um Vier</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Florie</NAM><VNAM>Nicole</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10629780"><AEDAT>04.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>04.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>28.06.2023</DAT></XDAT><PK nid="1037">SWR4 Radio Stuttgart</PK><SB>16:00</SB><SE>17:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>Studio Stuttgart - SWR4 BW Regional um Vier</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="50871444"/><REFPROD ref="15930347"/><REFSUB ref="40953051"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Neuhausen /Fritzmann</NAM></P></URH></AK><PROD id="15930347"><AEDAT>01.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>01.12.2023</EDAT><EDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</EDOK><KST>312481</KST><KTR>3013307</KTR><PB><RED nid="8941"><NAM>SWR4 BW Studio Stuttgart (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="40953050"/><REFAK ref="40953051"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=50986373"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15863545"><AEDAT>26.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2194618</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2194618.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/18/46/19/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>26.07.2023</ZDAT><REFAMO ref="16381045"/></ABO><AMO prom="n" id="16381045"><AEDAT>26.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29370645"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>26.07.2023 11:59:41.000</AETS><DAT>26.07.2023 11:59:41.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29370646"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>26.07.2023 11:59:41.000</AETS><DAT>26.07.2023 11:59:41.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>2'35.448</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>7494579</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>1</TRK><REFABO ref="15863545"/><REFGK ref="50986372"/><REFKONF ref="50986373"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="50986373" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>26.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Obdachlosigkeit (R: 42,94, F: 1,00, C: 1,00); Nudeln (R: 39,61, F: 1,00, C: 1,00); Hauptschule (R: 36,52, F: 1,00, C: 1,00); Motivation (R: 26,83, F: 1,00, C: 1,00); Lebensmittel (R: 25,19, F: 1,00, C: 1,00); Armut (R: 23,86, F: 1,00, C: 1,00); Wohnung (R: 17,03, F: 1,00, C: 1,00); Mensch (R: 15,63, F: 3,00, C: 1,00); Angebot (R: 14,68, F: 1,00, C: 1,00); Kohletochter (R: 10,09, F: 1,00, C: 1,00); Riesensack (R: 9,35, F: 1,00, C: 1,00); Häutchen (R: 7,70, F: 1,00, C: 1,00); Kummerkasten (R: 6,60, F: 1,00, C: 1,00); Helferinnen (R: 5,71, F: 1,00, C: 1,00); Spitzenklasse (R: 5,66, F: 1,00, C: 1,00); Alkoholproblem (R: 5,60, F: 1,00, C: 1,00); Schlafsack (R: 5,59, F: 1,00, C: 1,00); Kapriolen (R: 5,47, F: 1,00, C: 1,00); Kampfgeist (R: 5,09, F: 1,00, C: 1,00); Endeffekt (R: 4,93, F: 1,00, C: 1,00); Stückchen (R: 4,41, F: 1,00, C: 1,00); Seltenheit (R: 4,35, F: 1,00, C: 1,00); Kundschaft (R: 4,19, F: 2,00, C: 1,00); Studentin (R: 3,87, F: 1,00, C: 1,00); Helfer (R: 3,06, F: 1,00, C: 1,00); Betroffen (R: 2,80, F: 1,00, C: 1,00); Initiative (R: 2,41, F: 1,00, C: 1,00); Ruhe (R: 2,26, F: 1,00, C: 1,00); Information (R: 1,88, F: 1,00, C: 1,00); Hoffnung (R: 1,82, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>ORGANIZATION: Bayer; LOCATION: London; PERSON: Schwaab; PERSON: Saakaschwili; PERSON: Harry Pfau; PERSON: Harry Pfau; PERSON: Harris; PERSON: Harry Pfau </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><GAB><DAU>2'35.448</DAU><TCE>00:02:35.448</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><DAU>2'35.448</DAU><TCE>00:02:35.448</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Harry Pfau Bude Leute Kundschaft Menschen Spargel Straße Nudeln Endeffekt Schlafsack Harris Häutchen Alkoholprobleme Riesensack</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Bayer will bei seinem Häutchen süße Stückchen Golden Spargel verwunderlich noch </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">V strahlt sehr viel Ruhe aus. Dabei gab es viele Kapriolen in seinem Leben. 13 Jahre lang hat der gelernte Maler auf der Straße gelebt, hinzu kamen Alkoholprobleme. Dennoch hat er sich immer wieder für verschiedene soziale Initiativen engagiert </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Ich Hauptschule war es geschafft. Auf das war also, womit viele bewundern oder sagen, desto stellen sie bis heute noch nicht, wie ich das hingebracht habe. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Seit 2021 hat Harry Pfau wieder eine Wohnung. Dass er es aus der Obdachlosigkeit herausgeschafft hat, verdankt er nicht nur seinem eigenen Kampfgeist, sondern auch hilfsbereiten Menschen. Deshalb will er selbst auch anderen helfen. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Zu mir sind Leute gekommen, denn nach kurzer Zeit ja, eine Studentin. Ich muss jetzt noch zwei Wochen überleben. Ich hab nix daheim zum Essen. Ich weiß nicht, wie ich überleben soll. Dann bin ich so ein Riesensack Nudeln gehabt. Zehn Kilo voll hab ich hier noch so eine Kiste, wo Soßenpulver drin. Ich </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="female">V und seine mit Helferinnen und Helfer betreiben den Stand seit August 2020. Seine Kundschaft schätzt das Angebot. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Wir wissen schon viele, die haben eigentlich dann schon die Möglichkeit, auch könnten bei sich in der Stadt zu Tafel gehen, mache es aber nicht. Bekommen Sie lieber hier, wenn hier bist du wieder eine Müll. Dort kennt ich halt die gucken. Wir sagen, wir haben zwischendurch ganz normale Leute immer ein ganz normaler Job haben, die sagen uns reicht, das Geld auch nicht mehr zu melden. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Man sehe den Betroffenen die Armut nicht an, betont Harry Pfau. Anzugträger seien bei seiner Kundschaft keine Seltenheit. Seine Bude, die in vielen als Kummerkasten, </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="male">Ja, da kann man schon echt. Spitzenklasse ohne Kohletochter, dann Schafe, die im Endeffekt irgendwo Hoffnung und Motivation und dass es weitergeht, </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="female">Sagt ein Kund e, der anonym bleiben möchte. Mehr als 107.000 Menschen haben Harris Bude schon besucht. V. Zeigt auf einen Mann, der wenige Meter entfernt im Schlafsack liegt. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="male">Es ist dann doch noch mehr wie nur Lebensmittel verteilen. London hier festgestellt wird es wieder trüben. Gibt es jetzt einmal, verschläft hier wir haben dann schon Leute, wo er auch von der Straße kommen oder auch andere Sachen. Und die kommenden herrscht nun Schwaab, Saakaschwili, iselmar, der herrschte Informationen und muss sich hinwenden kann. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Harry Pfau ist stolz darauf, dass er Menschen helfen kann, die so in Not sind, wie er es einmal war. Doch er stellt fest es gibt noch viel zu </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16381045"/><REFAK ref="41060458"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="50986373" amo="16381045" ak="41060458" gk="50986372"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="50986372" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>26.