Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • 936834019290b2063804a056c5e17f8dd2af604c
  • main default protected
2 results

aichecker

user avatar
Jan Eggers authored
93683401
History

aichecker

Checks Bluesky accounts (and, later, similar media) for AI suspicion.

Wozu es gut ist

Das Fernziel ist eine Recherche zu KI-Inhalten im Wahlkampf mit zwei Stoßrichtungen:

  • Verdachtsfälle besonders krasser Fälschungen finden
  • Gesamt-KI-Anteil nach Partei/Person

Wie einsetzen?

  • Mit git clone github.com/JanEggers-hr/aichecker in ein Verzeichnis klonen
  • In dem Verzeichnis eine .env Datei anlegen mit den Keys:
OPENAI_API_KEY="" # für die Bildbeschreibungen
DETECTORA_API_KEY="" # für die Textanalyse
AIORNOT_API_KEY="" # für die Bildanalyse
  • Programm im Verzeichnis starten mit ```python check_bsky_profile.py````

Programm ist voreingestellt auf 20 Posts. (Sonst die Variable limit in Zeile 15 von check_bsky_profile.py ändern.) Die Schwelle für einen "echten" KI-Text-Post ist auf 80% (0.8) eingestellt.

Das Skript legt im Verzeichnis bsky-checks eine CSV-Datei mit der Analyse nach Posts an, mit dem Namen des Profils: {handle}.CSV

Achtung!

  • Die Detectora-API setzt ein älteres Modell ein, das die GPT4-Erkennung nicht so gut schafft.
  • AIORNOT ist teuer! Standardmodell: 100 API-Calls pro Monat für 5$ (bei Abschluss Jahresabo)
  • Immer dran denken: Die Detektoren liefern Wahrscheinlichkeiten, keine Gewissheiten.