<p>Dieses Tool berechnet die besten, untereinander störungsfreien Funkfrequenzen innerhalb eines TV-Kanals (8 MHz-Raster).</p>
<p>Dieses Tool berechnet die besten, untereinander störungsfreien Funkfrequenzen innerhalb eines TV-Kanals (8 MHz-Raster).</p>
<h3>Hinweis</h3>
<h3>Hinweis</h3>
<p>Es wird nur ein TV-Kanal isoliert betrachtet. Zusätzliche Frequenzen aus anderen TV-Kanälen werden <b>nicht</b> auf Kompatibilität geprüft.</p>
<p>Es wird nur ein TV-Kanal isoliert betrachtet. Zusätzliche Frequenzen aus anderen TV-Kanälen werden <b>nicht</b> auf Kompatibilität geprüft.</p>
<h3>Tipp</h3>
<h3>Tipp</h3>
<p>Suche als erstes mit <emlang="en">fmscan.org</em>, welche TV-Kanäle (Spalte "Ch") nicht oder schwach mit DVB-T belegt sind. Komplett freie Kanäle erscheinen nicht in der Liste und sind voraussichtlich eine gute Wahl. Nutze idealer Weise keine zwei direkt benachbarten TV-Kanäle.</p>
<p>Suche als erstes mit <emlang="en">fmscan.org</em>, welche TV-Kanäle (Spalte "Ch") nicht oder schwach mit DVB-T belegt sind. Komplett freie Kanäle erscheinen nicht in der Liste und sind voraussichtlich eine gute Wahl. Nutze idealer Weise keine zwei direkt benachbarten TV-Kanäle.</p>
<h3>Weitere Funktionen</h3>
<h3>Weitere Funktionen</h3>
<ul>
<ul>
<li>Klick auf eine einzelne Frequenz zeigt diese im Vollbild.</li>
<li>Klick auf eine einzelne Frequenz zeigt diese im Vollbild.</li>
<li>Klick auf das Kopiersymbol (⧉) rechts neben der Tabellenüberschrift kopiert die komplette Tabelle in den Zwischenspeicher.</li>
<li>Klick auf das Kopiersymbol (⧉) rechts neben der Tabellenüberschrift kopiert die komplette Tabelle in den Zwischenspeicher.</li>
<li><em>Cookie</em>: Der zuletzt ausgewählte TV-Kanal (und die an- oder absteigend ausgewählten Frequenzabstände) werden für 7 Tage in einem Cookie gespeichert.</li>
<li><em>Cookie</em>: Der zuletzt ausgewählte TV-Kanal (und die an- oder absteigend ausgewählten Frequenzabstände) werden für 7 Tage in einem Cookie gespeichert.</li>
</ul>
</ul>
<h2>Hintergründe / Details</h2>
<h2>Hintergründe / Details</h2>
<h3>Frequenzabstände</h3>
<h3>Frequenzabstände</h3>
<p>Diese sind innerhalb eines TV-Kanals spiegelbar. Standardmäßig wird der Abstand zu jeder höheren Frequenz größer (ansteigend - ↑). Dies kann umgedreht werden (absteigend - ↓). Dies ist z. B. für ein zweites, gleichzeitig zu nutzendes Set an Frequenzen zu empfehlen. Das zweite Set sollte so weit wie möglich vom ersten entfernt sein und statt der an- die absteigenden Frequenzabstände nutzen.</p>
<p>Diese sind innerhalb eines TV-Kanals spiegelbar. Standardmäßig wird der Abstand zu jeder höheren Frequenz größer (ansteigend - ↑). Dies kann umgedreht werden (absteigend - ↓). Dies ist z. B. für ein zweites, gleichzeitig zu nutzendes Set an Frequenzen zu empfehlen. Das zweite Set sollte so weit wie möglich vom ersten entfernt sein und statt der an- die absteigenden Frequenzabstände nutzen.</p>
<h3>Antennenabstand</h3>
<h3>Antennenabstand</h3>
<p>Sollen Sender und Empfänger dicht nebeneinander betrieben werden:</p>
<p>Sollen Sender und Empfänger dicht nebeneinander betrieben werden:</p>
<ul>
<ul>
<li>Der physische Abstand zwischen den Antennen des Senders und Empfängers ist so groß wie möglich zu wählen.</li>
<li>Der physische Abstand zwischen den Antennen des Senders und Empfängers ist so groß wie möglich zu wählen.</li>
<li>Sender und Empfänger haben mindestens 8 MHz (ein TV-Kanal) Abstand, um Sender-Empfänger-Blocking zu minimieren.</li>
<li>Sender und Empfänger haben mindestens 8 MHz (ein TV-Kanal) Abstand, um Sender-Empfänger-Blocking zu minimieren.</li>
...
@@ -145,9 +145,9 @@
...
@@ -145,9 +145,9 @@
</ul>
</ul>
<h3>Berechnung der Intermodulationsfreiheit</h3>
<h3>Berechnung der Intermodulationsfreiheit</h3>
<p>Die Mindestanforderungen zur Intermodulationsfestigkeit sind in jedem Fall erfüllt. Diese Werte gelten für die ansteigenden Frequenzabstände. Für die absteigenden Frequenzabstände ist die Reihenfolge umzudrehen.</p>
<p>Die Mindestanforderungen zur Intermodulationsfestigkeit sind in jedem Fall erfüllt. Diese Werte gelten für die ansteigenden Frequenzabstände. Für die absteigenden Frequenzabstände ist die Reihenfolge umzudrehen.</p>