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840398996"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/18/46/19/W2/W2194618.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840398997"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/18/46/19/W2/W2194618.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'35.448</DAU><TCE>00:02:35.448</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-001</BIS><DAU>2'35.448</DAU><TCE>00:02:35.448</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-22.851221</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.8899994</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.491508</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16381045"/><REFAK ref="41060457"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="50986372" amo="16381045" ak="41060457" gk="50986372"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41060458"><AEDAT>19.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><DTXT><FTXT>11 Tonnen Lebensmittel. So viel wird jedes Jahr hierzulande weggeworfen. Gleichzeitig erleben wir eine Inflation und die Preise für Lebensmittel steigen rasant. Der Stuttgarter Harry Pfau hilft in seinem Projekt “Harrys Bude” Menschen, die gezwungen sind, an allen Ecken zu sparen - vor allem beim Essen. Er weiß, was es bedeutet, von wenig bis gar keinem Geld leben zu müssen. Denn der Stuttgarter hat 13 Jahre lang auf der Straße gelebt. Heute hat er wieder eine Wohnung – und hilft denen, die es auch schwer haben. Pfau rettet Lebensmittel und verteilt sie an einem fest installierten Stand an der Stuttgarter St.-Maria-Kirche kostenlos an Bedürftige. Für sein Engagement bekam er sogar den Preis “Stuttgarter des Jahres 2022”. Zülal Acar hat ihn getroffen. + +Abmoderation: Das war Harry Pfau aus Stuttgart. Er hat lange Zeit auf der Straße gelebt und das Projekt Harrys Bude mitbegründet. Dort verteilt er gerettete Lebensmittel an Menschen in Not. + + + +Atmo: Kirchenglocken läuten (10 Sek.) + +Kurz vor zehn an der Stuttgarter St. Maria-Kirche. Es herrscht reger Betrieb rund um Harrys Bude. Zwischen einer Baustelle, Lieferfahrzeugen und Menschen, die zu ihren Terminen eilen, trudeln nach und nach Helfende mit Kisten voll Brot, Obst und Gemüse ein. Unter den Bäumen rund um “Harrys Bude” haben sich schon ein Dutzend Menschen versammelt. Sie halten einen Plausch und warten geduldig darauf, dass Harry seine Bude öffnet. + +Atmo: „Hi, Harry!“ – „Hi...!“ +Atmo: Harry Pfau zählt Gemüse auf, es rascheln Tüten (10 Sek.) + +Pfau strahlt sehr viel Ruhe aus. Dabei gab es viele Kapriolen in seinem Leben. 13 Jahre lang hat der gelernte Maler auf der Straße gelebt. Hinzu kamen Alkoholprobleme. Dennoch hat er sich immer wieder für verschiedene soziale Initiativen engagiert, + +O-Ton: „Ich habe schon viel geschafft auf der Straße, wo mich Viele bewundern oder sagen, sie verstehen es bis heute nicht, wie ich es hinbekommen habe.