6. Aktiviere die Option "Entwicklermodus" oben rechts, danach musst die evtl. den Browser neu starten
7. Kopiere diesen Link in die Navigationszeile deines Browsers: [chrome://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Fx.swr.de](chrome://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Fx.swr.de) und stelle "Unsichere Inhalte" auf "zulassen":

8. Klicke auf das Tampermonkey-Symbol und dann auf "Übersicht". Wähle den "Netzradar Linker" aus.
7. Klicke auf das Tampermonkey-Symbol und dann auf "Übersicht". Wähle den "Netzradar Linker" aus.
9. Trage bei "Username" (Zeile 60) "archiv" ein, und ersetze "Password" durch das Yourls-Passwort (im Password-Manager abrufbar). Setze beides in Anführungszeichen und achte auf Groß- und Kleinschreibung.
8. Trage bei "Username" (Zeile 60) "archiv" ein, und ersetze "Password" durch das Yourls-Passwort (im Password-Manager abrufbar). Setze beides in Anführungszeichen und achte auf Groß- und Kleinschreibung.

10. Probiere aus, ob alles funktioniert. Rufe z.B. [diesen Link](https://jungle.world/artikel/2024/13/ausstellung-jacques-lacan-jetzt-mal-bloss-keine-genitalpanik) auf und klicke den orangenen "Link kürzen"-Button unten rechts.
9. Probiere aus, ob alles funktioniert. Rufe z.B. [diesen Link](https://jungle.world/artikel/2024/13/ausstellung-jacques-lacan-jetzt-mal-bloss-keine-genitalpanik) auf und klicke den orangenen "Link kürzen"-Button unten rechts.
10. Tampermonkey fragt dich, ob eine fremde Ressource Daten abrufen darf. Klicke auf "Immer zulassen".
11. Teste den Button nochmal auf einer anderen Website.
// @description extrahiert Metadaten (Headline, Hostnamen, URL) des gegenwärtigen Dokuments, generiert Kurz-URL, und kopiert Metadaten und Kurz-URL in die Zwischenablage.