“ + +Seit 2021 hat Harry Pfau wieder eine Wohnung. Dass er es aus der Obdachlosigkeit herausgeschafft hat, verdankt er nicht nur seinem eigenen Kampfgeist, sondern auch hilfsbereiten Menschen. Deshalb will er selbst auch anderen helfen. Gerade jetzt, wo die Lebensmittelpreise steigen. + +O-Ton: „Zu mir sind Leute gekommen vor kurzer Zeit: Eine Studentin, die sagte ‚noch zwei Wochen muss ich überleben, ich habe nichts daheim zum Essen, ich weiß nicht, wie ich überleben soll‘. Dann habe ich so einen riesigen Sack Nudeln gehabt – zehn Kilo – und dann habe ich gesagt ‚ich kann dir einen Sack Nudeln geben und Saucenpulver. ’“ Bett: Atmo Kühlschränke/Gewusel + +Pfau und seine Mithelferinnen und - helfer betreiben den Stand seit August 2020. Seine Kundschaft schätzt das Angebot. + +O-Ton: „Wir wissen, dass viele auch die Möglichkeit hätten bei sich in der Stadt in die Tafel zu gehen. Machen sie aber nicht, da kommen sie lieber hier her. Weil hier bist du anonym. Dort kennt dich halt jeder. Inzwischen kommen alle. Leute, die einen ganz normalen Job haben. Die sagen: ‘Uns reicht das Geld auch nicht mehr zum Leben‘. Das kannst du nicht mehr nur an einer Gruppe festmachen.“ + +Man sehe den Betroffenen die Armut nicht an, betont Harry Pfau. Anzugträger seien bei seiner Kundschaft keine Seltenheit. Seine Bude diene vielen als Kummerkasten, zum Teil sogar als einzige Möglichkeit, mit anderen Menschen zu sprechen. Offensichtlich fühlen sich hier Viele verstanden. + +O-Ton: „Da kann man überleben. Das ist echt Spitzenklasse. Da schaffen die im Endeffekt irgendwo Hoffnung und Motivation, dass es weitergeht.“ + +Sagt ein Kunde, der anonym bleiben möchte. Mehr als 107.000 Menschen haben “Harrys Bude” schon besucht. Pfau zeigt auf einen Mann, der wenige Meter entfernt im Schlafsack liegt.</FTXT><TYP krz="MTEX" nid="1158">Moderationstext</TYP></DTXT><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>"Harrys Bude" - ein ehemaliger Obdachloser hilft Menschen in Not</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="SPR" nid="2588">Sprechstimme</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Acar</NAM><VNAM>Zülal</VNAM></P></MWP></BSG><RHTI>"Harrys Bude" - ein ehemaliger Obdachloser hilft Menschen in Not</RHTI><KL nidn="89442" nidv="68346">Hilfsaktion</KL><KL nidn="88036" nidv="67262">Lebensmittel</KL><THORT nidn="163559" nidv="1305">Stuttgart (Stadt)</THORT><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><DES nidn="89303" nidv="68241">Obdachloser</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="50986373"/><REFPROD ref="16042809"/><REFSUP ref="41060457"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Acar</NAM><VNAM>Zülal</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41060457"><AEDAT>19.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Studio Stuttgart - SWR4 BW Regional um Vier</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="RED" nid="2606">Redaktion (Person)</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Ulmer</NAM><VNAM>Christoph</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10678216"><AEDAT>26.07.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>26.07.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>18.07.2023</DAT></XDAT><PK nid="1037">SWR4 Radio Stuttgart</PK><SB>16:00</SB><SE>17:00</SE><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>Studio Stuttgart - SWR4 BW Regional um Vier</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="50986372"/><REFPROD ref="16042809"/><REFSUB ref="41060458"/><URH fnsich="j"><FN krz="AUT" nid="2563">Autorschaft</FN><P><NAM>Acar</NAM><VNAM>Zülal</VNAM></P></URH></AK><PROD id="16042809"><AEDAT>19.12.2023</AEDAT><AEDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</AEDOK><EDAT>19.12.2023</EDAT><EDOK krz="b14390">Dietz,Rainer</EDOK><KST>312481</KST><KTR>3013307</KTR><PB><RED nid="8941"><NAM>SWR4 BW Studio Stuttgart (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41060457"/><REFAK ref="41060458"/></PROD></VI><VI ref="http://hfdb.ard.de/swrhfdb1/Konfektionierung?id=51282883"><INST>swrhfdb1</INST><ABO vh="j" id="15954948"><AEDAT>22.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><ANR>W2268084</ANR><BSTD bid="293328112329"><BEZ>AMS</BEZ><EIGN krz="SWR" nid="4124">Südwestrundfunk</EIGN><KRZ>AMS</KRZ></BSTD><EANZ>1</EANZ><FILE>W2268084.MUS</FILE><PATH>NAA/WOSAD/84/80/26/W2/</PATH><TTANZ>1</TTANZ><ZDAT>22.09.2023</ZDAT><REFAMO ref="16472986"/></ABO><AMO prom="n" id="16472986"><AEDAT>22.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><WFST id="29727051"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="ERFSTAT" nid="2842">Erfassungsstatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>22.09.2023 16:16:59.000</AETS><DAT>22.09.2023 16:16:59.000</DAT><ZST krz="ERFSTAT:AUTOM" nid="2827">Automatische Übernahme</ZST></WFZ></WFST><WFST id="29727052"><NG ngid="ALLE">Alle</NG><WF krz="AUDIOFSTAT" nid="2850">Audiofilestatus</WF><WFZ><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><AETS>22.09.2023 16:16:59.000</AETS><DAT>22.09.2023 16:16:59.000</DAT><ZST krz="AUDIOFSTAT:AUDIOF_VORH" nid="2908">Audiofile vorhanden</ZST></WFZ></WFST><DAU>14'46.608</DAU><EANZ>1</EANZ><FSIZE>42742760</FSIZE><MED><FFMT>Musifile</FFMT><TSYS krz="AUDIO" nid="2522">Audiofile</TSYS></MED><TRK>4</TRK><REFABO ref="15954948"/><REFGK ref="51282879"/><REFKONF ref="51282880"/><REFKONF ref="51282881"/><REFKONF ref="51282882"/><REFKONF ref="51282883"/></AMO><KONF book="n" tbl="n" id="51282883" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>22.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>LOCATION: Baden-Württemberg; LOCATION: Freiburg; PERSON: Eckhart von Hirschhausen; LOCATION: Lörrach; PERSON: Katharina Seeburger; LOCATION: Lörrach-Brombach; PERSON: Eckhart von Hirschhausen; PERSON: Eckhart von Hirschhausen; LOCATION: New York; LOCATION: New York; LOCATION: Kanada; LOCATION: New York; PERSON: Hirschhausens; PERSON: Eckhart von Hirschhausen; LOCATION: Erde; ORGANIZATION: DLRG; LOCATION: Zell; LOCATION: Wiesental; PERSON: Jan; PERSON: Eckart von Hirschhausen; LOCATION: Lörrach; PERSON: Michael; PERSON: Eckart; LOCATION: Hirschhausen </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMNER" nid="16467">Test named entity recognition</TYP></BEM><BEM ro="n"><TXT>Klimaschutz (R: 58,51, F: 3,00, C: 1,00); Klimawandel (R: 38,25, F: 2,00, C: 1,00); Mediziner (R: 38,01, F: 2,00, C: 1,00); Freiheitsstatue (R: 34,36, F: 1,00, C: 1,00); Sporthalle (R: 29,80, F: 1,00, C: 1,00); Unwetter (R: 29,69, F: 1,00, C: 1,00); Überschwemmung (R: 28,65, F: 1,00, C: 1,00); Kabarettist (R: 26,94, F: 1,00, C: 1,00); Operation (R: 18,30, F: 1,00, C: 1,00); Mensch (R: 15,63, F: 4,00, C: 1,00); Verhalten (R: 15,11, F: 1,00, C: 1,00); Jugendliche (R: 14,44, F: 1,00, C: 1,00); Vorstand (R: 14,34, F: 1,00, C: 1,00); Verein (R: 13,94, F: 1,00, C: 1,00); Organisation (R: 12,94, F: 1,00, C: 1,00); Wasser (R: 12,61, F: 1,00, C: 1,00); Karriere (R: 12,12, F: 1,00, C: 1,00); Wirtschaft (R: 10,81, F: 1,00, C: 1,00); Ffp2-maske (R: 10,62, F: 1,00, C: 1,00); Politik (R: 8,08, F: 1,00, C: 1,00); Extremwetterereignisse (R: 7,03, F: 1,00, C: 1,00); Nachrichtenportal (R: 5,62, F: 1,00, C: 1,00); Wissenschaftsjournalist (R: 5,53, F: 1,00, C: 1,00); Klimakrise (R: 5,35, F: 2,00, C: 1,00); Schülerin (R: 4,63, F: 4,00, C: 1,00); Tablette (R: 4,20, F: 1,00, C: 1,00); Trinken (R: 4,09, F: 1,00, C: 1,00); Erfüllung (R: 3,65, F: 2,00, C: 1,00); Miteinander (R: 3,55, F: 1,00, C: 1,00); Temperatur (R: 3,23, F: 1,00, C: 1,00) </TXT><TYP krz="BEM-KONF-TMKWE" nid="16466">Test keyword extraction</TYP></BEM><GAB><DAU>3'43.501</DAU><NAM>Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern</NAM><TCE>00:14:46.608</TCE><TCS>00:11:03.107</TCS><VON>01-A-004</VON></GAB><KAB><DAU>3'43.501</DAU><NAM>Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern</NAM><TCE>00:14:46.608</TCE><TCS>00:11:03.107</TCS><VON>01-A-004</VON></KAB><AMD><KEYWORDS>Hirschhausen Eckhart Schülerinnen Schule Lörrach Klimakrise Klimaschutz Mensch York Eckart New Gesundheit Erfüllung Klimawandel Jahren</KEYWORDS><TRANSCRIPT><SPEAKER id="1" name="UBM" gender="female">Swr vier Baden-Württemberg aus dem Studio Freiburg ja, mal haben wir in diesem Sommer unter abartiger hitzige litten. Und dann gab es eine heftige Unwetter mit Überschwemmungen in der Stadt und Hagel. Und derartige Extremwetterereignisse sollen ja weiter zunehmen, wenn wir unser Verhalten nicht ändern und damit den Klimawandel stoppen. Einer, der sich in den vergangenen Jahren immer mehr mit dem oder immer mehr diesem Thema also Klimaschutz verschrieben hat, ist der bekannte Mediziner Eckhart von Hirschhausen. Er war am Mittwoch in Lörrach und hat mit Schülerinnen und Schülern über die Klimakrise gesprochen. Katharina Seeburger war mit dabei. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">300 Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse sitzen in der Sporthalle in Lörrach-Brombach. Sie lauschen gebannt, was Eckhart von Hirschhausen ihnen zur Klimakrise erklärt, wie sich der Klimawandel auf jeden einzelnen von uns auswirkt. Dabei fackelt er nicht lange. Eckhart von Hirschhausen zeigt ein Bild New York im Juni dieses Jahres. Die Stadt ist in gelblichen Rauch getaucht. </SPEAKER><SPEAKER id="3" name="UBM" gender="female">Das ist New York einer der coolsten Orte in der ganzen Welt. Und plötzlich, vor wenigen Wochen, konnte man nicht mehr auf die Straße gehen, weil in Kanada der Wald gebrannt hat und braucht es sozusagen die FFP2-Maske, nur um atmen zu können. New York ist berühmt für die Freiheitsstatue wie frei ist ein Mensch, wenn er nicht mehr Luft kriegt? </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Die Schülerinnen und Schüler Schweigen betroffen. Hirschhausens Worte berühren sie sichtlich. Er macht deutlich, wie gesund die Erde ist, wirkt sich direkt auf die Gesundheit der Menschen aus. </SPEAKER><SPEAKER id="4" name="UBM" gender="male">Gesundheit beginnt nicht mit einer Tablette oder eine Operation Gesundheit Beginn viel, viel früher mit der Luft zum atmen, mit dem Wasser zum Trinken, mit dem Pflanzen, die wir essen können, mit erträglichen Temperaturen, unten im friedlichen Miteinander. Und ein einziger Blick in irgendein Nachrichtenportal sagt euch jeden Tag. Alle fünf Dinge sind in Gefahr. </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Und um vor dieser Gefahr zu schützen, spricht Eckhart von Hirschhausen jetzt auch zu einer jüngeren Generation. Der Mediziner und Wissenschaftsjournalist war bis vor ein paar Monaten auch Kabarettist. Diese Karriere hat er Ende vergangenen Jahres erstmal beendet. Er will sich voll auf den Klimaschutz konzentrieren, hat dafür die Stiftung gesunde Erde. Gesunde Menschen gegründet. Engagement und sich mit anderen vernetzen ist für ihn das A und O nicht nur beim Klimaschutz. </SPEAKER><SPEAKER id="5" name="UBM" gender="male">Wer von euch ist denn in irgendeiner Organisation freiwillig engagiert? </SPEAKER><SPEAKER id="6" name="UBM" gender="female">Die DLRG, Zell im Wiesental, und wir brauchen noch einen Vorstand. </SPEAKER><SPEAKER id="7" name="UBM" gender="female">Jan macht genau das Richtige. Als Kind habe ich gelernt wenn eine Sternschnuppe fällt, da nn darf ich mir was wünschen. Aber ich darf niemandem sagen, was sonst geht der Wunsch nicht in Erfüllung. Hört auf so einen Scheiß zu glauben. Wünsche gehen in Erfüllung, wenn andere wissen, was ich möchte </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Den Mund aufmachen, sich klar positionieren. Eckart von Hirschhausen will den Jugendlichen in Lörrach Mut dazu machen. Wie geht es den Schülerinnen und Schülern nach dem Vortrag? </SPEAKER><SPEAKER id="8" name="UBM" gender="male">Michael alles bewegt und ich bin jetzt auch interessiert, mich zu engagieren. Ich </SPEAKER><SPEAKER id="9" name="UBM" gender="female">Es halt voll krass, dass wir irgendwie doch alle zusammen in den Problemen involviert sind. </SPEAKER><SPEAKER id="10" name="UBM" gender="male">Es ist schon oft das Thema gewesen, aber ich habe mich nicht dafür interessiert davor. Ich dachte, das wird wieder. Aber jetzt merke ich, dass es wirklich etwas Schlimmes ist. </SPEAKER><SPEAKER id="11" name="UBM" gender="female">Prof. Dass jetzt jeder irgendwie auch darüber nachdenkt, mit Leuten darüber, redet </SPEAKER><SPEAKER id="2" name="UBM" gender="female">Sich zusammen mit anderen Fragen, was man bei sich in der Schule, in der Familie oder im Verein ändern kann, um das Klima zu schützen. Das sind für Eckart von Hirschhausen die anfangs kleinen Schritte, die am Ende auch in der Politik und Wirtschaft zu Veränderungen führen können. Wenn irgendwann genügend Menschen mitmachen </SPEAKER></TRANSCRIPT></AMD><REFAMO ref="16472986"/><REFAK ref="41211740"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51282883" amo="16472986" ak="41211740" gk="51282879"/></KONF><KONF book="n" tbl="n" id="51282879" vorhoerbar="j" coverVorhanden="n" vorschaubar="n"><AEDAT>22.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="imex">FSS-IO,Funktionsuser</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><EXB id="16840872767"><FKEY><OID>AAV/WOSAD/84/80/26/W2/W2268084.MP2</OID><ART>RAW</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="VORHOEREN" nid="3454">Vorhördatei</VWZ></EXB><EXB id="16840872768"><FKEY><OID>NAA/WOSAD/84/80/26/W2/W2268084.MUS</OID><ART>MUS</ART><DB>ZUSATZ</DB></FKEY><NG ngid="ALLE">Alle</NG><VWZ krz="ORIGINAL" nid="3421">lineares Audiofile</VWZ></EXB><ARD krz="200" nid="1073">Stereo</ARD><CP><DR krz="384" nid="2756">384 kbit/s</DR><DRED krz="M1L2" nid="3">MPEG 1 Audio Layer 2</DRED><GES krz="0" nid="76">Entfällt</GES><KZ krz="02" nid="3008">Zweikanal</KZ><Q krz="0" nid="153">0 Bit</Q><SMPR krz="48" nid="180">48 kHz</SMPR></CP><GAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>14'46.608</DAU><TCE>00:14:46.608</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></GAB><KAB><BIS>01-A-004</BIS><DAU>14'46.608</DAU><TCE>00:14:46.608</TCE><TCS>00:00:00</TCS><VON>01-A-001</VON></KAB><PEG><EH krz="LUFS" nid="6684">LUFS</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-18.580042</WERT></PW><TYP krz="LOUD" nid="6644">Programme Loudness</TYP></PEG><PEG><EH krz="LU" nid="6685">LU</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>3.8199997</WERT></PW><TYP krz="LRA" nid="6645">Loudness Range</TYP></PEG><PEG><EH krz="DBTP" nid="6686">dBTP</EH><PW><SPB krz="ALL" nid="3007">Summenkanal</SPB><WERT>-6.3573847</WERT></PW><TYP krz="MAXSPIPE" nid="6664">Maximum True Peak Level</TYP></PEG><REFAMO ref="16472986"/><REFAK ref="41211736"/><PLUGPARA instance="swrhfdb1" konf="51282879" amo="16472986" ak="41211736" gk="51282879"/></KONF><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41211740"><AEDAT>25.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><BEM ro="n"><TXT>Mit Anmoderation</TXT><TYP krz="BEM-AK" nid="3092">Allgemein</TYP></BEM><GATT nidn="38125" nidv="33983">Bericht</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Korpus</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern</FTXT><TYP krz="RHTI" nid="2542">Repräsentativer Haupttitel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Zeller</NAM><VNAM>Nadine</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Arzt und Fernsehmoderator</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Hirschhausen</NAM><VNAM>Eckart von</VNAM></P></MWP></BSG><BSG><MWP repr="j" erst="n"><ANM>Schülerinnen und Schüler</ANM><FN krz="OTG" nid="2703">O-Ton</FN><FNNR>0</FNNR><P nidn="2879516" nidp="1224646"><NAM>N. N.</NAM></P></MWP></BSG><RHTI>Eckart von Hirschhausen diskutiert Klimakrise mit Schülern</RHTI><KL nidn="100260" nidv="76534">Klimaschutz</KL><KL nidn="85506" nidv="65534">Schüler</KL><THORT nidn="1846" nidv="1294">Baden-Württemberg</THORT><THORT nidn="2710" nidv="2158">Lörrach</THORT><DES nidn="100255" nidv="76531">Klimaänderung</DES><DES nidn="85244" nidv="65327">Politisches Engagement</DES><TYP krz="KORPUS">Korpus</TYP><REFKONF ref="51282883"/><REFPROD ref="15575352"/><REFSUP ref="41211736"/><THP nidn="3568339" nidp="1829792"><GDAT><DAT>25.08.1967</DAT></GDAT><NAM>Hirschhausen</NAM><VNAM>Eckart von</VNAM></THP><URH fnsich="j"><FN krz="REP" nid="2705">Reportage</FN><P><NAM>Seeburger</NAM><VNAM>Katharina</VNAM></P></URH></AK><AK aufwrk="n" urauf="n" voll="j" id="41211736"><AEDAT>25.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>22.09.2023</EDAT><EDOK krz="imex">imex</EDOK><GATT nidn="38167" nidv="34025">Magazin</GATT><GENR krz="WRT" nid="1115">Wort</GENR><HTYP>Kompilation</HTYP><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Studio Freiburg SWR4 BW Regional um Vier</FTXT><TYP krz="RTI" nid="1164">Reihentitel</TYP></KTIT><KTIT aspra="n" orig="n"><FTXT>Südbaden SWR4 BW Regional um Vier</FTXT><TYP krz="SOTI" nid="227">Sonstiger Titel</TYP></KTIT><BSG><MWP repr="n" erst="n"><FN krz="MOD" nid="2583">Moderation</FN><FNNR>0</FNNR><P><NAM>Zeller</NAM><VNAM>Nadine</VNAM></P></MWP></BSG><AUSSTR id="10741544"><AEDAT>25.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>25.09.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><ABRFA nidi="108062" nidn="2370980">Südwestrundfunk</ABRFA><XDAT><DAT>21.09.2023</DAT></XDAT><PK nid="53">SWR4 Baden-Württemberg</PK><SB>16:03</SB><WHT krz="EA" nid="20">Erstausstrahlung</WHT></AUSSTR><RHTI>Studio Freiburg SWR4 BW Regional um Vier</RHTI><TYP krz="SEND" nid="72">Sendung</TYP><REFKONF ref="51282879"/><REFPROD ref="15575352"/><REFSUB ref="41211737"/><REFSUB ref="41211738"/><REFSUB ref="41211739"/><REFSUB ref="41211740"/></AK><PROD id="15575352"><AEDAT>25.09.2023</AEDAT><AEDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</AEDOK><EDAT>25.09.2023</EDAT><EDOK krz="b17673">Brosemer,Lucia</EDOK><KST>310232</KST><KTR>1061905</KTR><PB><RED nid="783"><NAM>SWR4 BW Radio Südbaden (Südwestrundfunk)</NAM><TYP krz="RDN" nid="121">Redaktion</TYP></RED><TYP krz="PRO" nid="3212">Produktion</TYP></PB><PENT krz="10" nid="506">Eigenproduktion</PENT><REFAK ref="41211736"/><REFAK ref="41211737"/><REFAK ref="41211738"/><REFAK ref="41211739"/><REFAK ref="41211740"/></PROD></VI> +</hfdb-viliste:VILISTE> \ No newline at end of file diff --git a/test/test.py b/test/test.py new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..df3ca062614fdad343a1538da929e6c65d09db72 --- /dev/null +++ b/test/test.py @@ -0,0 +1,10 @@ +import sys +import os +sys.path.append(os.path.dirname(os.path.dirname(os.path.abspath(__file__)))) + +from src.hfdb_xml_converter.parser import xml_to_json + +filepath = "/root/hfdb_xml_converter/hfdb_xml_converter/test/bericht.xml" +output_dir = "/root/hfdb_xml_converter/hfdb_xml_converter/test/" + +xml_to_json(filepath,output_dir) \ No newline at end of file